Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Hinweise Bei Erstinbetriebnahme; Motorstart; Handstart (Alle Ausführungen) - Rotek EG4-0090 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte 1-zylinder industrie benzinmotoren eg4-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EG4-0090:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5. Inbetriebnahme

5.5.1. Besondere Hinweise bei Erstinbetriebnahme
Der Motor darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn die Installation in Übereinstimmung mit den
Anweisungen und Hinweisen dieses Handbuchs vor-
genommen wurde und die Grundplatte fest mit einer
stabilen Aufnahme verschraubt wurde.
● Lassen Sie den Motor nach dem ersten Starten 1 Stun-
de auf halber Nenndrehzahl (ca. 1.800 U/Min) laufen.
● Stellen Sie den Motor nach dem Erstbetrieb ab und
kontrollieren Sie den Schmierölstand.
● Kontrollieren Sie nach dem Erstbetrieb alle Schrauben,
Muttern und Klemmverbindungen auf feste Montage.
Bei ungewöhnlichem Verhalten (Geräusche, Rauch) den Mo-
tor sofort abstellen und vor weiterem Betrieb zuerst die Feh-
lerursache beheben.
Um eine maximale Lebensdauer zu erreichen wird
empfohlen den Motor in den ersten 50 Betriebsstun-
den nicht über 3.000 min
länderungen sollten in dieser Einlaufphase langsam
durchgeführt werden (Gashebeländerung langsam
durchführen)!

5.5.2. Motorstart

Ein Motorstart ohne ordnungsgemäß installiertem
Luftfilter und Schalldämpfer ist verboten!
● Öffnen Sie den Treibstoffhahn
● Legen Sie den Choke-Hebel bei Kaltstart auf Stellung
"Start"
● Leistungswahlhebel auf START
5.5.2.1. Handstart (Alle Ausführungen)
● Handstarteinrichtung langsam anziehen, bis ein Wider-
stand spürbar ist und langsam rückführen.
● Handstarteinrichtung kräftig anziehen.
● Wiederholen bis der Motor anspringt.
5.5.2.2. Elektrostart ("E"-Ausführungen)
● Bringen Sie den Startschlüssel auf Stellung "START".
Lassen Sie den Schlüssel los sobald der Motor an-
springt.
Maximale Starterbetätigungszeit 10 Sekunden! Sollte
der Motor nicht anspringen, so muß mindestens eine
Minute bis zum nächsten Startversuch gewartet wer-
den. Dieser Vorgang darf maximal 3 mal wiederholt
werden, dann muss der Elektrostarter mindestens 15
Minuten abkühlen. Ein zuwiederhandeln kann Schä-
den am Starter und/oder Motor verursachen. Nicht in
die laufende Maschine starten!
16
zu betreiben. Drehzah-
-1
?
Allgemein gilt, dass bei kaltem Motor eine maximale
Last von ca. 50% der Nennleistung nicht überschrit-
ten werden sollte.
● Beobachten Sie nach dem Anlassen den Motorlauf so-
wie die Farbe der Abgase. Der Motorlauf sollte sich
nach wenigen Sekunden stabilisieren.
● Legen Sie den Choke-Hebel Langsam auf Stellung
"Betrieb"

5.5.3. Motorstop

● Nach großer Belastung den Motor ohne Last für ca. 5
Minuten bei niedriger Drehzahl weiterlaufen lassen -
dadurch hat der Motor die Gelegenheit abzukühlen.
● Motor über Zündunterbrecher (Wippe, Startschloss)
abstellen.
● Tankhahn schließen.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eg4-0270Eg4-0420Eg4-0200Eg4-0390

Inhaltsverzeichnis