Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen; Überspannungsschutz; Kondensatisolierung - Swegon CASA R3 Smart Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R3 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!

Wichtige Informationen

Nur befugtes Personal
Installation, Konfiguration und
Inbetriebnahme dürfen nur von befugtem
Personal ausgeführt werden.
Bestimmungen und Anforderungen
Damit das Gerät korrekt funktioniert, müssen
die geltenden lokalen Bestimmungen und
Vorschriften bezüglich Installation, Konfiguration
und Inbetriebnahme befolgt werden.
Unter der Adresse www.swegonhomesolu-
tions.de (Toolbox > PDF-Suchmaschine) fin-
den Sie eine Lüftungsprojektierungsanleitung
mit den Anforderungen an elektri-
sche Leistung, Geräuschentwicklung,
Luftvolumenströme und Kanalsystem.
Messung und Elektroarbeiten
Bei Spannungsprüfungen,
Isolationswiderstandsmessungen oder ande-
ren Maßnahmen, durch die die empfindliche
elektronische Ausrüstung beschädigt wer-
den kann, muss das Gerät vom Stromnetz
getrennt werden.
Überspannungsschutz
Swegon empfiehlt, dass alle Lüftungsgeräte,
die mit Smart-Automatik ausgerüstet sind,
mit einem Überspannungsschutz versehen
werden.
FI-Schutzschalter
Es ist nicht sicher, dass ein FI-Schutzschalter
in Kombination mit dem Gerät feh-
lerfrei funktioniert, da die Regel- und
Steuerausrüstungen des Geräts
Kriechströme verursachen können. Bei
der Elektroinstallation sind die geltenden
Bestimmungen zu beachten.
Öffnen des Geräts zu Servicezwecken
Immer sicherstellen, dass die
Spannungszufuhr zum Gerät unterbrochen
ist, bevor die Inspektionstür geöffnet wird!
Warten Sie einige Minuten, bevor Sie die
Inspektionstür des Geräts öffnen, damit die
Ventilatoren zum Stillstand kommen und
HINWEIS! Die ursprüngliche Handbuchsprache ist Finnisch.
Änderungen vorbehalten.
sich Lufterhitzer abkühlen können.
Innerhalb des Geräts gibt es keine Teile,
mit Ausnahme der Filter, die der Anwender
selbst warten kann. Servicearbeiten an die-
sen Teilen sind von Servicepersonal durchzu-
führen. Das Gerät darf erst dann neu gestar-
tet werden, wenn das Servicepersonal den
Gerätefehler gefunden und behoben hat.
Trocknen von Wäsche
Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts
dürfen ein Wäschetrockner mit Abluft oder
ein Trockenschrank nicht an das System an-
geschlossen werden. Dahingegen empfeh-
len wir den Einsatz eines kondensierenden
Wäschetrockners ohne Kanalanschluss.
Econo-Modelle
(wasserbasierter Lufterhitzer)
Geräte aus der Econo-Modellreihe sind mit
einer bauseitigen Absperrklappe zu verse-
hen, damit der wasserbasierte Lufterhitzer
bei einem Stromausfall nicht einfrieren kann.
Inbetriebnahme
Das Gerät darf erst in Betrieb genommen
werden, nachdem alle Arbeiten, bei denen
viel Schleifstaub anfällt, beendet und die
Verunreinigungen beseitigt wurden.
Die Kanalanschlüsse des Geräts müssen bei
Transport, Lagerung und Installation abge-
deckt sein.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher,
dass Gerät, Filter und Kanäle sauber sind
und keine losen Fremdkörper enthalten.

Kondensatisolierung

In Kälteperioden kann die
Oberflächentemperatur des Geräts auf bis
zu 12°C sinken. Je nach Feuchtigkeitsgehalt
in der Umgebungsluft des Geräts kann
auf dessen Oberfläche Feuchtigkeit kon-
densieren. Berücksichtigen Sie eine etwa-
ige Kondensation, wenn Sie sich für eine
Einrichtung entscheiden, die in der Nähe des
Geräts angebracht werden soll.
R3.061016
www.swegonhomesolutions.de
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis