5.3
Meßwerte des Raumfühlers
(Potentiometer in Mittelstellung)
Raumtemperatur
in °C
5
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
25
7
Fehlersuche
Fehler
Große Raumtemperatur-
schwankungen
Ständig zu hohe bzw. zu nied- Heizkurve und/oder Parallel-
rige Raumtemperaturen
6
Widerstand
in Ω
1732
1746
1775
1804
1833
1863
1893
1922
1953
1983
2013
2029
Ursache
Montageort der Fernbedie-
nung ungünstig, z. B. Außen-
wand, Fensternähe usw.
verschiebung falsch einge-
stellt
6
Tips zum Energiesparen
Stellen Sie die Heizung vor dem Lüften ab.
Lüften Sie immer nur kurz aber intensiv. Ver-
meiden Sie Dauerlüftung.
Ein Absenken der Raumtemperatur um 1 °C
kann bis zu 5 % Energie sparen. Lassen Sie
die Raumtemperatur aber nicht unter 15 °C
absinken, da starkes Aufheizen mehr Ener-
gie verbraucht, als eine gleichmäßige Wär-
mezufuhr.
Bei guter Wärmedämmung des Gebäudes
wird möglicherweise die eingestellte Absenk-
temperatur nicht erreicht. Trotzdem wird En-
ergie gespart, weil die Heizung ausgeschal-
tet bleibt. Sie können in diesem Fall den
Schaltzeitpunkt für Absenkbetrieb eventuell
früher einstellen.
Bei nachträglichem Einbau einer Fernbedie-
nung in einen Raum mit thermostatgeregel-
ten Heizkörpern müssen die Thermostate in
diesem Raum ganz geöffnet werden. Die
Thermostatventile drosseln sonst, obwohl
die Heizung ständig eingeschaltet ist.
Abhilfe
Anderen Montageort wählen
Einstellungen am Digital-
schaltfeld korrigieren
TWR 1