Seite 2
Im Kapitel Konfiguration werden alle Parametereinstellungen ausführlich beschrieben. Diese Bedienübersicht zeigt alle möglichen Parameter der Geräteserie. Je nach Bestellangaben bzw. aktueller Konfiguration werden nicht benötigte Parameter ausgeblendet.
Es müssen vom Leistungssteller unabhängige Sicherheitsein- richtungen eingebaut sein, die den nachfolgenden Heizprozess bei Temperatu- rüberschreitungen sicher abschalten. Der Leistungssteller darf ausschließlich mit Original-JUMO-Halbleitersicherun- gen betrieben werden. Bitte kontrollieren Sie, ob bei einem Austausch das richtige Ersatzteil verwen- det wurde.
Teile einen elektrischen Stromschlag hervorrufen. heisse Oberfäche, Dieses Zeichen wird benutzt, wenn durch Berührung an einer heissen Brandgefahr Fläche Verbrennungen entstehen können. Keine wärmeempfindlichen Bauteile und Geräte in die Nähe des Lei- stungsstellers einbauen. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Befehlskette Konfigebene rSteller r Betriebsart Kleine Pfeile zwischen den Wörtern dienen zum schnelleren Auffinden von Parametern, in der Konfigurationsebene. 1.2.4 Darstellungsarten Tasten Tasten werden als Symbole oder Text dargestellt. Tastenkombinationen werden mit einem Pluszeichen dargestellt. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
1 Einleitung 1.4 Kurzbeschreibung Gerät Der JUMO TYA 201 ist die konsequente Weiterentwicklung der JUMO Lei- stungsstellertechnologie. Der mikroprozessorgesteuerte Leistungssteller zeigt die Parameter in einem Display mit Hintergrundbeleuchtung an und ist über 4 frontseitige Tasten bedienbar. Einsatz Die Einsatzbereiche für Thyristor-Leistungssteller sind überall dort, wo größere ohmsche und induktive Lasten zu schalten sind, z.
≤ 100kA (die zulässige Netzspannung muss der Nennspannung des Thyristorstellers entsprechen). Für den Anlagenschutz darf eine Sicherung bis zur Klasse RK5 eingesetzt werden. CE-Konfor- Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG mität Kennzeichnungs-Richtlinien 93/68WG EMV-Richtlinien 2004/108/EG Konformität Norm RoHs 2002 / 95 EG V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 16
1 Einleitung V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Leitungsquerschnitt nicht kleiner als 2,5 mm (bei mechanischem Schutz) bzw. nicht kleiner als 4mm (wenn der Schutzleiter nicht mechanisch geschützt ist) gewählt werden. v siehe VDE 0100 Teil 540 h Ob die auf dem Typenschild angegebenen Daten (Netzspannung, Last- Prüfen V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
- Den Steller nicht zu dicht am Heizprozess (Ofen) montieren - Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Verlustleistung Entsteht als Abwärme am Kühlkörper des Leistungsstellers und muss am Montageort (z.B. im Schaltschrank) entsprechend der Klimabedingungen ab- geführt werden. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Bei Fragen zu Entstörfiltern stehen auf diesem Gebiet spezialisierte Firmen mit entsprechenden Entstörfilterprogrammen zur Verfügung. In der Regel werden die Filter als anschlussfertige Baugruppen angeboten. 2.1.3 Zulässiger Laststrom in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und der Aufstellhöhe Umge- Laststrom/A bungstempera- Reduzierung ab 45°C: 2%/Kelvin Umgebungs- temperatur/°C V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 20
