Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valliant auroSTEP plus 1.150 M Handbuch Seite 59

Solare warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis!
h
Wenn ein Warmwasser-Ausdehnungsgefäß vor-
handen ist, tritt während der Beheizung kein
Wasser aus der Abblaseleitung aus.
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr.
Bei geschlossenem Sicherheitsventil oder ge-
schlossener Abblaseleitung kann sich im So-
larspeicher ein Überdruck aufbauen, der zur Be-
schädigung des Speichers führen kann.
Verschließen Sie niemals das Sicherheitsventil
bzw. die Abblaseleitung.
H
Gefahr!
Verbrühungsgefahr.
Die Auslauftemperatur am Sicherheitsventil
bzw. an der Abblaseleitung kann bis zu 80 °C
betragen.
Vermeiden Sie das Berühren dieser Bauteile
oder des aus diesen Bau teilen austretenden
Wassers.
Frostgefahr
Wenn Sie den Speicher längere Zeit in einem unbe-
heizten Raum außer Betrieb lassen (z. B. im Winterur-
laub o. Ä.), dann müssen Sie den Speicher vorher voll-
ständig entleeren.
Veränderungen
Änderungen an den Systemkomponenten sind unter kei-
nen Umständen zulässig. (Ausnahme sind die in dieser
Anleitung beschriebenen Änderungen.)
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße
Veränderungen!
Nehmen Sie unter keinen Umständen Eingriffe
oder Manipulationen an Speicher oder Regelung,
an Zuleitungen für Wasser und Strom, an der
Abblaseleitung, am Sicherheitsventil für das
Speicherwasser oder an anderen Teilen der
Anlage vor.
Undichtigkeiten
Bei Undichtigkeiten im Warmwasserleitungsbereich zwi-
schen Speicher und Zapfstelle schließen Sie das
bauseits montierte Kaltwasser-Absperrventil am Spei-
cher und lassen Sie die Undichtigkeit durch Ihren aner-
kannten Fachhandwerks betrieb beheben.
Bedienungsanleitung auroSTEP plus 0020097005_00
Hinweise zum Betrieb 3
3
Hinweise zum Betrieb
3.1
Werksgarantie
Die N.V. VAILLANT gewährleistet eine Garantie von 2
Jahren auf alle Material- und Konstruktionsfehler ihrer
Produkte ab dem Rechnungsdatum.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn folgende Voraus-
setzungen erfüllt sind:
1. Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachmann in-
stalliert worden sein. Dieser ist dafür verantwortlich,
dass alle geltenden Normen und Richtlinien bei der In-
stallation beachtet wurden.
2. Während der Garantiezeit ist nur der Vaillant Werks-
kundendienst autorisiert, Reparaturen oder Verände-
rungen am Gerät vorzunehmen. Die Werksgarantie er-
lischt, wenn in das Gerät Teile eingebaut werden, die
nicht von Vaillant zugelassen sind.
3. Damit die Garantie wirksam werden kann, muss die
Garantiekarte vollständig und ordnungsgemäß ausge-
füllt, unterschrieben und ausreichend frankiert spätes-
tens fünfzehn Tage nach der Installation an uns zurück-
geschickt werden.
Während der Garantiezeit an dem Gerät festgestellte
Material- oder Fabrikationsfehler werden von unserem
Werkskundendienst kostenlos behoben. Für Fehler, die
nicht auf den genannten Ursachen beruhen, z. B. Fehler
aufgrund unsachgemäßer Installation oder vorschrifts-
widriger Behandlung, bei Verstoß gegen die geltenden
Normen und Richtlinien zur Installation, zum Aufstell-
raum oder zur Belüftung, bei Überlastung, Frosteinwir-
kung oder normalem Verschleiß oder bei Gewalteinwir-
kung übernehmen wir keine Haftung. Wenn eine Rech-
nung gemäß den allgemeinen Bedingungen des Werk-
vertrages ausgestellt wird, wird diese ohne vorherige
schriftliche Vereinbarung mit Dritten (z. B. Eigentümer,
Vermieter, Verwalter etc.) an den Auftraggeber oder/
und den Benutzer der Anlage gerichtet; dieser über-
nimmt die Zahlungsverpflichtung. Der Rechnungsbetrag
ist dem Techniker des Werkskundendienstes, der die
Leistung erbracht hat, zu erstatten. Die Reparatur oder
der Austausch von Teilen während der Garantie verlän-
gert die Garantiezeit nicht. Nicht umfasst von der
Werksgarantie sind Ansprüche, die über die kostenlose
Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Ansprüche auf
Schadenersatz. Gerichtsstand ist der Sitz unseres Unter-
nehmens. Um alle Funktionen des Vaillant Gerätes auf
Dauer sicherzustellen und um den zugelassenen Serien-
zustand nicht zu verändern, dürfen bei Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten nur Original Vaillant Ersatzteile
verwendet werden!
Sicherheit 2
BE
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurostep plus2.150 m

Inhaltsverzeichnis