Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Und Abhilfe - BLAUBERG KOMFORT EC E330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMFORT EC U(E) 330-(2)
 Drehen Sie die Schrauben heraus und entfernen Sie den Schutzdeckel.
 Unterstützen Sie den aufklappbaren Decken der Steuereinheit beim
Herausdrehen der Fixierschrauben. Danach lassen Sie den Decken nieder, um
den Zugang zu der Steuereinheit zu ermöglichen.

DIAGNOSE UND ABHILFE

Im Alarmfall schaltet die Lüftungsanlage ab und das Display der Wandsteuerung zeigt die Alarmanzeigen, Abb. 11. Die Liste der eventuellen Alarme ist in der
Tabelle 5 angegeben. Die Alarmbeseitigung darf LEDIGLICH in einem Dienstleistungszentrum oder von einem Fachpersonal, das über eine gültige Zulassung für
Arbeiten an elektrischen Anlagen bis 1000V verfügt, vorgenommen werden - nach sorgfältigem Lesen der Betriebsanleitung.
Überhitzung
der Heizelementen
Ausfall der
Temperatursensoren
Fig. 11. Alarmanzeige auf der Wandsteuereinheit
Tabelle 5. Alarmliste der Lüftungsanlage
ALARM
Überhitzung der Heizelementen
Ausfall der Temperatursensoren
Bruch des Temperatursensors
Bruch des Frostschutzsensors
16
KOMFORT EC UE330 v2(3)_DE.indd 16
Nach der Wartung durchführen Sie die gleichen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge.
ANZEIGE
Überhitzung der Heizelementen. Stellen Sie den Thermoschalter von Hand zurück.
Kurzschluss eines oder der zwei Temperatursensoren. Beseitigen Sie den Kurzschluss.
Beseitigen Sie den Temperatursensorbruch.
Beseitigen Sie den Bruch des Frostschutzsensors.
www.blaubergventilatoren.de
Anzeige des
Temperatursensorbruchs
Anzeige des
Frostschutzsensorbruchs
ABHILFE
10.08.2015 11:19:41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Komfort ec ue330-2

Inhaltsverzeichnis