Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absolutwerte Im Messergebnis Beeinflussen Nicht, Wie Gut Die Regelung Funktioniert; Fühler; Steuerfunktionen Mit Zusatzausstattung; Fernüberwachung (Ddc) - Swegon CASA R3 Smart Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R3 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dunstabzugshaubenfunktion
Laufzeit
Anwesend Staus Kompensation
Boost Status extra Kompensati.
Freigabe Abluftventilator Reduk.
Lassen Sie die Verlangsamung eines Abluftventilators bei
Verwendung einer Dunstabzugshaube zu, deren Abluft
nicht durch das Lüftungsgerät strömt.
Aktivieren Sie die Funktion für die Dunstabzugshaube
und stellen Sie den Kompensationswert für
die „Anwesend"-Position so ein, dass die
Luftvolumenströme ausgeglichen sind. Nehmen Sie
bei Bedarf zudem eine Feineinstellung des Boost-
Kompensationswerts vor.
!
Wichtig
Um die Ausgleichsfunktionen der
Lüftung (Feuerstättenfunktion, Funktion
für Dunstabzugshaube, Funktion für
Zentralstaubsauger) bei Temperaturen
unter -10°C nutzen zu können, muss
das Lüftungsgerät mit einer Vor- oder
Nachheizung ausgestattet werden.
!
Wichtig
Smart-Messungen: CO2, RH und VOC.
Absolutwerte im Messergebnis beein-
flussen nicht, wie gut die Regelung
funktioniert
3.3 Fühler
Legen Sie fest, welche Fühler zur Messung der
Raumlufttemperatur genutzt werden sollen.
Sensor
Raumluft
Raumlufttemperatur
Raumluft Feineinstellung
Im Menü wird die Temperatur angezeigt, die vom
gewählten Fühler gemessen wird. Wenn die vom
Fühler gemessene Temperatur z.B. vom Wert eines
Temperaturfühlers abweicht, der an einer ande-
ren Position im selben Raum angebracht ist, kann
der Temperaturfühler durch eine Änderung des
Feineinstellungswerts kalibriert werden.
14
www.swegonhomesolutions.de
30 min
20%
0%
!
!
UP1
22,2°C
0,0°C

3.4. Steuerfunktionen mit Zusatzausstattung

Soll das Gerät mit Zubehör gesteuert werden, ge-
ben Sie den Umschaltereingang dafür an. (Siehe
Kupplungsangaben im Abschnitt „Technische Daten"/
„Steuerfunktionen mit Zubehör".)
Eingangseinstellungen
Eingang 1
Priorität
Eingang 2
Priorität
Eingang 3
Nicht ausgewählt
An der Platine des Lüftungsgeräts befinden sich drei
Umschaltereingänge, die konfiguriert werden müs-
sen. Geben Sie die Funktion an, die mit dem jewei-
ligen Eingang verbunden ist. Zur Auswahl stehen
Eingangssignale von folgenden externen Umschaltern:
Feuerstätte, Abwesend-Position, Zentralstaubsauger,
Dunstabzugshaube, Boost und Filterwächter. Die
Reihenfolge der Funktionen lässt sich bei Bedarf ändern.
3.5 Fernüberwachung (DDC)
Wenn das Gerät ferngesteuert werden soll, stel-
len Sie per Fernbedienung die gewünschten
Temperaturabsenkungen ein. Wenn DDC die
Ventilatorsteuerung des Lüftungsgeräts ausführt, kann
die Betriebsart nicht über die Smart-Bedieneinheit ge-
ändert werden. Siehe eine ausführlichere Beschreibung
der Fernsteuerung im Abschnitt „Technische Daten/
Überwachung (DDC)".
Zwischen den Spannungen 2, 5 und 8 V erfolgt eine
stufenlose Steuerung. Hierbei schaltet die Lüftung
stufenlos zwischen den Betriebspositionen Abwesend –
Abwesend – Boost um. Ansonsten findet die Steuerung
gemäß der normalen DDC-Steuerung statt.
DDC-Steuerung
Ventilator Regelung
Temperatur Regelung
Notstopp
Temperatur Abfall (Abwesend)
Temperatur Abfall (Verreist)
Stufelos Steuer
R3.061016
Feuerstätte
1
Haube
1
0°C
2°C
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis