VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN
Beim Aufladen bildet sich in jeder Zelle der Batterie ein explosives Gasgemisch. Ein Teil dieses Gases
entweicht durch Löcher in den Entlüftungsstopfen und kann bei unzureichender Belüftung eine explosive
Atmosphäre um die Batterie bilden. Dieses explosive Gas kann noch mehrere Stunden nach dem Aufladen in
oder an der Batterie zu finden sein. Funken oder offenes Feuer können dieses Gas entzünden, eine interne
Explosion verursachen und die Batterie zerstören.
Folgende Sicherheitsmaßnahmen beachten, um Explosionen zu verhindern:
1.
In der Nähe von Batterien, die gerade aufgeladen werden oder kürzlich aufgeladen wurden, nicht
rauchen.
2.
Stromführende Schaltkreise an den Batteriepolen nicht unterbrechen. Ein Funke tritt normalerweise an
dem Punkt auf, an dem ein stromführender Schaltkreis unterbrochen wird. Beim Anschließen oder
Abklemmen von Kabelschellen an Ladegeräten immer vorsichtig vorgehen. Schlechte Anschlüsse sind
eine häufige Ursache von Funkenüberschlägen, die Explosionen verursachen.
3.
Die Batteriekabelanschlüsse nicht vertauschen.
Verlegung der Kabel und Drähte
•
Die Kabel des Trolling-Motors auf der gegenüberliegenden Bootsseite von den anderen Kabeln der
Bootsverdrahtung verlegen.
•
Der Trolling-Motor sollte an eine eigene dedizierte Batterie angeschlossen werden.
•
Empfindliche elektronische Geräte wie Echolote sollten an eine separate Batterie angeschlossen
werden.
•
Bootsmotoren sollten über eine eigene dedizierte Startbatterie verfügen.
•
Alle Batterien sollten eine gemeinsame Masse haben.
Batterieanschlüsse
Die Batteriekabel vor Arbeiten an Komponenten des Elektrosystems von der Batterie trennen, um
Verletzungen oder Schäden am Elektrosystem aufgrund eines versehentlichen Kurzschlusses zu
vermeiden.
Abklemmen oder Anschließen der Batteriekabel in der falschen Reihenfolge kann zu Verletzungen durch
Stromschlag oder zur Beschädigung der Elektrik führen. Das Minuskabel (-) der Batterie stets zuerst
abklemmen und zuletzt wieder anschließen.
Wenn der Trolling-Motor nicht mit den empfohlenen Spannungswerten betrieben wird, können Schäden am
Produkt die Folge sein. Die maximale Versorgungsspannung nicht überschreiten.
WICHTIG: Die Spannungsspezifikationen für den Trolling-Motor sind dem Aufkleber auf dem Zylinderkopf des
Trolling-Motors zu entnehmen.
ANSCHLUSS EINER 12 VOLT BATTERIE
1.
Die Batteriekabel, beginnend mit dem Minuskabel (–), von der Starter- oder Zubehörbatterie des
Motors trennen.
2.
Einen Sicherungsautomaten mit 50 A (gut) oder 60 A (ideal) mit manueller Rücksetzung in Reihe mit
dem Stromversorgungs-Pluskabel (+) des Trolling-Motors und dem Pluspol (+) der Batterie des
Trolling-Motors installieren.
3.
Das Pluskabel (+) des Trolling-Motors am Pluspol (+) der Batterie des Trolling-Motors anschließen.
4.
Das Minuskabel (–) des Trolling-Motors am Minuspol (–) der Batterie des Trolling-Motors anschließen.
deu
VORSICHT
!
ACHTUNG
!
HINWEIS
9