Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona C8+ Turn Gebrauchsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C8+ Turn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Störungsfreier Betrieb
Sauganlage
Aussetzbetrieb
Pflege-, Reinigungs- und Desinfektions-
mittel
Lüftungsschlitze
Mundspülbecken
12
Wartungsintervalle
Trotz hervorragender Qualität Ihrer Behandlungseinheit und regelmäßiger
Pflege durch das Praxisteam ist es im Interesse der Betriebssicherheit erfor-
derlich, dass in festgelegten Zeitabständen präventive Wartungsarbeiten
durchgeführt werden.
Um die Betriebssicherheit und Funktionssicherheit Ihrer Behandlungseinheit
zu gewährleisten und um Schäden durch Verschleiß zu vermeiden, ist es
erforderlich, dass Sie als Betreiber Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen
durch Ihr Dentaldepot von einem autorisierten Techniker überprüfen lassen.
Weiterhin müssen sicherheitstechnische Kontrollen durchgeführt werden.
Bitte setzen Sie sich hierzu mit Ihrem Dentaldepot wegen eines Instandhal-
tungsangebotes in Verbindung. Für weitere Informationen, siehe Kapitel 3
„Instandhaltung".
Eine Verwendung dieses Gerätes ist nur dann zulässig, wenn dieses stö-
rungsfrei arbeitet. Kann ein störungsfreier Betrieb nicht gewährleistet wer-
den, muss das Gerät stillgelegt, durch autorisiertes Fachpersonal auf
Fehlfunktionen überprüft und gegebenenfalls repariert werden.
Die Absaugung von Aluminium- oder sonstigen Metalloxiden aus Strahlgerä-
ten über die in die Behandlungseinheit eingebaute Separierautomatik und
den Amalgamabscheider ist nicht zulässig! Dies führt zum extremen Ver-
schleiß und zum Verstopfen der Saug- und Abwasserwege.
Bei der Anwendung von Metalloxid-Strahlgeräten muss eine separate
Absaugung eingesetzt werden. Behandlungseinheiten mit zentraler Nassab-
saugung sind prinzipiell geeignet, oben genannte Materialien abzusaugen.
Beachten Sie aber unbedingt die Angaben des Herstellers Ihrer Sauganlage.
Für den Einsatz von Salzstrahlgeräten in Verbindung mit Sirona-Behand-
lungseinheiten bestehen keinerlei Einschränkungen. Es ist aber darauf zu
achten, dass in diesen Fällen ausreichend mit Wasser nachgespült wird.
Die Motoren der Behandlungseinheit sowie die Behandlungsinstrumente
sind für den Aussetzbetrieb gemäß der zahnärztlichen Behandlungsweise
ausgelegt.
Antriebsmotoren für Patientenstuhl und Rückenlehne: max. 6% Einschalt-
dauer (max. 15 s „ON" / 3 min, 55 s „OFF")
Ungeeignete Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel können die Ober-
fläche des Geräts angreifen oder die Funktion stören.
Verwenden Sie daher ausschließlich die von Sirona zugelassenen Pflege-,
Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Für weitere Informationen, siehe
„Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel" auf Seite 84.
Die Lüftungsschlitze am Gerät dürfen keinesfalls abgedeckt werden, da
ansonsten die Luftzirkulation behindert wird. Dies kann zur Überhitzung des
Geräts führen.
Sprühen Sie keine Flüssigkeiten, z. B. Desinfektionsmittel, in die Lüftungs-
schlitze. Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Wenden Sie in diesen Berei-
chen nur Wischdesinfektion an.
Keine schäumenden Haushaltsreiniger benutzen!
Sirona Dental Systems GmbH
+
Gebrauchsanweisung C8
, C8
59 72 109 D3417
D3417.201.01.22.01
+
Turn

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis