8. Wartung
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, trennen Sie die Prüfleitungen von sämtlichen
Spannungsquellen, bevor Sie die Rückseitenabdeckung, die Batterie- oder Sicherungsabdeckungen entfernen.
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, betreiben Sie Ihr Messgerät erst, wenn die Batterie-
und Sicherungsabdeckungen fest angebracht wurden.
Dieses Instrument wurde entwickelt, um über mehrere Jahre hinweg einen zuverlässigen Betrieb zu
bieten, wenn die folgenden Instandhaltungsanweisungen eingehalten werden:
1. HALTEN SIE DAS MESSGERÄT TROCKEN. Wischen Sie es ab, wenn es nass wird.
2. VERWENDEN UND LAGERN SIE DAS MESSGERÄT BEI NORMALEN TEMPERATUREN.
Temperaturextreme können die Lebensdauer der Elektronikteile verkürzen und die Kunststoffteile
verformen oder schmelzen.
3. BEHANDELN SIE DAS MESSGERÄT MIT SORGFALT UND VORSICHT. Wenn Sie es fallen
lassen kann dies die Elektronikteile oder das Gehäuse beschädigen.
4. HALTEN SIE DAS MESSGERÄT SAUBER. Wischen Sie das Gehäuse gelegentlich mit einem
feuchten Tuch ab. Verwenden Sie KEINE Chemikalien, Reinigungsmittel oder Waschmittel.
5. VERWENDEN SIE NUR NEUE BATTERIEN VON EMPFOHLENER GRÖSSE UND ART.
Entfernen Sie alte oder schwache Batterien, damit diese nicht lecken und die Einheit
beschädigen.
6. WENN DAS MESSGERÄT ÜBER EINEN LANGEN ZEITRAUM HINWEG GELAGERT WERDEN
SOLL müssen die Batterien entfernt werden, um Schäden an der Einheit zu vermeiden.
8.1 INSTALLATION DER BATTERIE
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, trennen Sie die Prüfleitungen von sämtlichen
Spannungsquellen, bevor Sie Batterieabdeckung entfernen.
1. Schalten Sie die Stromquelle ab und trennen Sie die Prüfleitungen
vom Messgerät.
2. Öffnen Sie die hintere Batterieabdeckung, indem Sie die drei
Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
3. Legen Sie die sechs (6) AA-Batterien mit 1,5V in das Batteriefach.
Beachten Sie die korrekte Polarität.
4. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an. Schrauben Sie diese
wieder fest.
Sie haben als Endnutzer die legale Verpflichtung (EU-Batterieverordnung), sämtliche gebrauchten
Batterien zurückzugeben, das Entsorgen von Batterien im Hausmüll ist verboten! Sie können Ihre
Batterien / Akkus bei Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder bei Verkaufsstellen von Batterien / Akkus
abgeben!
Entsorgung: Befolgen Sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Entsorgung des
Geräts am Ende seiner Lebensdauer.
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, betreiben Sie Ihr Messgerät erst, wenn die
Batterieabdeckung fest angebracht wurde.
13
MG320-de-DE_v1.1 1/17