Aufstellhöhe abnimmt. Die Strombelastbarkeit des Thyristiorstellers sinkt infolgedessen bei gegebenem Kühler mit zunehmender Aufstellhöhe, wie im Bild dargestellt. Strombelastbarkeit in % 91,4% Reduzierung ab 1000m über NN: 0,86 %/100m Aufstellhöhe in m 1000 2000 3000 4000 5000 über NN V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Die Steller mit Laststrom 20...50 A werden mit 2 Schrauben an einer feuerfe- sten Schaltschrankwand befestigt. Im oberen Bereich ist die linke Bohrung besser zugänglich. Die Steller mit Laststrom 100 ... 250 A werden mit 4 Schrauben befestigt. TYA201 TYA201 TYA201 V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Die Steller bis 50 A können mit entsprechendem Zubehör auf einer Hutschiene befestigt werden. v Kapitel 1.3.2 „Zubehör“ h Den Federbügel von oben in die Hutschiene einhängen h Steller nach unten schwenken, bis die Rastnase auf der Hutschiene mit ei- nem hörbaren Klick eingerastet ist. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
2 Montage 2.2.6 Typ 709061/X-0X-250-XXX-XXX-XX-25X 2.2.7 Abstände (alle Typen) h 10 cm Abstand Bodenfreiheit einhalten. h 15 cm Abstand Deckenabstand einhalten. h Nebeneinander dürfen Geräte Dicht an Dicht montiert werden. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
3.1 Steckbare Schraubklemmen bei 20A Werkzeug - Schraubendreher Schlitz Klingenbreite 2, 3 und 5 mm 3.1.1 Typ 709061/X-0X-20-XXX-XXX-XX-25X Das Gerät mit Laststrom 20 A wird über steckbare Schraubklemmen ange- schlossen. (U1) (L1) (N/L2) (U2) (X8) (X2_1) (PE) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Kabelschuh mit 3 Nm mutter Bohrung: 4 mm Schlüsselweite 7mm 3.2 Kabelschuhe und steckbare Schraubklemmen ab 32A Werkzeug - Schraubendreher Schlitz Klingenbreite 2, 3 und 5 mm - Ring- oder Gabelschlüssel Schlüsselweite 7,10, 13 mm V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
0,5 Nm Klingenbreite 3 mm (0,5...2,5mm mit Ade- rendhülse) Bei UL AWG 20-12 Erdungsklemme PE Gewindestift M6 mit Sechskantmutter Kabelschuh 5 Nm Schlüsselweite 10 mm Bohrung: 6 mm (U1) (U2) (X8) (X2_1) (L1) (N/L2) (PE) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
0,5...4 mm oder Klingenbreite 3 mm (0,5...2,5 mm Aderendhülse) (bei UL Applikati- on AWG 20-12) Erdungsklemme Gewindestift M6 mit Sechskant- Kabelschuh 5 Nm mutter Bohrung: 6 mm Schlüsselweite 10mm (U1) (U2) (X8) (X2_1) (L1) (N/L2) (PE) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
AWG 20-12) Erdungsklemme PE Gewindestift M8 mit Sechskant- Kabelschuh 12 Nm mutter, Schlüsselweite 13mm Bohrung: 8 mm Schnittstellen Der Anschluss für Modbus, RS422/485 befindet sich auf der Frontseite. (X8) (X2_1) (L1) (U1) (N/L2) (U2) (PE) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Schlüsselweite 13mm Bohrung: 8 mm Lüfter X14 Schlitzschrauben Klingenbreite 3 mm 0,5...2,5 mm 0,5 Nm Schnittstellen Der Anschluss für Modbus, RS422/485 befindet sich auf der Frontseite. (X8) (X2_1) (X14) (L1) (U1) (N/L2) (U2) (PE) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
(L1, L2, L3) Steuer- Lastspannungmessung elektronik Leistungsteil Lastanschluss im Phase (L1, L2, L3) Last Schutzleiteranschluss Lüfter X14 20, 21 Spannungs- (nur bei Laststrom 250 versorgung für Lüfter Steuerteil Anschluss für Schraubklemme X2_1 Anschluss Sollwertvorgabe Stromeingang Strom- eingang V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 37
Kapitel 10.4 „Analogausgang (Ist- wertausgang)“ Störmelde- ausgang Anschluss für Schraubklemme X3 Anschluss Relais oder Optokoppler 13 Schließer oder Collector Ausgang von 14 Öffner Relais- oder Ö Optokoppler 15 Pol oder Emitter V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 38
