BPE 4200/50 BPE 5000/55 Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch English English English English English English English English English English English English English Français Français Français Français Français Français Français Français Français...
Sehr geehrter Kunde, Umweltschutz Lesen Sie vor der ersten Be- Die Verpackungsmaterialien sind re- nutzung Ihres Gerätes diese cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa- Betriebsanleitung und han- ckungen nicht in den Hausmüll, deln Sie danach. Bewahren Sie diese Be- sondern führen Sie diese einer Wiederver- triebsanleitung für späteren Gebrauch oder wertung zu.
Stecker und Kupplung einer verwende- In Österreich müssen Pumpen zum ten Verlängerungsleitung müssen Gebrauch an Schwimmbecken und spritzwassergeschützt sein. Gartenteichen, die mit einer festen An- schlussleitung ausgestattet sind, nach Das Netzanschlusskabel nicht zum ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über ei- Transportieren oder Befestigen des Ge- nen ÖVE-geprüften Trenn-Transforma- rätes benutzen.
Unter idealen Bedingungen, kann die Vorbereiten Nachlaufzeit zur Energieersparnis mini- Abbildung miert werden. Vakuumfesten Saugschlauch mit Rück- Einstellungen flussstop an Saugseite anschließen. Mit der Mode - Taste kann man die Anzei- (siehe Sonderzubehör) gemodi wechseln. Die aktive Leuchte zeigt Hinweis: Bitte Original Kärcher Saugleitun- die jeweilige Einstellung.
Vorfilter regelmäßig auf Verschmutzungen Betrieb kontrollieren. Bei sichtbaren Verschmut- zungen wie folgt vorgehen: Netzstecker in Steckdose stecken. Gerät einschalten. Abbildung Warten bis Pumpe ansaugt und gleich- Deckel am Einfüllstutzen abschrauben. mässig fördert, dann Absperrventile in Vorfilter und integriertes Rückschlag- Druckleitung schliessen. ventil entnehmen und unter fließendem Nach Druckaufbau schaltet die Pumpe Wasser reinigen.
EN 60335–2–41 EN 61000–3–2: 2006 EN 61000–3–3: 1995 + A1: 2001 + A2: 2005 Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren Anhang V Schallleistungspegel dB(A) BPE 4200/50 Gemessen: Garantiert: BPE 5000/55 Gemessen: Garantiert: Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht der Geschäftsführung. Head of Approbation Alfred Kärcher GmbH &...
Sonderzubehör Die Abbildungen der nachfolgend aufgeführten Sonderzubehöre finden Sie auf Seite 4 dieser Anleitung. 6.997-350.0 Sauggarnitur 3,5m Komplett anschlussfertiger, vakuumfester Saug- schlauch mit Saugfilter und Rückflussstopp. Auch 6.997-349.0 Sauggarnitur 7,0m als Verlängerung des Saugschlauchs verwendbar. 3/4“(19mm) Schlauch mit G1(33,3mm) Anschluss- gewinde.
Seite 11
6.997-358.0 Anschlusssatz Zum Anschluss von 1/2“(12,7mm) Wasserschläu- Basic G1(33,3mm) chen an Pumpen mit G1(33,3mm) Anschlussge- winde. 6.997-340.0 Anschlusssatz Pre- Zum Anschluss von 3/4“(25,4mm) Wasserschläu- mium G1(33,3mm) chen an Pumpen mit G1(33,3mm) Anschlussge- winde. Für erhöhten Wasserdurchfluss. 6.997-343.0 Vorfilter (Durchfluss Pumpenvorfilter zum Schutz der Pumpe vor groben Schmutzpartikeln oder Sand.
Hilfe bei Störungen Achtung Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Störung Ursache Behebung Pumpe läuft aber för- Luft in der Pumpe siehe Kapitel „Vorbereiten“...
Seite 13
Störung Ursache Behebung Pumpe stoppt, im Fehler auf Druckseite, Erfordert die Anwendung geringe Was- Display erscheint Durchfluss sehr gering, serentnahmen, kann die Schalthäufigkeit „Err2“, jeweils 2 Pumpe schaltet auf- durch stufenweise Erhöhung der Nach- Leuchten blinken grund geringer Wasse- laufzeit verringert und damit das Auslö- wechselseitig rentnahme häufig ein sen des Fehlers „Err2“...