W&T
14�5
Inventarisierung per UDP/8513
Der UDP-Port 8513 erlaubt den Abruf einer Infostruktur mit
gerätespezifischen Informationen des Com-Servers. Nach
Empfang eines an diesen Port gerichteten Netzwerkpaketes
beliebigen Inhalts, antwortet der Com-Server mit dem Infopa-
ket. Über das Senden des Anforderungspaketes als Broadcast,
besteht die Möglichkeit alle im lokalen Netzwerk befindlichen
W&T Geräte zu inventarisieren.
1
Der Dienst ist im Menüzweig SETUP System r Setup
TCP/IP r System Port List deaktivierbar.
14�5�1 Das Infopaket
Jedes Infopaket besteht aus 3-6 Datenstrukturen. BOX_VER-
SION enthält Informationen zum jeweiligen Modell des Com-
Servers und dessen Firmwarestand. Der Struktur BOX_DE-
SCRIPT können die netzwerkrelevanten Daten (z.B. IP-Adresse)
entnommen werden. Die 3.-6. Struktur PORT_DESCRIPT liefert
Informationen über die eingestellte Betriebsart bzw. den ak-
tuellen Verbindungsstatus der einzelnen Schnittstellen. Die
Gesamtlänge des Infopaketes errechnet sich wie folgt: 10 +
22 + (port_anz × 10) Bytes
#pragma pack(1)
typedef struct _BOX_VERSION
{
unsigned int version;
unsigned int sw_rev;
unsigned int hw_rev;
unsigned int reserved[2];
}BOX_VERSION;
typedef struct _BOX_DESCRIPT
{
unsigned char mac_addr[6];
unsigned long IP_number;
unsigned long gateway;
unsigned long subnet_mask;
unsigned int
unsigned int
}BOX_DESCRIPT;
Irrtum und Änderung vorbehalten
Erweiterte Dienste des Com-Servers
// ( 10 byte )
// 0x10: 1.0 (Version of this structure)
// z.B. 1.24 (0x1501)
// C2_EURO
// C4_MINI
// C5_100BT
// C8_LOW_VOLTAGE
// C90 Com-Server++
// ( 22 byte)
// MAC-Adresse des Com-Servers
// IP-Adresse des Com-Servers
// Gateway
// Subnet Mask
MTU;
// MTU
port_anz;
// Anzahl der Ports im Com-Server
// (port_anz * 10 byte)
= 2.0 (0x0002)
= 4.0 (0x0004)
= 5.0 (0x0005)
= 8.0 (0x0008)
= 9.0 (0x0009)
105