(PE) zu legen! (RS422/485 Modbus PROFIBUS-DP Anschluss Systembus JUMO mTRON T oder EtherCAT Conf.tested 2 RJ-45 1 TX+ Sendedaten+ Buchsen (auf 2 TX- Sendedaten- der Frontsei- 3 RX+ Empfangsda- ten + 6 RX- Empfangsda- ten - V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Bei Trafolast bzw. bei Lasten mit einem großen Temperaturkoeffizienten (TK >> 1) ist vor dem Öffnen von S2 der Stellerausgang über die Inhibit-Funktion zu sperren. Nach dem Schließen von S2 ist der Stellerausgang über die Inhibit-Funktion wieder freizugeben. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Einschaltfolge beim Einsatz von Bussystemen Bei Leistungsstellern mit Laststrom 250A muss zusätzlich die Lüfterklemme X14 mit der angegebenen Spannung versorgt werden! Die Leitungsabsicherung darf 2 A bis max. 5 A betragen. v Kapitel 3.2.4 „Typ 709061/X-0X-250-XXX-XXX-XX-25X“ (X2_1) (X14) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Bei Leistungsstellern mit Laststrom 250A muss zusätzlich die Lüfterklemme X14 mit der angegebenen Spannung versorgt werden! Die Leitungsabsicherung darf 2 A bis max. 5 A betragen. v Kapitel 3.2.4 „Typ 709061/X-0X-250-XXX-XXX-XX-25X“ (X2_1) (X14) (L1) (U1) (N/L2) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
13 14 15 13 14 15 Bei Leistungsstellern mit Laststrom 250A muss zusätzlich die Lüfterklemme X14 mit der angegebenen Spannung versorgt werden! Die Leitungsabsicherung darf 2 A bis max. 5 A betragen. v Kapitel 3.2.4 „Typ 709061/X-0X-250-XXX-XXX-XX-25X“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
13 14 15 13 14 15 Bei Leistungsstellern mit Laststrom 250A muss zusätzlich die Lüfterklemme X14 mit der angegebenen Spannung versorgt werden! Die Leitungsabsicherung darf 2 A bis max. 5 A betragen. v Kapitel 3.2.4 „Typ 709061/X-0X-250-XXX-XXX-XX-25X“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
13 14 15 13 14 15 Bei Leistungsstellern mit Laststrom 250A muss zusätzlich die Lüfterklemme X14 mit der angegebenen Spannung versorgt werden! Die Leitungsabsicherung darf 2 A bis max. 5 A betragen. v Kapitel 3.2.4 „Typ 709061/X-0X-250-XXX-XXX-XX-25X“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Die Master-Slave Drehstrom Sparschaltung wird mit der Ausführung TYA 202 Typ 709062 realisiert. Die Ansteuerelektronik des Master-Stellers übernimmt die eigentliche Stell- funktion und lässt den Slave-Steller synchron dazu takten. Dadurch ist es auch möglich Trafolasten zu betreiben. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 46
3 Elektrischer Anschluss V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Danach geht das Gerät zur Darstellung von Messwerten über. v Kapitel 4.1.2 „Darstellung von Messwerten“. Fehlermeldun- Sollte in der Infozeile unten eine Fehlermeldung erscheinen, wird diese in fol- gendem Kapitel erklärt: Kapitel 8 „Fehlermeldungen und Alarme“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Infozeile oder Fehler Die Infozeile zeigt den gewählten Eingang (mit Klemmenbezeichnung), die ein- gestellte unterlagerte Regelung und die Betriebsart an. Sie wird auch genutzt um zeitlich begrenzte Zustände (z.B. Fehlermeldungen) darzustellen. v Kapitel 8 „Fehlermeldungen und Alarme“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 49
Binäreingang1 Impulsgruppenbetrieb mit α -Start Binäreingang2 Halbwellensteuerung Eingangssignal Logik allgemein falsch konfiguriert Logik mit α -Start Logik (Schalter) Logik mit α Vorgabe ungültige Regelung konfiguriert Logik mit α -Start und α Vorgabe Zündimpulsverriege- lung (Inhibit) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Wird nur angezeigt, wenn Stromwandler bestückt ist (Option I - / I- oder P-Regelung) Wird nicht angezeigt, wenn die unterlagerte Regelung ausgeschaltet ist Wird nur bei Phasenanschnittbetrieb angezeigt Wird nicht bei Betriebsart Halbwellensteuerung angezeigt V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
