Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehregler, Fader Und Funktionstaster; Pitchbend- Und Modulationsrad - CME UF50 Bedienungsanleitung

Usb / midi controller-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betätigen Sie das Pedal, dem Sie eine
4.
Funktion zuweisen möchten.
Im Display blinkt die aktuell gewählte
5.
Controller-Nummer.
Stellen Sie mit dem Datenrad oder den
6.
Zifferntasten die gewünschte Controller-
Nummer ein.
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
7.
Eine Liste der verfügbaren Controller-
Befehle finden Sie auf Seite 29/30.
Hinweis:
∗ Die Controller-Nummern 128-148, 154
und 172 lassen sich Pedalen NICHT
zuweisen.
3.3 Drehregler, Fader und
Funktionstaster
Das UF-Keyboard verfügt über drei Ebenen,
sogenannte „Layer", so dass sich die
Drehregler, Fader und Funktionstaster je
dreifach mit (unterschiedlichen) MIDI-
Befehlen belegen lassen. Bevor Sie also
diesen Controllern neue Funktionen und ggf.
neue MIDI-Kanäle zuordnen, vergewissern
Sie sich, dass Sie die Änderungen auch
wirklich in der gewünschten Ebene vor-
nehmen. Zur Kontrolle dienen Ihnen dabei
die zwei zum LAYER-Taster gehörigen LED
(A und B). Nach dem Einschalten sind beide
LED aus und die Vorgabe-Ebene ist aktiv.
Betätigen Sie den LAYER-Taster ein Mal,
um die Ebene „A" anzuwählen (LED A
leuchtet) bzw. ein weiteres Mal, um die
Ebene „B" anzuwählen (LED B leuchtet).
Betätigen Sie ihn ein drittes Mal, ist wieder
die Vorgabeebene aktiv.
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie auf der Tastatur das D#1
2.
(oberhalb der Taste finden Sie die
Bezeichnung „ASSIGN – Controller").
Im Display blinkt „- - -".
3.
Betätigen Sie das Bedienelement, dem
4.
Sie eine andere Funktion zuweisen
möchten.
Im Display blinkt die aktuell gewählte
5.
Controller-Nummer.
Stellen Sie mit dem Datenrad oder den
6.
Zifferntasten die gewünschte Controller-
Nummer ein.
Drücken Sie den ENTER-Taster.
7.
Jetzt blinkt im Display der aktuell
8.
verwendete MIDI-Kanal, z.B. „c01".
Stellen Sie mit dem Datenrad oder den
9.
Zifferntasten den gewünschten MIDI-
Kanal ein (01-16).
Bestätigen Sie erneut mit dem ENTER-
10.
Taster.
Eine Liste der verfügbaren Controller-
Befehle finden Sie auf Seite 29/30.
Hinweis:
∗ Bei Bedarf können Sie mit dem gleichen
Vorgang auch den Transporttastern
andere MIDI-Befehle zuweisen, indem
Sie in Schritt 4 den betreffenden SEQ
REMOTE-Taster betätigen.
∗ Funktionstaster können NICHT mit den
Controller-Nummern 128-148, 154 und
172 belegt werden.
∗ Fader und Drehregler können NICHT mit
den Controller-Nummern 149-153 und
155-171 belegt werden.
3.4 Pitchbend- und
Modulationsrad
Vorgabeseitig verändern Sie mit dem linken
Rad (Pitchbend) die Tonhöhe stufenlos bis
zu einem Halbtonschritt nach oben bzw.
unten. Das Modulationsrad (rechts) sendet
vorgabeseitig bei Betätigung den MIDI-
Befehl CC#01. Sie können den Rädern aber
auch andere MIDI-Befehle zuweisen:
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie auf der Tastatur das D#1
2.
(oberhalb der Taste finden Sie die
Bezeichnung „ASSIGN – Controller").
Im Display blinkt „- - -".
3.
Lenken Sie das Pitchbend-Rad (bzw. das
4.
Modulationsrad) vollständig aus.
Im Display blinkt die aktuell gewählte
5.
Controller-Nummer (Vorgabe= „172" bzw.
„001").
Stellen Sie mit dem Datenrad oder den
6.
Zifferntasten die gewünschte Controller-
Nummer ein.
Bestätigen Sie mit dem ENTER-Taster.
7.
Eine Liste der verfügbaren Controller-
Befehle finden Sie auf Seite 29/30.
Hinweis:
∗ Pitchbend- und Modulationsrad können
NICHT mit den Controller-Nummern
149-153 und 154-171 belegt werden.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uf70Uf80Uf60Uf 50

Inhaltsverzeichnis