Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Wiederherstellen Der Werksvorgaben (Reset); Anwahl Einer Klangfarbe (Programmwechsel) - CME UF50 Bedienungsanleitung

Usb / midi controller-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Einschalten

Überzeugen Sie sich vor dem Einschal-
1.
ten, dass alle Geräte ordnungsgemäß
verkabelt sind.
Wenn Sie das Keyboard nicht über USB
2.
mit Strom versorgen möchten, verwen-
den Sie bitte ausschließlich das beilie-
gende CME-Originalnetzteil. Wenn Sie
sich nicht sicher sind, prüfen Sie, ob das
Netzteil auch wirklich der Netzspannung
in Ihrem Land entspricht.
Schließen Sie zuerst den Hohlstecker
3.
des Netzkabels an der „DC IN"-Buchse
des Keyboards an und verbinden Sie
dann das Netzteil mit einer Steckdose.
Wenn Sie das Keyboard zusammen mit
4.
Ihrem Rechner nutzen möchten, stellen
Sie die USB-Verbindung entweder mit
dem beiliegenden USB-Kabel her oder
stecken Sie den beiliegenden WIDI-USB-
Stick in einen freien USB-Port Ihres
Computers.
Schalten Sie das UF-Keyboard ein. Der
5.
Netzschalter befindet sich auf der Rück-
seite links.
Das Keyboard bzw. der WIDI-XU-Stick
6.
wird von Ihrem Rechner automatisch als
„USB-Audiogerät" erkannt. Unter Um-
ständen ist ein Neustart notwendig,
folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Hinweis:
∗ Drehen Sie die Lautstärke eventuell an-
geschlossener Geräte am besten auf den
Mindestwert, bevor Sie das UF-Keyboard
einschalten.
∗ Es empfiehlt sich, das UF-Keyboard
grundsätzlich zuerst einzuschalten,
danach eventuelle externe MIDI-Geräte
und zum Schluss die eventuell beteiligten
Audio-Geräte (Mischpult, Verstärker,
Aktivboxen usw.). Wenn Sie mit Ihrer
Arbeit fertig sind, schalten Sie die Geräte
dann in umgekehrter Reihenfolge wieder
aus.
2.5 Wiederherstellen der Werks-
vorgaben (Reset)
Bei Bedarf können Sie das Keyboard wieder
in den Auslieferungszustand versetzen:
Schalten Sie das UF-Keyboard aus.
1.
Halten Sie die beiden OCTAVE /
2.
TRANSPOSE-Taster gleichzeitig ge-
drückt, während Sie das UF-Keyboard
wieder einschalten.
Im Display daneben blinkt kurz die
3.
Bezeichnung „ini".
Danach ist das Keyboard initialisiert
4.
Achtung:
∗ Die Reset-Funktion löscht alle von Ihnen
vorgenommenen Einstellungen!
2.6 Anwahl einer Klangfarbe
(Programmwechsel)
Um eine andere Klangfarbe zu wählen,
gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie mit dem Datenrad die ge-
1.
wünschte Programmnummer. Im Display
blinken die entsprechenden Ziffern.
Betätigen Sie die ENTER-Taste, um den
2.
Programmwechselbefehl zu senden.
(Wenn Sie es sich anders überlegt
haben, drücken Sie EXIT, um den Modus
wieder zu verlassen.)
Die Ziffern im Display blinken jetzt ca.
3.
eine Sekunde lang schneller. Wenn das
Blinken aufhört, wurde der Programm-
wechsel ausgeführt.
Hinweis:
∗ Manche Klangerzeuger verwenden die
Programmnummern 0-127. Die UF-Serie
hingegen verwendet 1-128.
13
Gedrückt halten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uf70Uf80Uf60Uf 50

Inhaltsverzeichnis