Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valliant auroSTEP plus 1.150 M Handbuch Seite 51

Solare warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Jahreskalender
Der Regler ist mit einem Jahreskalender ausgestattet,
damit eine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
möglich ist. Zur Aktivierung muss lediglich in der Fach-
handwerkerebene einmalig das aktuelle Datum eingege-
ben werden.
h
Hinweis!
Beachten Sie, dass der Regler bei einem
Stromausfall lediglich mit einer Gangreserve
von 30 Min. ausgestattet ist. Die interne Uhr
bleibt nach 30 Min. stehen und der Kalender
wird nach der Wiederherstellung der Spannungs-
versorgung nicht weitergeführt. In diesem Fall
muss die Zeit neu eingestellt und das aktuelle
Datum überprüft werden.
Füllmodus/Betriebsmodus
Um ein rasches Befüllen der Anlage nach dem Ein schal-
ten der Kollektorpumpe(n) zu erreichen, ist der Regler
mit der Funktion „Füllmodus" ausgestattet. Bei jedem
Einschal ten läuft/laufen die Pumpe(n) für einige Zeit im
Füll modus mit festgelegter Leistung. Die Differenz-
regelung ist während dieser Zeit nicht aktiv, so dass die
Pumpe(n) auch bei Unter schrei ten der Ausschaltschwel-
le nicht abgeschaltet werden. Die ersten 20 Sek. läuft
die Kollektorpumpe 1 bis auf 50% ihrer Leistung hoch,
dann wird, soweit vorhanden (nur Version P), die Kollek-
torpumpe 2 mit 50% ihrer Leistung dazu geschaltet. In
den folgenden 20 Sek. wird die Kollektorpumpe 1 auf
100% ihrer Leistung hochgefahren. Die Kollektorpum-
pe 2 (nur Version P) erreicht danach ebenfalls 100%
ihrer Leistung. Somit läuft die Pumpe bzw. laufen beide
Pumpen für die restliche Dauer des Füllmodus mit 100%
ihrer Leistung, um ein Befüllen zu garantieren.
Im Anschluss an den Füllmodus beginnt der Betriebs-
modus. Um ein vorzeitiges Abschalten der
Kollektorpumpe(n) bei geringem Solarertrag zu vermei-
den, wird/werden die Pumpe(n) zunächst 12 Minuten be-
trieben,
während die Differenzregelung die optimale
Pumpenleistung ermittelt.
stimmt die Differenz regelung die weitere Lauf zeit und
Leistung(en) der Kollektorpumpe(n). Dabei wird die Leis-
tung hochgefahren, wenn sich die Temperaturdifferenz
zwischen Kollektorfühler und unterem Speicherfühler
während der Laufzeit erhöht bzw. die Leistung wird ge-
drosselt, wenn sich die Temperaturdifferenz ab-
schwächt.
Partyfunktion (Gilt nicht für Version M)
Mit Aktivierung der Partyfunktion wird die Nachlade-
funktion freigegeben, d. h. der eingestellte Speicher-
sollwert wird ständig gehalten, ggf. durch Nachladen.
Einmaliges Nachladen (Gilt nicht für Version M)
Mit Aktivierung des einmaligen Nachladens wird der
Speicher einmalig auf den eingestellten Speichersollwert
aufgeheizt.
Systembeschreibung auroSTEP plus 0020097005_00
Nach Ablauf dieser Zeit be-
Systembeschreibung 2
Ferienfunktion
Durch Aktivierung dieser Funktion wird für die einge-
stellte Ferienzeit (1...99 Tage) die Betriebsart auf
gesetzt. Damit sind sowohl der Solarertrag als auch die
Nachlade funktion deaktiviert.
BE
BE
5
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurostep plus2.150 m

Inhaltsverzeichnis