Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infoebene; Fehlermeldungen - Valliant auroSTEP plus 1.150 M Handbuch

Solare warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Bedienung
Display
Erforderliche Schritte
Drehen Sie den Einsteller - der Cursor
markiert nach 3 Sek. die Temperatur-
anzeige, die zusätzlich blinkt.
Stellen Sie den Sollwert der Speicher-
temperatur ein, indem Sie den Einsteller
drehen (da es bei Version M keine
Speichernachladung gibt, ist der Sollwert
lediglich der Schaltpunkt des 3-
Wegeventils.).
Klicken Sie den Einsteller an - der Cursor
markiert die Betriebsarten. Die einge-
stellte Betriebsart blinkt.
Wählen Sie eine Betriebsart aus, indem
Sie den Einsteller drehen.
Klicken Sie den Einsteller an – der Cursor
markiert die Wochentage. Der eingestell-
te Wochentag blinkt.
Stellen Sie den aktuellen Wochentag ein,
indem Sie den Einsteller drehen.
Klicken Sie den Einsteller an - der Cursor
markiert die Stunden- bzw. Minuten-
anzeige.
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein,
indem Sie den Einsteller drehen.
Tab. 4.1 Einstellungen in der Hauptbedienebene
8

4.3.5 Infoebene

Sie können die eingestellten Werte nacheinander abru-
fen, indem Sie die Infotaste mehrmals drücken.
Die jeweils aufgerufenen Informationen sind ca.
fünf Sek. lang im Display sichtbar, danach schaltet die
Anzeige wieder in die Hauptbedienebene.
Display
Einstellungen
Sollwert der Speichertemperatur
(da es bei Version M keine
Speichernachladung gibt, ist der Sollwert
lediglich der Schaltpunkt des 3-
Wegeventils.).
Temperatur Speicherfühler 1
(oberer Speicherfühler)
Temperatur Speicherfühler 2
(unterer Speicherfühler)
Temperatur Kollektorfühler 1
Zeitprogramm Heizfenster 1:
Freigabezeit zum Nachladen,
z. B. montags von 6:00 bis 8:00 Uhr
Tab. 4.2 Einstell- und Betriebswerte
4.4

Fehlermeldungen

Der Solarregler zeigt bei Störungen der Temperatur-
fühler Fehlermeldungen in der Hauptbedien ebene an.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes, z. B. nach einem Aus-
und Wiedereinschalten der Stromzufuhr, wird immer die
Fühler konfi gu ration ermittelt. Aus dem eingestellten
Hydrau likplan erkennt der Regler, ob ein Fehler vorliegt
oder ob dieser Fühler für den Betrieb nicht benötigt
wird.
Bedienungsanleitung auroSTEP plus 0020097005_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurostep plus2.150 m

Inhaltsverzeichnis