Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hebel Zum Entriegeln Des Hydrostatischen Antriebs; Gebrauchsanleitung; Empfehlungen Für Die Sicherheit; Kriterien Für Das Auslösen Der - Stiga TCX 102 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

–      D er Zustand "Leerlauf" «N» wird durch das 
Leuchten der Kontrolllampe (4.7.e) angezeigt.
ACHTUNG!
Der Rückwärtsgang muss
bei stehender Maschine eingelegt werden.
HINWEIS Wenn das Antriebspedal im Vor-
wärts- wie im Rückwärtsgang bei angezogener
Feststellbremse (4.5) betätigt wird, schaltet sich
der Motor aus.
4.33 HEBEL ZUM ENTRIEGELN DES
HYDROSTATISCHEN ANTRIEBS
(Abb. 4.2 Nr.33)
Dieser Hebel hat zwei Positionen, die durch ein 
Schild gekennzeichnet sind:
«A»  =    A ntrieb eingeschaltet: für alle Betriebs-
zustände beim Fahren und während des 
Mähens;
«B»  =    A ntrieb entriegelt: vermindert erheblich 
die Kraft, die erforderlich ist, um die 
Maschine bei ausgeschaltetem Motor
von Hand zu schieben.
WICHTIG Um Schäden an der Antriebs-
gruppe zu vermeiden, darf diese Operation nur
bei stillstehendem Motor mit dem Pedal (4.32) in
der Position «N» ausgeführt werden.

5. GEBRAUCHSANLEITUNG

5.1 EMPFEHLUNGEN FÜR
DIE SICHERHEIT
ACHTUNG!
Falls ein Einsatz überwie-
gend an Hängen (nie über 10°) vorgesehen
ist, lesen Sie die Vorschriften zur sicheren
Arbeit aufmerksam durch (siehe 5.5).
WICHTIG Alle Bezüge auf die Positionen der
Bedienteile sind im Kapitel 4 dargestellt.
5.2 KRITERIEN FÜR DAS AUSLÖSEN DER
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Die Sicherheitseinrichtungen lösen nach zwei 
Kriterien aus:
– Sie verhindern des Anlassens des Motors,
wenn nicht alle Voraussetzungen für die Si-
cherheit gegeben sind;
–    S ie schalten den Motor aus, wenn auch nur 
eine der Sicherheitsbedingungen ausfällt.
a) Um den Motor anzulassen, ist es in jedem 
Fall notwendig, dass:
–    d ie Gangschaltung im „Leerlauf" steht;
–    d ie Schneidwerkzeuge ausgeschaltet sind;
– der Benutzer aufsitzt.
b) Der Motor wird ausgeschaltet, wenn:
–    d er Benutzer den Sitz verlässt;
–    b ei eingeschalteten Schneidwerkzeugen die 
Grasfangeinrichtung angehoben oder der hin-
tere Auswurfschutz abgenommen wird;
–    d ie Feststellbremse angezogen wird, ohne 
dass die Schneidwerkzeuge ausgeschaltet 
wurden;
–    d ie Drehzahländerung bewirkt (siehe 4.22) 
oder das Antriebspedal (siehe 4.32) mit ange-
zogener Feststellbremse betätigt wird.
5.3 VORBEREITUNGEN VOR
ARBEITSBEGINN
Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine 
Reihe von Kontrollen und Arbeiten durchführen, 
um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse 
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
5.3.1 Einstellung des Sitzes (Abb. 5.1)
Der Sitz ist auf einer Schiene verstellbar und
kann in sechs Stellungen eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt durch Anheben des
Handgriffs (1) und Verschieben des Sitzes mit 
Blockierung in der gewünschten Stellung.
5.3.2 Reifendruck (Abb. 5.2)
Der korrekte Reifendruck ist eine wesentliche 
Voraussetzung für die perfekte Ausrichtung der 
Schneidwerkzeugbaugruppe und folglich, um 
einen gleichmäßig gemähten Rasen zu bekom-
men.
Die Schutzkappen ausschrauben und die Ven-
tile mit einem Druckluftanschluss verbinden, der 
mit einem Druckmesser versehen ist und den 
Druck auf die angegebenen Werte einstellen.
5.3.3 Tanken und Öl einfüllen
HINWEIS Die zu verwendenden Benzin- und
Öltypen sind in der Gebrauchsanweisung des
Motors angegeben.
Bei abgestelltem Motor den Stand des Motoröls 
prüfen: gemäß den genauen Angaben im Hand-
buch des Motors muss der Ölstand zwischen 
den Markierungen MIN und MAX des Mess-
stabs liegen. (Abb. 5.3)
Zum Tanken einen Trichter verwenden und 
darauf achten, dass der Tank nicht ganz gefüllt 
wird. (Abb. 5.4)
GEFAHR!
Das Tanken muss bei abge-
stelltem Motor im Freien und an einem gut
belüfteten Ort erfolgen. Man muss sich stets
bewusst sein, dass Benzindämpfe brennbar
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcx 122

Inhaltsverzeichnis