4.1.5 Darstellung von Fehlermeldungen und besonderen Zuständen Zyklische Die Symbole für Eingang, unterlagerte Regelung und Betriebsart werden ab- Darstellung wechselnd mit Fehlermeldungen oder Hinweisen auf besondere Zustände in der Infozeile angezeigt. v Kapitel 8 „Fehlermeldungen und Alarme“ Beispiele V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Gerät hinterlegt english 1 weitere Sprache über Setup nachladbar. francais Sprache4 0...50...100 % Werkseitig sind 50 % eingestellt. 0000...1440 min Werkseitig sind 0000 Minuten eingestellt, wodurch das Display nicht abgeschaltet wird. / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Nenn des max. Laststroms Anzeige in W (Beispiel: 0... 4600...5290 W) aktuelle Lastspan- 0...100 % des Stellgrads und I: Anzeige in A (Beispiel: 0... 20 A) nung keine: Anzeige in % (Beispiel: 0 ...100 %) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
0 ... 9999.9 Absolute Min-Grenzwerte von Lastspannung, Laststrom, Leistung, Widerstand, Netzspannung oder Gerätetemperatur können über- wacht werden. v Kapitel 5.1.5 „Überwachungen“ Beispiel: sinkt die Spannung unter 20 V, wird ein Alarm ausgegeben. aktueller Messwert V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 55
Jetzt erscheint das Bild mit der Frage, ob der Zustand jetzt übernommen werden soll. Wenn ja, h Taste drücken und der derzeitige Lastzustand wird als Gutzustand übernommen. Eine Veränderung der Last (Lastfehler) wird von diesem Zu- stand ausgehend vom Gerät ausgewertet. / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 56
4 Bedienen V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Tabellen auf den nachfolgenden Seiten ausführlich erklärt sind. Parameter- gruppen v Kapitel 5.1.1 „Gerätedaten“ v Kapitel 5.1.2 „Steller“ v Kapitel 5.1.3 „Analogeingänge“ usw. v siehe Kapitel 5.1.9 „RS422/485“ v siehe Kapitel 5.1.10 „PROFIBUS-DP“ v siehe Kapitel 5.1.11 „EtherCAT“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Der Steller gibt die Leistung für die Last kontinuierlich je nach Sollwertvorgabe ab. rung Logik (Schalter) Hinweis: keine unterlagerte Regelung einstellbar! Der Steller verhält sich wie ein Schalter und gibt die Leistung ab, indem er entweder EIN oder AUS schaltet. / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Der vorgegebene Sollwert wird in einen Phasenanschnittwin- kel von 180°el. bis 0°el. umgesetzt. In dieser Betriebsart kann keine Lastspannung und auch kein Laststrom gemessen werden und dadurch ist auch keine un- terlagerte Regelung möglich. / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
P wird verwendet bei: - temperaturabhängigem TK - freitaktender Sparschaltung - allgemeinen Anwendungen, - SIC-Last mit automatischem Alterungsausgleich ausgeschaltet Das Bild zeigt, wie der Anschnittwinkel über ein Einheitssignal ohne unterlagerte Regelung vorgegeben wird. / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
1 ... 65535 s Gibt die Dauer des Softstarts an. Hinweis: Bei eingeschalteter Strombegrenzung dauert der Softstart systembedingt mindestens 4 s, auch wenn als Soft- startdauer eine kleinere Zeit konfiguriert wird. / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Betriebsart: Impulsgruppenbetrieb. Gerät2 Hiermit lassen sich 2 Geräte so einstellen, daß sie bei kleinen Stellgraden nicht gleichzeitig Energie aus dem Netz entneh- men. Damit werden Stromspitzen vermieden. v Kapitel 6.4 „Duales Energiemanagement“ / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Messbereich „Kundenspezifisch“ eingestellt ist (siehe oben)! / Fettdruck = werkseitig Analogeingänge invertieren: Wird z.B. für Strom Messbereich Anfang 20mA und für Strom Messbereich Ende 0mA eingestellt, ist der Steller bei 20mA ausgeschaltet und bei 0 mA eingeschaltet. