Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte - Parametrierung Des Opticheck Oc70; Checkliste - Bereits Erledigte Arbeitsschritte; Kommunikation Herstellen Und Belichtungszeit Einstellen - ipf electronic opti-check OC70 Bedienungsanleitung

Kamerasensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung „opti – check"
6.

Erste Schritte - Parametrierung des OptiCheck OC70

6.1. Checkliste - bereits erledigte Arbeitsschritte

Folgende Arbeitsschritte haben Sie vor der eigentlichen Parametrierung bereits erledigt:
Sie haben den mechanischen Anschluss unter Berücksichtigung von Arbeitsabstand und Aus-
richtung auf den Erfassungsbereich durchgeführt
Sie haben die elektrische Verbindung hergestellt
Sie haben die Bediensoftware OptiCheck-Sensoroberfläche ist auf einem Hostrechner instal-
liert und können diese ausführen
Sie haben den OptiCheck OC70 mit einem Hostrechner verbunden

6.2. Kommunikation herstellen und Belichtungszeit einstellen

Arbeitsschritte zum Herstellen der Kommunikation und zum Einstellen der Belichtungszeit
Nr. Anweisung
1
Starten der OptiCheck-Sensoroberfläche
Doppelklicken Sie auf das OptiCheck-
Sensoroberfläche-Icon auf dem Desktop
oder über die Menüleiste durch Betätigen
der Button Start → Programme → ipf →
OptiCheck.
2
Serielle Schnittstelle auswählen
1. Betätigen Sie den Button Einstellungen.
2. Wählen Sie im Fenster Einstellungen die
verwendetet Kommunikationsmethode so-
wie
die
Sprache
Sensoroberfläche aus (Einstellungen im
Beispiel: RS-232, COM1 und Deutsch).
Bestätigen Sie die Auswahl durch Betätigen
des Button OK. Hinweis: Die Auswahl der
Kommunikationsschnittstelle (USB oder RS-
232) ist von der Hardwarevariante des Sen-
sors abhängig.
3
Kommunikation herstellen
Betätigen Sie den Button Verbinden: Der
Startbildschirm wechselt in die Einlernober-
fläche.
ipf electronic gmbh
Kalver Str. 27
D-58515 Lüdenscheid
Abbildung
der
OptiCheck-
fon +49 (0) 2351/9365-0
fax +49 (0) 2351/9365-19
Seite 25
www.ipf-electronic.de
e-mail:
info@ipf-electronic.de
Änderungen
vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis