Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendung; Befestigung Des Reglers; Technische Daten; Elektrischer Anschluß - Junkers TWR 1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

1

Anwendung

Die Fernbedienung TWR 1 ist nur in Verbin-
dung mit dem Digitalschaltfeld TAC einsetz-
bar. Sie dient zur Überwachung und Anpas-
sung der gewünschten Raumtemperatur. Mit
dem Betriebsartenschalter der Fernbedie-
nung können Sie vom Wohnraum aus die
Betriebsart des Heizungsreglers TAC um-
schalten.
Dabei kann für den Kesselkreis sowie für je-
den Mischerkreis eine eigene Fernbedie-
nung eingesetzt werden.
Durch den eingebauten Raumfühler ermög-
licht die Fernbedienung für den jeweiligen
Heizkreis die Selbstadaption der Heizkurve.
2

Technische Daten

Höhe
Breite
Tiefe
Nennspannung
Nennstrom Regler
Temperaturänderung
zulässige
Umgebungstemperatur
Schutzklasse
Schutzart
3

Sicherheitshinweise

Die Fernbedienung TWR 1 wird direkt
an das Digitalschaltfeld TAC ange-
schlossen. Schließen Sie den Regler
nicht an das 230-V-Netz an.
Verwenden Sie den TWR 1 nur in Ver-
bindung mit dem Digitalschaltfeld TAC.
4

Montage

4.1

Allgemeines

Wichtig für die Regelqualität der Fernbedie-
nung ist die Wahl eines geeigneten Monta-
geortes. Der Montageraum muß für die
Temperaturregelung des angeschlossenen
Heizkreises geeignet sein. An den dort in-
stallierten Heizkörpern dürfen keine Ther-
mostatventile montiert sein.
4
72 mm
72 mm
27 mm
DC 24 V
0,01 A
± 2,5 K
0 °C ... 40 °C
III
IP 20
Besser ist es Handventile mit Voreinstellung
einzubauen, damit die Leistung der Heizkör-
per im Montageraum des TWR 1 so knapp
wie möglich einstellbar ist.
Wählen Sie als Montageort möglichst eine
Innenwand und achten Sie darauf, daß we-
der Zugluft noch Wärmestrahlung auf den
Regler einwirken können. Unterhalb des
Reglers muß ausreichend Platz vorhanden
sein, damit die Raumluft ungehindert durch
die Lüftungsöffnung zirkulieren kann (schraf-
fierter Bereich in
2
fohlenen Abstandsmaße in
4.2

Befestigung des Reglers

Zur Montage müssen Sie das Gehäuse des
TWR 1 öffnen. Ziehen Sie dazu den Dreh-
knopf (e) heraus, und entfernen Sie die dar-
unterliegende Schraube (f). Ziehen Sie
anschließend das Oberteil der Fernbedie-
nung (a) vom Sockel (b) ab ( ).
Der Sockel (b) des TWR 1 kann entweder
mit zwei Schrauben (d) auf eine handelsübli-
che Unterputzdose (c) mit Ø 55 mm montiert
(
) oder aber mit Dübeln (6 mm) und
4
Schrauben (Ø 3,5 mm, Linsenkopf) direkt in
der Wand verankert werden ( ). Verwenden
Sie hierfür dieselben Löcher am TWR 1.
4.3
Elektrischer Anschluß
Die Fernbedienung TWR 1 wird mit einer
dreiadrigen Verbindungsleitung an das Digi-
talschaltfeld TAC angeschlossen (24 V).
Zur Vermeidung von Störungen muß diese
Leitung von 230 V bzw. 400 V führenden
Leitungen getrennt verlegt werden. Sind in-
duktive äußere Einflüsse z. B. durch Stark-
stromkabel, o. ä. zu erwarten, so muß die
Leitung geschirmt ausgeführt werden.
Verwenden Sie Elektrokabel der Bauart
NYM mit folgenden Leitungsquerschnitten:
Leitungslänge:
bis 20 m
bis 30 m
ab 30 m
Vergewissern Sie sich, daß die Leitung
spannungsfrei ist, und verbinden Sie die
TWR 1
). Beachten Sie die emp-
2
.
1
5
Querschnitt:
0,75 bis 1,5 mm
1,0 bis 1,5 mm
2
1,5 mm
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading