Nach Ablauf von 60 Minuten (= Einstellung "Zeit") wird der Alternativwert übernommen (im Beispiel:
40,0°C).
Wenn die Zeit" mit "0" eingestellt wird, bleibt der SMS-Wert (60°C) aufrecht, solange er nicht durch
einen anderen SMS-Befehl geändert wird.
Beispiel:
SMS mit der Bezeichnung "Heizung" zur Betriebsarten-Umschaltung eines Heizkreises
Mit den Zusatztexten Standby, Zeit, normal,
abgesenkt
und
intern
kann die Betriebsart eines
Heizkreises per SMS geändert werden. Diese Befehle werden vom C.M.I. als analoge Zahlen
übernommen und können an das CAN-Netzwerk weitergegeben werden (CAN-Ausgang des C.M.I.).
Dazu muss an der UVR1611 oder UVR16x2 der entsprechend parametrierte analoge CAN-
Eingang mit dem Eingang „Externer Schalter" der Funktion „Heizkreisregler" verknüpft sein (siehe
Bedienungsanleitungen: Funktion Heizkreisregler / Externer Schalter).
Programmierbeispiel UVR1611
Im obigen Beispiel wurde dem CAN-Ausgang Analog 2 des C.M.I. (Knoten 56) der SMS-Eingang
„Heizung" zugewiesen.
Mit einem SMS-Befehl
Heizung abgesenkt!
wechselt der Heizkreis in den Absenkbetrieb.
Mit dem SMS-Befehl
Heizung intern!
wird der interne Betriebszustand der Regelung vor dem Senden
von SMS-Befehlen wieder aktiv.
Wertübernahme bei analogen Befehlen mit Texteingabe :