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Anschnittwinkel wird vorgegeben (volle Sinuszüge) Spannungseingang Mit diesem Einheitssignal wird der Anschnittwinkel wie im Bild oder Stromeingang dargestellt vorgegeben. Wert einstellbar Der Anschnittwinkel wird als „α Vorgabe Wert“ eingegeben. über Schnittstelle Der Anschnittwinkel wird über Schnittstelle vorgegeben. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Eingabe in A (Beispiel: 0... 20 A) - keine: Eingabe in % (Beispiel: 0 ...100 %) Hinweis: Für die Einstellung der maximalen Stellgröße bei der freitak- tenden Sparschaltung gilt: - Bei P- Regelung regelt jeder Steller die halbe Drehstromlei- stung V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Für die Einstellung der maximalen Stellgröße bei der freitak- tenden Sparschaltung gilt: - Bei P- Regelung regelt jeder Steller die halbe Drehstromlei- stung Maximaler Stellgrad: 3680 W 3000W 0...20mA Grundlast: 680 W Grundlast Steuersignal 0 mA 20 mA / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Der Binärausgang schaltet je nach eingestelltem Wirksinn, wie im Bild beschrieben. Die Einheit des Grenzwertes entspricht der zu überwachenden Messgröße. Grenzwert Hy- 0 ...1 ... 9999.9 Schaltdifferenz an der oberen und unteren Grenze des Über- sterese wachungsbereiches V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Heizelemente gealtert sind. Dieser Fehler wird in der Infozeile angezeigt, sobald der Ist- wert der unterlagerten Regelung 15 min lang ununterbrochen kleiner ist, als der geforderte Sollwert. v Kapitel 8 „Fehlermeldungen und Alarme“ / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Hier stehen nur diejenigen Analogeingänge zur Verfügung, die z.B. noch nicht von einer Sollwertvorgabe belegt sind. Wert bei Umschal- 0% ...100 % Hinweis: tung Diesen Parameter gibt es nur, wenn für Sollwertvorgabe bei Umschaltung „Wert einstellbar“ eingestellt ist. / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Ext. Binäreingang1 Abschaltung wird über Schnittstelle gesteuert Ext. Binäreingang2 Abschaltung wird über Schnittstelle gesteuert Wirksinn Inhibitein- Die Zündimpulsverriegelung (Inhibit) kann bei geschlossenem gang oder geöffnetem Schaltkontakt ausgelöst werden. v Kapitel 3.3 „Anschlussplan“ / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Die Funktion für Binäreingang 1 kann bei geöffnetem oder ge- schlossenem Schaltkontakt ausgelöst werden. gang1 offen aktiv Wirksinn Binärein- offen inaktiv Die Funktion für Binäreingang 2 kann bei geöffnetem oder ge- schlossenem Schaltkontakt ausgelöst werden. gang2 offen aktiv / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
30 ... 2000 ms muss, bis ein neuer Impuls ausgegeben wird. (Wert wird gerä- teintern auf ein Vielfaches der Halbwellendauer der Netzspan- nung aufgerundet) Schnittst-Signal Der Binärausgang wird über Schnittstelle gesteuert / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Störmeldung steht an oder Energiezähler Impuls EIN oder Signal über Schnittstelle ist logisch 1 „High“: Schaltverhalten: 14 und 15 Pol und Öffner geschlossen oder 13 und 15 Optokoppler Collector-Emitterstrecke hochohmig Relais Optokoppler Ö / Fettdruck = werkseitig V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Busfehler nicht angezeigt. Datenformat Motorola, Intel / Fettdruck = werkseitig 5.1.11 EtherCAT Zur Kommunikation mit EtherCAT siehe Dokumentation 70906108T92Z000K000. Zur Kommunikation mit dem Automatisierungssystem JUMO mTRON T siehe Doku- mentation 70500153T90..Wert/Einstellungen Beschreibung Feldbus ECAT Conf. tested Anschluss an TwinCAT oder andere EtherCAT Master...
