Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitergehende Funktionen; Zugriegelmodus (Drawbar); Funktionstaster Mit Notenbefehlen Belegen; Funktionstaster Mit Programmwechsel Befehlen Belegen - CME UF50 Bedienungsanleitung

Usb / midi controller-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Weitergehende Funktionen

Das UF-Keyboard verfügt noch über eine ganze Reihe an weiteren Funktions- und Programmier-
möglichkeiten, die im nachfolgenden Kapitel vorgestellt werden.

4.1 Zugriegelmodus (DRAWBAR)

Sie können die Laufrichtung der 9 Fader
umkehren, um sie dann als Zugriegel zur
Echtzeitsteuerung einer Software-Orgel zu
verwenden. Den Drawbar-Modus aktivieren
Sie wie folgt:
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie das F#1 („DRAWBAR –
2.
Drawbar").
Vorgabeseitig ist der Modus deaktiviert,
3.
im Display blinkt „oFF".
Wählen Sie mit dem Datenrad „on".
4.
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
5.
Um die Drawbar-Funktion wieder aufzu-
6.
heben, wiederholen Sie einfach die
Arbeitsschritte, wählen aber in Schritt 3
„oFF".
4.2 Funktionstaster mit
Notenbefehlen belegen
Bei Bedarf können Sie mit den Funktions-
tastern (F1-F6) Notenbefehle senden, um
damit z.B. Töne anzusteuern bzw. Samples
anzutriggern. Auch der dabei verwendete
MIDI-Kanal kann programmiert werden.
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie das E1 („ASSIGN – Note").
2.
Im Display blinkt „- - -".
3.
Betätigen Sie den Funktionstaster (F1-
4.
F6), dem Sie einen Notenbefehl zuord-
nen möchten.
Stellen Sie mit dem Datenrad die ge-
5.
wünschte Notennummer (0-127) ein.
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
6.
Im Display blinkt der zuletzt eingestellte
7.
MIDI-Kanal (z.B. „c01").
Wählen Sie mit dem Datenrad den
8.
gewünschten MIDI-Kanal (01-16)
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
9.
Wenn Sie jetzt den betreffenden Funktions-
taster betätigen, wird der von Ihnen zuge-
wiesene Notenbefehl ausgegeben.
4.3 Funktionstaster mit
Programmwechsel-
befehlen belegen
Sie können mit den Funktionstastern (F1-F6)
auch Programmwechselbefehle senden:
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie die Klaviaturtaste F1
2.
(„ASSIGN – Program").
Im Display blinkt „- - -".
3.
Betätigen Sie den Funktionstaster (F1-
4.
F6), dem Sie einen Programmwechsel-
befehl zuordnen möchten.
Stellen Sie mit dem Datenrad die ge-
5.
wünschte Programmnummer ein (1-128).
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
6.
Im Display blinkt der zuletzt eingestellte
7.
MIDI-Kanal (z.B. „c01").
Wählen Sie mit dem Datenrad den
8.
gewünschten MIDI-Kanal (01-16).
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
9.
4.4 Andere Skalen wählen
Sie können die UF-Tastatur mit verschie-
denen Skalen belegen. Eine Aufstellung der
41 wählbaren Skalen finden Sie im Anhang
ab Seite 32.
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie das G#1 („SCALE – Scale
2.
Number").
Wählen Sie mit dem Datenrad die
3.
gewünschte Skala („001" bis „041",
Vorgabe ist „000").
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
4.
Wenn Sie wieder die „normale" Einstel-
5.
lung möchten, wiederholen Sie den Vor-
gang und stellen in Schritt 3 den Wert
„000" ein.
Hinweis:
∗ Diese Skalen bestehen aus 5 bis 8
Tönen pro Oktave. Daher sind jeweils
einige benachbarte Tasten mit dem-
selben Ton belegt.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uf70Uf80Uf60Uf 50

Inhaltsverzeichnis