W&T
2�3
IP-Konfiguration mit Hilfe des ARP-Kommandos
Voraussetzungen
Die Vergabe der IP-Adresse mit Hilfe eines statischen Eintra-
ges in den ARP-Cache des Rechners ist nur möglich, wenn die
aktuelle IP-Adresse 0.0.0.0 lautet (=Werkseinstellung). Verfügt
der Com-Server über irgendeinen anderen Wert ist dieser Zu-
gang deaktiviert.
Die Methode funktioniert nicht netzwerkübergreifend z.B.
über Router hinweg. Das heißt, der für die Vergabe verwen-
dete PC und der Com-Server müssen an das gleiche physika-
lische Netzwerksegment angeschlossen sein. Es können nur
IP-Adressen zugewiesen werden, deren Net-ID identisch ist zu
der des vergebenden Rechners.
Schritt 1
Lesen Sie die Ethernet-Adresse des Com-Servers von dem Auf-
kleber an der Gehäuseseite ab.
EN = 00c0:3d01:0203
5xxxx [TB-Nummer
und/oder Bezeichnung]
OK +0123456789
Erzeugen Sie mit Hilfe der folgenden Befehlszeile einen stati-
schen Eintrag in der ARP-Tabelle des Rechners.
arp -s [IP-Adresse] [MAC-Adresse]
Kommandozeile unter Windows:
arp -s 172.16.231.10 00-C0-3D-00-12-FF
Kommandozeile unter UNIX/Linux:
arp -s 172.16.231.10 00:C0:3D:00:12:FF
1
In Windows-Umgebungen darf die Eingabe von IP-
Adressen nur ohne führende Nullen erfolgen. Anson-
sten wird die Eingabe vom System falsch interpretiert und
dem Com-Server wird eine falsche IP-Adresse zugewiesen. Ab
Windows Vista muss die für den Aufruf des ARP-Kommandos
notwendige Eingabeaufforderung cmd.exe mit Administrator-
rechten gestartet werden.
18
Ethernet-Adresse
Vergabe der IP-Parameter
i
Ältere Windows-Syste-
me akzeptieren einen
statischen Eintrag nur
dann, wenn bereits ein
dynamischer vorhan-
den ist. Führen Sie hier
zunächst ein PING auf
einen anderen Netz-
werkteilnehmer durch.