Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 320 Installationshandbuch Seite 44

Innenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwert Kühl-/Heizfühler
ACHTUNG!
Diese Einstelloption erscheint nur, wenn ein
Kühl-/Heizfühler (BT74) in VVM 320 installiert
und aktiviert ist.
Hier stellen Sie ein, bei welcher Innentemperatur VVM
320 zwischen Heiz- bzw. Kühlbetrieb umschalten soll.
Heizung bei Raumuntertemp.
ACHTUNG!
Diese Einstellungsoption erscheint nur, wenn
ein Raumfühler mit VVM 320 verbunden und
aktiviert ist.
Hier stellen Sie ein, wie weit die Raumtemperatur unter
die gewünschte Temperatur sinken darf, bevor VVM
320 in den Heizbetrieb schaltet.
Start aktive Kühlung
ACHTUNG!
Diese Einstelloption erscheint nur, wenn "Akti-
ve Kühlung" in Menü 5.2.4 aktiviert ist.
Hier stellen Sie ein, wann die aktive Kühlung starten
soll.
Gradminuten sind ein Maß für den aktuellen Heizbe-
darf im Haus. Sie bestimmen, wann der Verdichter, der
Kühlbetrieb bzw. die Zusatzheizung starten oder
stoppen soll.
Kühlung bei Raumübertemp.
ACHTUNG!
Diese Einstellungsoption erscheint nur, wenn
ein Raumfühler mit VVM 320 verbunden und
aktiviert ist.
Hier stellen Sie ein, wie weit die Raumtemperatur über
die gewünschte Temperatur steigen darf, bevor VVM
320 in den Kühlbetrieb schaltet.
Zeit zw. Heizung und Kühlung
Hier legen Sie fest, wie lange VVM 320 warten soll, bis
nach Ende des Kühlbetriebs eine Rückkehr zum Heiz-
betrieb erfolgt (oder umgekehrt).
42
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
Unterm. b. Kühlung schließen
ACHTUNG!
Diese Einstelloption erscheint nur, wenn Küh-
lung in Menü 5.2.4 aktiviert ist.
Wenn die Wärmepumpe an mehr als ein Klimatisie-
rungssystem angeschlossen ist, kann in diesen eine
eventuelle Kondensation erfolgen, wenn sie nicht für
Kühlung ausgelegt sind.
Um dies zu vermeiden, wählen Sie in "Unterm. b. Küh-
lung schließen". Damit schließen sich die Untermisch-
ventile für die zusätzlichen Klimatisierungssysteme,
wenn Kühlbetrieb aktiviert wurde.
Mischerverstärkung und Mischerwartezeit
ACHTUNG!
Diese Einstelloption erscheint nur, wenn Küh-
lung in Menü 5.2.4 aktiviert ist.
Hier stellen Sie Mischventilverstärkung und -wartezeit
für das Kühlsystem ein.
Menü 1.9.7 - eigene Kurve
Vorlauftemp.
Einstellbereich: 0-80°C
Hier können Sie bei speziellem Bedarf Ihre eigene
Heizkurve definieren, indem Sie die gewünschten
Vorlauftemperaturen bei unterschiedlichen Tempera-
turen vorgeben.
ACHTUNG!
Kurve 0 in Menü 1.9.1 muss ausgewählt wer-
den, damit diese Kurve gilt.
Menü 1.9.8 - Punktverschieb.
Außentemperaturpunkt
Einstellbereich: -40-30°C
Werkseinstellung: 0°C
Kurvenänderung
Einstellbereich: -10-10°C
Werkseinstellung: 0°C
Hier können Sie eine Heizkurvenänderung bei einer
bestimmten Außenlufttemperatur festlegen. Um die
Raumtemperatur um ein Grad zu ändern, genügt nor-
malerweise eine Stufe. In bestimmten Fällen können
jedoch mehrere Stufen erforderlich sein.
Die Heizkurve wird betätigt bei ± 5°C von der Einstel-
lung Außentemperaturpunkt.
Achten Sie darauf, dass die richtige Heizkurve gewählt
ist, damit eine als gleichmäßig empfundene Raumtem-
peratur sichergestellt werden kann.
NIBE™ VVM 320

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vvm320

Inhaltsverzeichnis