Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Keyboards; Bedienoberfläche - CME UF50 Bedienungsanleitung

Usb / midi controller-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Anschließen des Keyboards
1.1 Bedienoberfläche
Klaviaturtasten
Die Tasten sind semigewichtet (UF50/60/70)
bzw. vollgewichtet mit Hammermechanik
(UF80), lassen sich anschlagdynamisch
spielen und verfügen über Aftertouch. An-
schlagdynamik und Aftertouch lassen sich
mittels 10 wählbarer Kurven optimal an Ihre
Spielweise anpassen (siehe S. 16/18). 45
der Klaviaturtasten sind außerdem fest mit
Programmierfunktionen und MIDI-Befehlen
belegt und oberhalb auch entsprechend
beschriftet. Anwenderspezifische Konfi-
gurationen lassen sich bequem erstellen
und können in 10 User-Speichern dauerhaft
abgelegt werden.
Pitchbend-Rad
Das Pitchbend-Rad hat eine Mittelrastung,
von der aus Sie es nach hinten oder zu sich
hin drehen können. Sobald Sie das Rad
wieder freigeben, kehrt es automatisch in
die Normalposition zurück. Vorgabeseitig
können Sie mit dem Rad die Tonhöhe in
Echtzeit verändern. Sie können dem Rad
aber auch einen anderen MIDI-Befehl
zuweisen (siehe S. 17).
Modulations-Rad
Anders als das Pitchbend-Rad hat das
Modulations-Rad keine Mittelrastung und
auch keine Rückholfeder. Das heißt, wenn
Sie es nach Betätigung wieder freigeben,
bleibt es auf der zuletzt eingestellten
Position. Vorgabeseitig erzielen Sie mit
diesem Rad ein Tonhöhenvibrato. Sie
können aber auch einen anderen MIDI-
Befehl zuweisen (siehe S. 17).
SEQ REMOTE-Taster
Mit diesen Tastern steuern Sie die Lauf-
werkfunktionen Ihres Software-Sequenzers
(Zum Songanfang, Zurückspulen, Vorspu-
len, Aufnahme, Stopp, Wiedergabe, Locate
1, Locate 2). Sie können diese Taster aber
auch mit anderen Befehlen belegen (S. 17).
WIDI SEARCH-Taster
Die UF-Keyboards verfügen über ein inte-
griertes Drahtlos-MIDI-System. Die Funk-
verbindung zum beiliegenden WIDI-XU
(USB-Stick) etabliert sich automatisch.
Betätigen Sie diesen Taster, wenn Sie vom
Keyboard aus eine andere (optionale) WIDI-
Einheit ansprechen möchten.
LAYER-Taster
Die Dreh- und Schieberegler sowie die
Funktionstaster F1 bis F6 sind je dreifach
mit MIDI-Befehlen belegt bzw. belegbar. Mit
diesem Taster wechseln Sie zwischen den
verschiedenen „Ebenen". Betätigen Sie den
LAYER-Taster so oft, bis die von Ihnen
benötigte Ebene angewählt ist. Zur Kontrolle
dienen dabei die zwei Leuchtdioden „A" und
„B". Sind beide aus, ist die Werksvorgabe
aktiv, leuchtet die LED A, ist die Ebene „1-8"
aktiv, bei leuchtender LED B entsprechend
die Ebene „9-16". Auch die Funktionen der
Taster F1 bis F6 richtet sich nach der
gewählten Ebene (siehe S. 27/28).
Hinweis:
∗ Sie können bei Bedarf die Vorgabe-
funktionen auch überschreiben, also
andere, von der Beschriftung abweich-
ende MIDI-Befehle zuordnen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uf70Uf80Uf60Uf 50

Inhaltsverzeichnis