5.0 REINIGUNG, DESINFEKTION, AUFBEREITUNG
5.5
INHALIERMASKE /
AROMATHERAPIEBEHÄLTER- /
KONDENSTATBEHÄLTER
Prüfen Sie, ob Verkrustungen vorhanden sind. Bei
Verkrustungen legen Sie die Inhaliermaske, Kondensat-
behälter in warmes Wasser und spülen Sie diese unter
warmem, fließendem Leitungswasser ab.
Zur Verbesserung der Reinigungswirkung kann dem
warmen Spülwasser handelsübliches Geschirrspülmittel
zugegeben werden. Bei starker Verschmutzung sollte
die
Inhaliermaske,
Aromatherapie-/Kondensatbehälter
längere Zeit in das Spülwasser gelegt werden. Hartnäckige
Verschmutzungen sind mit einer weichen Bürste oder
einem weichen Lappen zu entfernen.
Legen
Sie
die
Inhaliermaske,
Kondensatbehälter in eine Desinfektionslösung (Einwirk-
zeit, siehe Desinfektionsmittel Gebrauchsanleitung).
Prüfen Sie auf Desinfektionsmittelreste und entfernen Sie
diese.
Trocknen Sie die gereinigte Inhaliermaske, Aromatherapie-/
Kondensatbehälter auf einer sauberen Unterlage. Rest-
feuchtigkeit kann das Risiko für Keimwachstum erhöhen.
Wir empfehlen eine Reinigung nach jeder Anwendung.
ACHTUNG!
Zur Reinigung ist das Gerät vom Netz zu trennen!
Die Hinweise in der Gebrauchsanweisung, besonders
bezüglich der empfohlenen Mittel, sind einzuhalten.
5.6
Prüfen Sie, ob Verkrustungen vorhanden sind. Bei
Verkrustungen legen Sie den Saugschlauch in warmes
Wasser und spülen Sie diesen unter warmem, fließendem
Leitungswasser ab.
Zur Verbesserung der Reinigungswirkung kann dem
warmen Spülwasser handelsübliches Geschirrspülmittel
zugegeben werden. Bei starker Verschmutzung sollte
der Saugschlauch längere Zeit in das Spülwasser gelegt
werden. Hartnäckige Verschmutzungen sind mit einer
weichen Bürste oder einem weichen Lappen zu entfernen.
Wir empfehlen eine Reinigung nach jeder Anwendung.
5.7
Es ist möglich, verschiedene Gerätebestandteile, mit
Aromatherapie-/
speziellen Desinfektionsmitteln zu desinfizieren:
• Inhaliermaske (Instrumentendesinfektionsmittel)
• Aromatherapie- /Kondensatbehälter
• Geräteoberfläche (Oberflächendesinfektionsmittel)
Beachten Sie dazu die bereits genannten Hinweise in
diesem Kapitel sowie die Gebrauchsanweisungen der
jeweiligen Desinfektionsmittelhersteller.
Einer ggf. erforderlichen Desinfektion sollte stets eine
gründliche Reinigung vorausgehen. Eine Desinfektion ist in
der Regel zur Vermeidung von Kreuzinfektionen und beim
Einsatz in stationären Bereichen (z.B. Klinik, Pflegeheim
und/oder andere Einrichtungen im Gesundheitswesen)
angebracht, um Infektionsrisiken einzugrenzen.
15
SAUGSCHLAUCH
DESINFEKTION
(Instrumentendesinfektionsmittel)
DE