Sollwertvorgabe über Einheitssignal von 0 ... 20 mA. Für diese Anforderung wird folgender Steller gewählt: Gerätetyp 709061/X-01-020-100-400-00/252 L2 L3 Sollwerteingänge: 0(4)...20mA Relais Optokoppler Ö Halbleiter- sicherung N/L2 Sicherung für Steuerelektronik von 2 A bis max.5 A Last V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 78
5 Konfiguration V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Tabellen entnommen werden: Unterstrom Anzahl der Einphasenbe- Sternschaltung mit Sternschaltung mit ge- Dreieckschaltung Heizelemente trieb getrennten meinsamem Stern- Sternpunkten ohne punkten ohne N-Leiter N-Leiter 10 % 13 % 10 % 17 % 13 % 10 % V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 80
Während der Softstart-Phase (die durch eine aktive Strombegrenzung auch länger dauern kann) erfolgt grundsätzlich noch keine Lastüberwachung, da der normale Arbeitsbereich der Last noch nicht erreicht ist. Auch das Teach-In kann in dieser Phase noch nicht durchgeführt werden. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
(Beim Impulsgruppenbetrieb ist diese Einschränkung nicht not- wendig, da bei gezündetem Thyristor immer ein ausreichend hoher Strom fließt. Das Teach-In wird hier immer kurz nach Netz-Ein bzw. - wenn konfigu- riert - nach Beendigung des Softstarts durchgeführt.) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Der Steller befindet sich in der Ebene Messwertübersicht. „von Hand“ h Taste drücken konfigurieren h Konfig.ebene Überwachung Lastüberwachung Unterstrom oder Überstrom Teach-in Typ Lastüb. „von Hand“ einstellen h Taste drücken h Taste 2 x drücken V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Eine Veränderung der Last (Lastfehler) wird von diesem Zustand ausgehend vom Gerät ausgewertet. Teach-In Ein erneuter Teach-In kann im Handbetrieb beliebig oft wiederholt werden wiederholen h Taste drücken und es erscheint die Meldung: h Taste drücken und der derzeitige Lastzustand wird als Gutzustand übernommen. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
- Alle Geräte durch gleichzeitiges Einschalten synchronisieren - Impulsgruppenbetrieb muss konfiguriert werden - Taktzeit muss auf fest 500 ms gestellt werden - innerhalb einer Gruppe muss ein TYA201-Steller als Gerät1 und der andere TYA201-Steller als Gerät 2 konfiguriert werden. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Seite 85
Alle Steller müssen gleichzeitig über einen gemeinsamen Haupt- schalter neu eingeschaltet werden! 1Gerät1 Gerät 1 Stellgrad 20% 1Gerät2 Gerät 2 Stellgrad 60% Summe der Ströme im Netz 0 ms 250 ms 500 ms 750 ms V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
----------------- - 230V 230 V Leistung im Lastwiderstand bei einer Netzspannung U von 230V 230V ΔP: Leistungsabsenkung durch verminderte Netzspannung ohmscher Widerstand der Last Die um 19% kleinere Energiezufuhr bewirkt nun ein Absinken der Ofentemperatur. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
-Regelung das Quadrat der Lastspannung proportional zu seinem Eingangssignal (z. B. 0 ... 20 mA). ∼ Eingangssignal des Leistungsstellers Last Gleichung 5 eingesetzt in 4 zeigt, dass die Leistung am Lastwiderstand pro- portional zum Eingangssignal des Leistungssteller ist. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 88
Wenn der Strom den eingestellten Grenzwert unterschreitet, tritt die automati- sche Strombegrenzung außer Kraft und der Steller arbeitet mit der unterlager- ten U -Regelung, d. h. mit zunehmendem Widerstand wird bei konstanter Spannung die dem Heizelement zugeführte Leistung automatisch verringert. Last Last ------------ - V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Seite 89
Eine Glasschmelze wird meist nicht über Heizstäbe erwärmt, son- dern man lässt einen Strom durch das Schmelzgut fließen, wobei die Um- wandlung der elektrischen Energie in Wärme direkt im zu schmelzenden Mate- rial geschieht. Dabei erfolgt die Stromzuführung über Elektroden. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 90
