W&T
2� Receive-Filter (Datenrichtung seriell r Netz-
werk) Ist diese Option eingeschaltet, werden die vom
seriellen Endgerät gesendete XON- und XOFF-Zeichen
vom Com-Server als Steuerbytes angesehen und nicht
in den Netzwerk-Datenstrom eingefügt. Hierdurch ist
gewährleistet, dass der Empfänger im Netzwerk nur
reine Nutzdaten erhält. Bei ausgeschaltetem Receive-
Filter werden die vom seriellen Endgerät gesendeten
XON- und XOFF-Zeichen zusammen mit den eigent-
lichen Nutzdaten in das Netzwerk übertragen. Diese
Betriebsart erfordert von dem jeweiligen Empfänger
im Netzwerk eine gesonderte Trennung von Nutz- und
Steuerdaten.
In der obersten Zeile des Menüs UART Setup werden die aktu-
ellen seriellen Parameter in folgendem Format angezeigt:
[Baud], [Parität], [Datenbits], [Stopbits], [Handshake]
Mögliche Werte der Handshakevariablen sind:
[N]
Kein Handshake
[H]
Hardware-Handshake
[S]
Software Handshake
Xon/Xoff
[Special]
Spezielle Einstellung
Konfigurationsmenü
„Handshake-Spezial"
9�1�3 Receive Buffer (InQueue)
Ab Werk arbeitet der Com-Server LC mit einem seriellen Ein-
gangsbuffer von 4094 Bytes. Das Untermenü Receive Buffer
ermöglicht die Reduzierung dieses Speichers bis zu 32 Bytes,
wobei ausschließlich gerade Werte zulässig sind.
Bei den meisten Anwendungen liegt der Schwerpunkt auf ei-
nem möglichst hohen Datendurchsatz, so dass wir empfehlen
den vorgegebenen Maximalwert nicht zu verändern. Sinnvoll
kann die Reduzierung unter Umständen bei der Arbeit mit
66
Die Konfiguration der seriellen Ports
Send-Filter
Receive-Filter
---
---
ON
---
---
---
ON
---