Serviceanleitung
4.0 Begriffserklärungen zum Modbus-Netzwerk
4.1 Multipoint-Infrastruktur mit seriellem Bus
Die folgende Abbildung gibt einen allgemeinen Überblick über die
Infrastruktur eines seriellen Busses in einem Multipoint-System mit
serieller Modbus-Schnittstelle.
1) = Überspannungsschutz
In der obigen Abbildung werden folgende Bezeichnungen verwendet:
1. Die Schnittstelle mit dem Erd-Kabel wird als ITr (Trunk
Interface) bezeichnet.
2. Die Schnittstelle zwischen dem Gerät (ECL 296/310) und dem
passiven Verteiler mit Überspannungsschutz (Abzweigdose)
wird als IDv (Derivation Interface) bezeichnet.
3. Die Schnittstelle zwischen dem Gerät (ECL 296/310) und dem
aktiven Verteiler (Repeater) wird als AUI (Attachment Unit
Interface) bezeichnet.
4. LT (Line Termination) = Leitungsabschluss. Widerstand: 120 bis
150 Ohm, 0,5 W
Eine serielle Multipoint-Schnittstelle mit Modbus besteht aus
einem Erdkabel und aus mehreren abzweigenden Strängen.
Leitungsabschlüsse sind an jedem Endpunkt des Erd-Kabels zum
Anpassen der Impedanz erforderlich.
VI.LV.H2.03
ECL 296/ECL 310 Modbus
2) = Repeater
© Danfoss | 2017.12 | 3