Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herausnehmbarer Filter; Kesselstein Entfernen - Gastroback Colour Vision 42420 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Innenraum des Kessels müssen Sie normalerweise nicht reinigen, wenn Sie im Kessel
nur Trinkwasser erwärmt haben. Spülen Sie den Kessel nur kurz mit klarem Trinkwasser aus,
wenn das Gerät neu ist oder längere Zeit nicht benutzt wurde.
1. Andernfalls stellen Sie den Kessel auf eine feste Unterlage und gießen etwas heiße
Spülmittellösung hinein.
2. Reinigen Sie die Seitenwände und die Heizplatte am Boden dann vorsichtig mit einer
Nylon-Spülbürste. Wenden Sie dabei keine Gewalt an. Hartnäckige Flecken weichen Sie
ein paar Minuten mit der Spülmittellösung ein.
3. Spülen Sie den Kessel danach mit klarem Trinkwasser aus.
Abhängig von der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet und der Nutzung bildet sich Kalkstein
im Inneren des Kessels. Dadurch werden die Lebensdauer und die Heizleistung des Kessels
vermindert und der Energieverbrauch steigt. Kalkstein ist gesundheitlich unbedenklich, kann
aber Aussehen und Geschmack des Wassers beeinträchtigen. Normalerweise müssen Sie
den Kessel etwa alle 2 bis 3 Monate entkalken. Arbeiten Sie dazu nach der Anleitung in
den folgenden Abschnitten.

herausnehmbarer Filter

Im Inneren des Kessels befindet sich vor der Tülle ein herausnehmbarer Filter, der
Kalkablagerungen beim Ausgießen zurückhält und so für sauberes Wasser sorgt.
Außerdem verhindert der Filter, dass das kochende Wasser beim Ausgießen spritzt.
Sie sollten den Filter regelmäßig reinigen, damit die Poren nicht verstopfen.
WarnunG:
Versuchen Sie niemals den Filter herauszunehmen, wenn der Kessel heiß
ist. Behandeln Sie den Filter mit Vorsicht. niemals auf dem Filter mit harten Gegenständen
kratzen, scheuern oder schaben. Andernfalls könnte der Filter beschädigt werden.
1. Schalten Sie den Kessel aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie bis der Kessel
abgekühlt ist. Öffnen Sie dann den Deckel des Kessels und ziehen Sie den Filter am oberen
Rand nach oben heraus.
2. Reinigen Sie den Filter. Spülen Sie den Filter dazu unter fließendem Wasser ab.
Verwenden Sie zur Reinigung eventuell eine Spülbürste aus Kunststoff.
Wenn der Filter durch Kalkablagerungen verkrustet ist, dann legen Sie den Filter über Nacht
in angewärmten Essig. Spülen Sie den Filter danach unter fließendem Wasser gut ab.
3. Öffnen Sie den Deckel und setzen Sie den Filter wieder in den Kessel ein. Der Filter lässt
sich nur in einer Orientierung einsetzen.
Stecken Sie den Filter im Kesselinneren mit der Rundung nach unten in die Führungen rechts
und links von der Tülle. Schieben Sie den Filter ganz nach unten.

kesselstein entfernen

achTunG: niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger
(Desinfektionsmittel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum
Reinigen des Geräts oder der Bauteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine
Gewalt an. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
1. Füllen Sie etwa 0,75 Liter Essig in den Kessel und füllen Sie bis zur Füllstandsmarke 1.5 l
auf. Sorgen Sie für gute Belüftung.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42420

Inhaltsverzeichnis