Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Weiterer Kabelverschraubungen; Im Fehlerfall Liegt Elektrische Spannung An Der Kabelverschraubung; Anschlüsse Prüfen; Gerät Einschalten - SystemAir 35854 Betriebsanleitung

Kanalventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.5 Öffnen weiterer Kabelverschraubungen
Es ist möglich eine zweite Verschraubungsöffnungen am Klemmkasten
zu durchbrechen.
WARNUNG
Im Fehlerfall liegt elektrische Spannung an der
Kabelverschraubung
Elektrischer Schlag
→ Verwenden Sie bei Kunststoffklemmkästen keine
Kabelverschraubungen aus Metall.
; Drehen Sie die Kabelverschraubung mit einem Schraubenschlüssel
in das vorgefertigte Gewinde ein. Beachten Sie dabei die
Anzugsmomente, siehe Kapitel 3.1 Produktzeichnung.
; Entfernen Sie das Plastikblättchen, das sich beim Durchbruch im
Inneren des Klemmkastens gelöst hat.
Abb. 4: Durchbruch Kabelverschraubung
HINWEIS
Dichtigkeit und Zugentlastung sind abhängig vom
verwendeten Kabel.
→ Dies ist vom Anwender zu überprüfen.
4.6 Anschlüsse prüfen
; Stellen Sie sicher, dass Spannungsfreiheit (an allen Phasen) herrscht.
; Sichern Sie gegen Wiedereinschalten
; Überprüfen Sie den fachgerechten Sitz der Anschlussleitungen.
; Schrauben Sie den Klemmkastendeckel wieder zu. Anzugsmomente
Klemmkasten, siehe Kapitel 3.1 Produktzeichnung.
; Stellen Sie sicher, dass der Klemmkasten vollständig geschlossen
und abgedichtet ist und alle Schrauben und Kabelverschraubungen
ordnungsgemäß angezogen sind.
4.7 Gerät einschalten
Das Gerät darf erst nach sachgerechtem, bestimmungsgemäßem
Einbau unter Einbeziehung der erforderlichen Schutzvorrichtungen und
dem fachgerechten elektrischen Anschluss eingeschaltet werden. Dies
gilt auch für Geräte, die kundenseitig bereits mit Steck- und
Klemmvorrichtungen oder ähnlichen Verbindungselementen versehen
sind.
WARNUNG
Heißes Motorgehäuse
Brandgefahr
→ Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren und
entzündlichen Stoffe in der Umgebung des Ventilators
befinden.
; Überprüfen Sie das Gerät vor dem Einschalten auf äußerlich
erkennbare Schäden und die Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtungen.
; Überprüfen Sie die Luftwege des Ventilators auf Fremdkörper und
entfernen Sie diese.
; Legen Sie die Nennspannung zur Versorgung an.
; Starten Sie das Gerät über Änderung des Eingangssignals.
Betriebsanleitung
4.8 Gerät abschalten
Gerät während des Betriebes abschalten:
; Schalten Sie das Gerät über den Steuereingang aus.
; Schalten Sie den Motor (z. B. im Taktbetrieb) nicht über das Netz ein
und aus.
Gerät für Wartungsarbeiten abschalten:
; Schalten Sie das Gerät über den Steuereingang aus.
; Schalten Sie den Motor (z. B. im Taktbetrieb) nicht über das Netz ein
und aus.
; Trennen Sie das Gerät von der Versorgungsspannung.
; Achten Sie beim Abklemmen darauf, den Erdleiteranschluss zuletzt
abzuklemmen.
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes durch Schwingungen
Lagerschäden, Verkürzung der Lebendsdauer
→ Der Ventilator muss im ganzen Drehzahlregelbereich
vibrationsarm betrieben werden.
→ Starke Schwingungen können z.B. durch unsachgemäße
Handhabung, Transportschaden und daraus folgender
Unwucht entstehen oder durch eine Bauteil- bzw.
Strukturresonanz begründet sein.
→ Im Zuge der Inbetriebnahme des Ventilators müssen
Drehzahlbereiche mit zu hohen Schwingungspegeln und
evtl. vorhandenen Resonanzfrequenzen ermittelt werden.
→ Den Resonanzbereich bei Drehzahlregelung entweder
möglichst schnell durchfahren oder eine andere Abhilfe
schaffen.
→ Der Betrieb bei zu hohen Schwingungspegeln kann zum
vorzeitigen Ausfall führen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 200 ec sileo

Inhaltsverzeichnis