www.blaubergventilatoren.de
DIAGNOSE UND ABHILFE
Im Falle des Auslösens eines Sicherheitsthermostats des Heizelementes oder einer Filterverschmutzung, die mit dem Druckschalter gemeldet wird oder eines
Kommunikationsausfalls erfolgt die Notabschaltung der Lüftungsanlage. Zuerst wird das Heizelement abgekühlt, dann schaltet die Lüftungsanlage innerhalb von
zwei Minuten aus.
Die rote LED-Anzeige leuchtet auf und die Alarmanzeige mit einer Fehlermeldung erscheint auf dem Display, siehe Tabelle 7.
Tabelle 7. Alarmanzeige der Lüftungsanlage
Auslösen eines Sicherheitsthermostats des
Heizelementes.
Filterverschmutzung, gemeldet durch den
Differenzdruckschalter.
Kommunikationsausfall.
Tabelle 8. Fehlerliste und Fehlerbeseitigung
Fehler
Keine Stromversorgung oder Anschlussfehler.
Der Ventilator startet
beim Einschalten der
Lüftungsanlage nicht.
Blockierter Motor, verschmutzte Flügelradschaufeln.
Auslösen des
Kurzschluss im Stromkreis.
Schutzschalters.
Die eingestellte Geschwindigkeit ist zu niedrig.
Verschmutzte Filter und Ventilatoren, verschmutzter
Niedrige
Wärmetauscher.
Förderleistung.
Die Luftklappen, Diffusoren oder Abluftgitter sind geschlossen
oder verschmutzt.
Verschmutzter Abluftfilter.
Kalte
Zulufttemperatur.
Der Wärmetauscher ist vereist.
Verschmutztes Flügelrad.
Lose Schraubverbindung.
Geräusch, Vibration.
Flexible Antivibrations-Verbinder sind nicht installiert.
Das Kondensatablaufsystem ist verschmutzt, beschädigt oder
Kondensataustritt.
falsch montiert.
KOMFORT_LE_v2(2)_DE.indd 17
ALARM
Notabschaltung der Lüftungsanlage
innerhalb von zwei Minuten nach der
Abkühlung des Heizelementes.
Die rote LED-Anzeige leuchtet auf
und die Alarmanzeige mit einer
Fehlermeldung
erscheint auf dem
Display, siehe Tabelle 7.
Mögliche Ursache
ANZEIGE
FEHLER!!!
FEHLER!!!
FEHLER!!!
Heizgerät-Überhitzung
Heizgerät-Überhitzung
Heizgerät-Überhitzung
Anlage AUS
Anlage AUS
Anlage AUS
FEHLER!!!
FEHLER!!!
FEHLER!!!
Filterverschmutzung
Filterverschmutzung
Filterverschmutzung
Anlage AUS
Anlage AUS
Anlage AUS
FEHLER!!!
FEHLER!!!
FEHLER!!!
Keine Verbindung
Keine Verbindung
Keine Verbindung
Anlage AUS
Anlage AUS
Anlage AUS
Abhilfe
Schließen Sie die Lüftungsanlage an das Stromnetz an.
Beseitigen Sie den Anschlussfehler.
Beseitigen Sie die Blockierung des Motors und reinigen Sie die
Flügelradschaufeln.
Schalten Sie die Lüftungsanlage ab und nehmen Sie für eine
Diagnose Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Eine höhere Geschwindigkeit einstellen.
Reinigen oder ersetzen Sie die Filter, reinigen Sie die
Ventilatoren und den Wärmetauscher.
Öffnen und reinigen Sie die Luftklappen, Diffusoren oder
Abluftgitter, um eine freie Luftströmung zu sichern.
Reinigen oder ersetzen Sie den Abluftfilter.
Überprüfen Sie den Zustand des Wärmetauschers. Schalten
Sie die Lüftungsanlage bei Bedarf ab und wieder an, wenn die
Vereisungsgefahr nicht mehr besteht.
Reinigen Sie das Flügelrad.
Ziehen Sie die Schrauben an.
Installieren Sie die flexiblen Antivibrations-Verbinder.
Reinigen Sie das Kondensatablaufsystem. Überprüfen Sie den
Neigungswinkel der Ablaufrohre. Stellen Sie sicher, dass der
Siphon mit Wasser gefüllt ist und die Ablaufrohre frostgesichert
sind.
KOMFORT LE
17
20.10.2015 13:47:07