Datenlogging
In diesem Menü erfolgen die Einstellungen für das Datenlogging zum Auslesen mit Winsol. Man kann
entweder vom DL-Bus (maximal 2 Datenleitungen) oder vom CAN-Bus (maximal 8 Datensätze) loggen.
Die Daten werden auf der SD-Karte gespeichert.
Beispiel: CAN-Datenlogging von Datensätzen des Knotens 1 und 32 (z.B. UVR16x2 und RSM610), des
Knotens 3 (UVR1611)
1.
Anzeige des bereits belegten Speichers in % des freien Speicherplatzes für das Datenlogging.
2.
Mit dem Abspeicherkriterium wird das Zeitintervall für das Datenlogging festgelegt. Es ist die
Eingabe von 2 Sekunden bis 60 Minuten möglich.
3.
Angabe der Quelle (DL-Bus: DL1, DL2 oder CAN-Bus: Eingabe der Knotennummer) und des
Datensatzes. Der Regler UVR1611 und der CAN-Energiezähler CAN-EZ können 2 Datensätze
ausgeben.
Beim Loggen der Daten von Geräten mit X2-Technologie (UVR16x2, RSM610, CAN-I/O45, CAN-
EZ2) ist zu beachten:
UVR16x2 bis Version 1.20, RSM610 bis Version 1.07, CAN-I/O-Modul 45 bis Version 1.03 und CAN-
EZ2 bis Version 1.03:
Je nach Einstellungen im Regler-Menü Einstellungen / Datenlogging wird nur 1 Datensatz oder werden
2 Datensätze geloggt.