Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfemenü; Inbetriebnahme Ohne Wärmpumpe; Nachjustierung, Entlüftung; Pumpendrehzahl - Nibe VVM 320 Installationshandbuch

Innenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Navigation im Startassistenten
A.
C.
A.
Seite
Hier können sie erkennen, wo Sie sich im Startassisten-
ten befinden.
Um zwischen den Seiten im Startassistenten zu blättern,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie das Wählrad, bis einer der Pfeile in der
linken oberen Ecke (bei der Seitenzahl) markiert
ist.
2. Drücken Sie die OK-Taste, um zwischen den Seiten
des Startassistenten zu wechseln.
B.
Name und Menünummer
Hier lesen Sie ab, auf welchen Menüpunkten der Rege-
lung diese Seite im Startassistenten basiert. Die Zahlen
in Klammern sind die Nummern des Menüs im Regel-
gerät.
Wenn Sie mehr über das betreffende Menü erfahren
wollen, lesen Sie entweder in dessen Hilfemenü oder
aber im Installateurhandbuch ab Seite 37.
C.
Option/Einstellung
Hier nehmen Sie die Einstellungen für das System vor.
D.
Hilfemenü
Viele Menüs enthalten ein Symbol, das auf die
Verfügbarkeit einer zusätzlichen Hilfe hinweist.
So rufen Sie den Hilfetext auf:
1. Markieren Sie das Hilfesymbol per Wählrad.
2. Drücken Sie die OK-Taste.
Der Hilfetext umfasst meist mehrere Seiten, die mithilfe
des Wählrads durchblättert werden können.
32
Kapitel 6 |
Inbetriebnahme und Einstellung
B.
D.
Inbetriebnahme ohne Wärmpumpe
Das Innenmodul kann ohne Wärmepumpe ausschließ-
lich als Elektrokessel zur Erzeugung von Heizungs- und
Brauchwasserwärme genutzt werden, z.B. vor Fertig-
stellung der Wärmepumpeninstallation.
Verbinden Sie hierzu den Vorlauf der Ladeleitung (XL8)
über eine Kurzschlussverbindung mit dem Rücklauf
der Ladeleitung(XL9).
Rufen Sie das Menü 5.2.4 Systemeinstellungen auf und
deaktivieren Sie die Wärmepumpe.
HINWEIS!
Wählen Sie den Betriebsmodus auto oder
manuell aus, wenn das Innenmodul erneut
mit Wärmepumpe arbeiten soll.

Pumpendrehzahl

Ein der Umwälzpumpen in VVM 320 ist frequenzgesteu-
ert und stellt sich mithilfe der Regelung und ausgehend
vom Heizbedarf selbst ein.
Im Menü befinden sich zwei Betriebsstufen für die
Umwälzpumpen: "Manuell" und "Auto". Bei Auswahl
von "Auto" regeln sich die Umwälzpumpen automa-
tisch gemäß dem Heiz- und Brauchwasserbedarf.
Druck
Verfügbarer Druck, Umwälzpumpe GP1
Tillgängligt tryck cirkulationspump, GP12
Verfügbarer Druck, Umwälzpumpe GP1
(kPa)
Tillgängligt tryck [kPa]
60
50
40
30
20
10
0
0
200
400
600
800
Nachjustierung, Entlüftung
Im Laufe der ersten Zeit nach der Inbetriebnahme wird
Luft aus dem Heizungswasser freigesetzt, was weitere
Systementlüftungen erforderlich machen kann. Werden
Luftgeräusche vom Klimatisierungssystem abgegeben,
muss eine zusätzliche Entlüftung des gesamten Systems
vorgenommen werden. Entlüften Sie die Anlage über
die Entlüftungsventile (QM20), (QM22) und das restli-
che Klimatisierungssystem über die jeweiligen Entlüf-
tungsventile. Bei der Entlüftung muss VVM 320 ausge-
schaltet sein.
1000
1200
1400
1600
1800
Durchfluss (l/h)
NIBE™ VVM 320
2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vvm320

Inhaltsverzeichnis