TEST
SAFETYTEST 1L Bedienungsanleitung
SAFETY
•
Einzelmessung
Schnittstelle:
RS232 für PC, Barcodeleser,Transponderleser
USB für PC. Fernsteuerbar.
Speicher, Uhr:
ca. 16000 Messprotokolle für max. 32 Kunden mit Datum und Zeitstempel.
16 Entsorgung
Der Endanwender hat für die korrekte Entsorgung gemäß den gültigen Richtlinien zu sorgen.
17 Gewährleistung und Garantie
Das Prüfgerät Safetytest 1L unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle.
Jedem Prüfgerät liegt ein entsprechendes Prüfprotokoll mit allen Kalibrierdaten bei.
Dieses Prüfprotokoll muss immer bei dem Prüfgerät griffbereit beiliegen (wie ein Passport!),
sei es auf Kundenwunsch oder im Falle eines Services, z. B. Garantiefall!
Sollte dennoch ein Grund zur Reklamation bestehen oder ein Funktionsfehler auftreten, so
wird innerhalb von 12 Monaten (gültig ab Rechnungsdatum) Garantie gewährleistet.
Fabrikations- oder Materialfehler werden kostenlos beseitigt, sofern bei dem Prüfgerät ohne
Fremdeinwirkung Funktionsfehler aufgetreten sind. Das Transportkosten für den Transport
zum Hersteller gehen zu Lasten des Versenders, normale Transportkosten innerhalb
Deutschland vom Hersteller zum Kunden zu Lasten des Herstellers, spezielle
Transportkosten, z. B. Eilversand zu Lasten des Kunden. Transportkosten außerhalb von
Deutschland gehen zu Lasten des Kunden. Transportkosten und Nutzungsgebühren für vom
Hersteller bereitgestellte Ersatzgeräte gehen zu Lasten des Kunden.
Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch
ausgeschlossen, ebenso Verschleißteile wie Sicherungen, Steckdosen, Anschlusskabel,
Messleitungen. Treten nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler auf, wird der zuständige
Service das Prüfgerät unverzüglich wieder instand setzen.
SAFETYTEST GmbH
02. Mai 2009
Seite 21 von 21