Netzkabel und -stecker nie in Wasser
■
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Keine Gegenstände in oder durch
■
die Gehäuseöffnungen stecken und
sicherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände einstecken können.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen
■
oder weiter betreiben, wenn sie
sichtbare Schäden aufweist, z. B.
–
die Anschlussleitung defekt ist,
Rauch entwickelt oder verbrannt
–
riecht,
ungewohnte Geräusche von sich
–
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker
ziehen bzw. Sicherung herausschrau-
ben/ausschalten und unseren Service
kontaktieren (siehe Seite 14).
Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
■
muss es durch den Hersteller, dessen
Kundendienst oder eine qualifi zierte
Fachkraft ausgetauscht werden.
Eingriffe und Reparaturen an der
Dunstabzugshaube dürfen ausschließ-
lich autorisierte Fachkräfte vorneh-
men.
Bei Reparaturen dürfen ausschließ-
■
lich Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entspre-
chen. In diesem Gerät befi nden sich
elektrische und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen Gefahrenquel-
len unerlässlich sind.
Wenn eigenständig oder unsachge-
■
mäße Reparaturen an der Dunstab-
zugshaube vorgenommen werden,
können Sach- und Personenschäden
entstehen und die Haftungs- und Ga-
rantieansprüche verfallen. Niemals
versuchen, das defekte – oder ver-
Zu Ihrer Sicherheit
meintlich defekte – Gerät selbst zu re-
parieren.
Im Fehlerfall, vor umfangreichen Rei-
■
nigungsarbeiten und vor dem Aus-
tausch der Halogenlampe den Netz-
stecker ziehen bzw. die Sicherung
ausschalten/herausdrehen.
Brandgefahr!
Der Anschluss an eine Steckdosen-
■
leiste, eine Mehrfachsteckdose, eine
Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem zur Fernüberwachung und
-steuerung ist unzulässig.
Risiken für bestimmte
Personengruppen
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
■
spielen lassen. Kinder können sich da-
rin verfangen oder ersticken.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
■
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
VORSICHT
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
■
8 Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden und
Seite 5