16
EURORACK UB2442FX-PRO/UB2222FX-PRO/UB1832FX-PRO/UB1622FX-PRO Bedienungsanleitung
Für diesen Zweck benötigen Sie ein Kabel mit einem Monoklinkenstecker
an der Bandmaschinen- oder Effektgerätseite und mit einem gebrückten
Stereoklinkenstecker an der Pultseite (Spitze und Ring verbinden).
5.4 Direktausgänge (nur UB2442FX-PRO)
Abb. 5.4: Die Direktausgänge
DIRECT OUTPUTS
Die Direktausgänge des UB2442FX-PRO (je 1 pro Mono eingangskanal) eignen sich
hervorragend für Aufnahme zwecke, wenn Sie mehrere Spuren gleichzeitig
aufnehmen wollen. Die unsymmetrisch beschalteten Klinkenbuchsen sind
post-EQ, post-Mute und post-Fader verdrahtet.
5.5 Spannungsversorgung, phantomspeisung
und sicherung
SICHERUNGSHALTER / IEC-KALTGERÄTEBUCHSE
Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-Kaltgerätebuchse. Sie entspricht den
erforderlichen Sicherheitsbestimmungen. Ein passendes Netzkabel gehört zum
Lieferumfang. Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt den gleichen
Typ verwenden.
Abb. 5.5: Spannungsversorgung und Sicherung
POWER-Schalter
Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie das Mischpult in Betrieb. Der POWER-
Schalter sollte sich in der Stellung „Aus" befinden, wenn Sie die Verbindung zum
Stromnetz herstellen.
Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie bitte den Netzstecker. Wenn das
Gerät in Betrieb genommen wird, stellen Sie sicher, dass der Netzstecker leicht
zugänglich ist. Wird das Gerät in ein Rack montiert, sorgen Sie bitte dafür,
dass eine Trennung vom Stromnetz leicht durch einen Stecker oder einen
allpoligen Netzschalter auf der Rückseite erfolgen kann.
◊
Beachten Sie bitte: Der POWER-Schalter trennt das Gerät beim
Ausschalten nicht vollständig vom Stromnetz. Ziehen Sie deshalb
das Kabel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen.
PHANTOM-Schalter
Mit dem PHANTOM-Schalter aktivieren Sie die Phantomspeisung für die
XLR-Buchsen der Monokanäle, die für den Betrieb von Kondensatormikrofonen
erforderlich ist. Die rote +48 V-LED leuchtet, wenn die Phantomspeisung
eingeschaltet ist. Der Einsatz von dynamischen Mikrofonen ist in der Regel
weiterhin möglich, sofern sie symmetrisch beschaltet sind. Wenden Sie sich im
Zweifel an den Hersteller des Mikrofons!
UB2442FX-PRO
All models
◊
Schließen Sie alle benötigten Mikrofone an, bevor Sie die
Phantomspeisung einschalten. Verbinden Sie keine Mikrofone
mit dem Mischpult oder trennen Sie keine Mikrofone vom Pult,
während die Phantomspeisung eingeschaltet ist. Außerdem sollten
die Monitor/PA-Lautsprecher stumm ge schaltet werden, bevor Sie
die Phantomspeisung in Betrieb nehmen. Warten Sie nach dem
Einschalten ca. eine Minute, bevor Sie die Eingangsverstärkung
einstellen, damit sich das System vorher stabi-lisieren kann.
◊
Achtung! Beachten Sie auch die Hinweise in
Kapitel 6.2.1 „Audioverbindungen".
SERIENNUMMER
Die Seriennummer ist wichtig für ihren Garantieanspruch. Beachten Sie hierzu
bitte die Hinweise in Kapitel 1.3.3.
6. Installation
6.1 Einbau in ein rack
In der Verpackung Ihres Mischpults finden Sie zwei 19" Montagewinkel, die zum
Anbau an die Seitenwangen des Mischpults vorgesehen sind.
Um die Montagewinkel am Mischpult zu befestigen, entfernen Sie bitte zuerst
die Schrauben an der linken und rechten Seitenwange. Danach montieren Sie mit
denselben Schrauben die beiden Winkel. Beachten Sie, dass die Montagewinkel
jeweils nur auf einer Seite passen. Nach dem Umbau lässt sich das Mischpult
in handelsübliche 19"-Racks montieren. Achten Sie dabei stets auf eine
ausreichende Luftzufuhr, um eine Über hitzung des Geräts zu vermeiden.
◊
Bitte benutzen Sie ausschließlich die an den Seiten wangen des
Mischpults befestigten Schrauben zur Montage der 19"-Rack winkel.
6.2 Kabelverbindungen
Für die verschiedenen Anwendungen benötigen Sie eine Vielzahl von
unterschiedlichen Kabeln. Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen, wie diese
Kabel beschaffen sein müssen. Achten Sie darauf, stets hochwertige Kabel
zu verwenden.
¼" TS footswitch connector
strain relief clamp
sleeve
tip
sleeve
pole 1/ground
tip
pole 2
The footswitch connects both poles momentarily
Abb. 6.1: Stecker Fußtaster
6.2.1 Audioverbindungen
Um die CD/TAPE-Ein- und Ausgänge zu benutzen, verwenden Sie bitte
handelsübliche Cinch-Kabel.
Natürlich können auch unsymmetrisch beschaltete Geräte an die symmetrischen
Ein-/Ausgänge angeschlossen werden. Verwenden Sie entweder Monoklinken
oder verbinden Sie den Ring von Stereoklinken mit dem Schaft (bzw. Pin 1 mit
Pin 3 bei XLR-Steckern).