Ein typisches Einsatzgebiet dieser unterlagerten Regelung sind Heizelemente mit Langzeitalterung und gleichzeitig temperaturabhängiger Widerstandsän- derung, wie dies bei Siliziumkarbid der Fall ist (Abbildung 4). bis 4 R Alterung 100 % 1050 °C Temperatur Abbildung 4: Widerstandsänderung bei Siliziumkarbid V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Seite 91
Welche Betriebsart Betriebsart ohmsche Last induktive Last passt zu wel- cher Last? TK konstant TK positiv TK negativ Langzeit- alterung Phasenanschnitt Phasenanschnitt mit Strombegrenzung Impulsgruppenbetrieb Impulsgruppenbetrieb mit α-Start Impulsgruppenbetrieb und Strombegrenzung unterlagerte Regelung V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Ist der Lastwiderstand höher als dieser Wert, erfolgt eine Begrenzung durch Phasenanschnitt oder Begrenzung der geschalteten Sinuszüge. Das Heizelement ist somit vor Überhitzung geschützt. Widerstand [Ohm] 1000 1250 1500 1750 2000 Elementtemperatur [°C] V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Die Strombegrenzung muss bei Bedarf in der Konfigurationsebene einge- schaltet werden. v Kapitel 5.1.2 „Steller“ Der Stromgrenzwert ist sowohl in der Konfigurationsebene als auch in der Be- dienerebene einstellbar. In der Bedienerebene kann er während des Betriebs variiert werden. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
- Bei Änderungen in der Konfigurationsebene - Zu kleiner oder zu großer Versorgungsspannung - Setup Datenübertragung zum Gerät - Gerätetemperatur größer 115 °C - Netzeinbrüchen kurzzeitig > 10 % innerhalb einer Halbwelle vKapitel 6.9 „Netzspannungseinbruchüberwachung“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Ist das Binärsignal z.B. 48ms lang und damit länger als für zwei Sinuszüge be- rechnet, kann es sein, dass der Steller zwei oder auch drei Sinuszüge schaltet. Binärsignallänge für n Sinuszüge = (n • 16,6 ms) ±5 ms Formel (60Hz) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 96
6 Besondere Gerätefunktionen V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Ist dies nicht der Fall, erscheint eine Fehlermeldung! h Am Gerät nach dem Einschalten drücken Im Menü Geräte-Info wird die Gerätesoftware-Version angezeigt. h In der Menüleiste des Setup-Programms „Info“ klicken Im Gerät Im Setup-Programm V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
7 Setup Programm 7.3 Installation h Setup-Programm installieren Installations- Darstellung auf dem PC-Bildschirm schritte Lizenznummer eingeben V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Seite 99
7 Setup Programm Installations- Darstellung auf dem PC-Bildschirm schritte Installation abgeschlossen Setup-Programm starten V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Am unteren Bildschirmrand erscheint das Fenster Diagnose mit der Geräteinfo und aktuellen Messdaten. Der Verbindungsaufbau ist damit abgeschlossen. Während der Übertragung von Setupdaten „zum Gerät“ gibt der Steller keine Leistung ab. Nach der Übertragung führt das Gerät einen Neustart aus. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
Im Menü Gerätedaten werden die ausgelesenen Codes sichtbar. h Neuen Code eingeben Neue Codes eingeben h Datentransfer zum Gerät durchführen Nach dem Setupdatentransfer führt das Gerät einem Neustart durch und die Codes sind aktiv. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Gerät durchführen h Setupdatei speichern und warten bis die Datenübertragung erfolgreich be- endet worden ist Jetzt führt das Gerät einen Neustart durch und zeigt die Texte auf dem Display in der gewünschten Landessprache an. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]]...
3. Spannungsversorgung für die Steuer- Verdrahtung überprüfen elektronik L1/N besitzt nicht die gleiche Pha- senlage wie Lastkreis U1/U2. Störung Thyristor defekt Das Gerät muss bei JUMO repariert Thyristorbruch werden. h Gerät einschicken Thyristor- Thyristor defekt Das Gerät muss bei JUMO repariert...
Seite 104
Kapitel 5.1.2 „Steller“ Widerstandsbe- Der geforderte Stellgrad ruft Strom- /Span- grenzung aktiv nungswerte hervor die den eingestellten -> Widerstandsbegrenzung Lastwiderstand überschreiten würden. Zum Schutz vor Überhitzung wird der Stellgrad auf den zugelassenen Widerstand begrenzt. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 105
Last nicht mehr erreicht werden kann. -> >Regelkreisüberwachung v Kapitel 5.1.7 „Binärausgang“ Konfig. Energie- -Summe von Impulslänge und zähler fehlerh. min. Impulspause zu groß -> Ausgabe Modus - Wert für Impulse pro kWh zu groß V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Alle Fehlermeldungen werden „ODER“ verknüpft und als Binärsignal für Sam- melstörung auf dem Relaisausgang oder Optokoppler ausgegeben. Zusätzlich leuchtet die LED K1 gelb. Dieser Alarm kann am Binärausgang ein Relais schalten. v Kapitel 5.1.7 „Binärausgang“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Rastfeder (A) nach rechts drücken und mit einem Schraubendreher (B) das Kunststoffgehäuse (an der Stelle mit dem Pfeil) nach vorne aufhebeln. Eine Steckverbindung trennt Display, Tasten und Schnittstelle vom Leistungs- teil und die Halbleitersicherung wird sichtbar. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
8 Fehlermeldungen und Alarme h Defekte Halbleitersicherung gegen eine Neue austauschen. h Schrauben mit angegebenem Anzugsmoment festziehen 8.2.3 Halbleitersicherungen Typ 709061/X-0X-32... h 2 Sechskantschrauben lösen V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 110
8 Fehlermeldungen und Alarme h Defekte Halbleitersicherung gegen eine Neue austauschen. h Schrauben mit angegebenem Anzugsmoment festziehen h Kunststoffgehäuse wieder in die Führungsschienen einschieben bis die Gehäuse zu- sammenbauen Rastfeder einrastet. V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Kapitel 6.2 „Hand- - Steller im Handbetrieb betrieb“ h Handbetrieb mit EXIT verlassen v Siehe “Grundlast” - Grundlastvorgabe eingestellt auf Seite 67. h Einstellungen für die Grundlastvorgabe überprüfen v Kapitel 8 „Fehler- - Thyristorkurzschluss meldungen Alarme“ V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 112
- Strombegrenzung aktiv “Strombe- le Leistung ab, grenzung” h Einstellungen überprüfen obwohl 100% Sollwert Seite 63. vorgegeben wird v Siehe - Halbwellensteuerung eingestellt “Betriebs- (halbe Leistung) art” auf Seite 59. h Auf Impulsgruppenbetrieb oder Phasen- anschnitt umstellen V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Systembus mTRON T oder EtherCAT Analogeingang Istwertausgang 0(2)...10V, 0...5V Einheitssignale oder SSR Analogeingang Spannungsausgang 0(4)...20mA DC 10V Binäreingang 1, 2 Binärausgang potenzialfreier Kontakt Relais oder Optokoppler AC 3800 V Anzeige und Tastatur Lastanschluss U1, U2 AC 3800 V Spannungsversorgung V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Anschluss an potenzialfreien Kontakt Binäreingang 2 10.6 Binärausgang (Störmeldeausgang) Relais (Wechselkontakt) ohne 30000 Schaltungen bei einer Schaltleistung von AC 230V/3 A(1,5 A) 50 Hz Kontaktschutzbeschaltung B300 (UL 508) Optokopplerausgang = 2 mA, U = 32 V Cmax CEOmax V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Bei höherer Temperatur ist der Einsatz mit reduziertem Typenstrom möglich. (ab 45°C mit Typenstrom -2 %/ °C) v Kapitel 2.1.3 „Zulässiger Laststrom in Abhängigkeit von der Umge- bungstemperatur und der Aufstellhöhe“ Zulässiger -30 … +70 °C Lagertemperaturbereich (eingeschränkter Temperaturbereich 1K5 nach EN 60 721-3-1) V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 116
2,1 kg Laststrom 50 A ca. 2,7 kg Laststrom 100 A ca. 3,8 kg Laststrom 150 A ca. 8,5 kg Laststrom 200 A ca. 9,5 kg Laststrom 250 A ca. 10,2 kg Serienmäßiges Zubehör 1 Betriebsanleitung V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
Seite 117
10 Technische Daten V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...
UL 508 (Category NRNT) 709061/X-XX-032... C22.2 NO. 14-10 Industrial 709061/X-XX-050... Control Equipment (Category 709061/X-XX-100... NRNT7) 709061/X-XX-150... 709061/X-XX-200... 709061/X-XX-250... Laststrom 32...250 A Leitungsabsicherung für die 2 A bis max. 5 A, Leitungsquerschnitt maximal AWG 20-12 Steuerelektronik V3.00/DE/00531796 [Thyristor Leistungsschalter TYA 201]...