Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion - Valliant auroSTEP plus 1.150 M Handbuch

Solare warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Systembeschreibung
2.5

Aufbau und Funktion

Das Vaillant Solarsystem auroSTEP plus ist ein ther-
misches Solarsystem zur Warmwasser-Erzeugung. Bei
Stillstand des Solarsystems läuft die Solarflüssigkeit aus
den Kollektoren und den Leitungen in den Solarspeicher
zurück. Auf diese Weise werden Frost- und Überhitzungs-
schäden am Solarsystem vermieden. Zusätzlichen Frost-
schutz gewährt die Verwendung eines Wasser-Glykol-
Gemisches als Solarflüssigkeit.
18
17
17
16
B
15
14
13
12
11
10
9
Abb. 2.3 Hauptkomponenten System auroSTEP plus mit
Speicher VIH SN 150/3 MiP (Prinzipskizze ohne
Anschlusszubehöre)
Legende
1
Solar-Vorlaufleitung
2 Kaltwasserleitung
3 Regelung
4 Warmwasserleitung
5 Warmwasserbereiter
6 Mischventil
7 oberer Speicherfühler
8 Solar-Wärmetauscher
9 unterer Speicherfühler
10 integrierte Solarverrohrung
11 Sicherheitsventil
12 unterer Füll-/Entleerungshahn
13 Kollektorpumpe
14 oberer Füll-/Entleerungshahn
15 Kollektorpumpe (nur Version P)
16 Solar-Rücklaufleitung
17 Kollektorfelder
18 Kollektorfühler
6
A
1
5
2
6
4
3
7
8
C
Das System besteht aus drei Haupt komponenten:
A: 1-2 Kollektoren,
B: der isolierten Verrohrung und
C: einem Solarspeicher mit integrierter/-n Pumpe(n) und
Regelung.
Kollektoren A
Bei den Kollektoren handelt es sich um Flachkollektoren
auroTHERM VFK 135 D (17) mit Serpentinenabsorbern.
Ein im obersten Kollektor befestigter Kollektorfühler
(18) misst die Kollektortempera tur
Verrohrung B
Die Verrohrung des Systems besteht aus der Vorlauf- (1)
und der Rücklaufleitung (16). Im Haus werden die Leitun-
gen nebeneinander in einer Isolierung installiert, die
ebenfalls noch die Leitung für den Kollektorfühler (18)
umgibt. Diese Baugruppe wird auch „Solar-Kupferrohr 2
in 1" genannt. Um die Verbindung auf dem Dach herzu-
stellen, werden die Kupferleitungen von ihrer Isolierung
befreit, entsprechend abgelängt, mit Einzel isolierungen
verschalt und dann mittels Quetsch verschraubungen am
Kollektor befestigt.
h
Hinweis!
Benutzen Sie wegen der Dimensionierung der
Rohrleitungen ausschließlich Kupferrohr mit
einem Innendurchmesser von 8,4 mm zur
Verrohrung des Systems.
Vaillant empfiehlt das als Zubehör in 10 m
Länge (Artikelnummer 302359) oder in 20 m
Länge (Artikelnummer 302360) erhältliche,
einfach zu montierende „Solar-Kupferrohr 2 in
1" , mit dem das System optimal und
abgesichert arbeitet.
Solarspeicher C
Die monovalenten Speicher VEH SN 150/3 Mi, 250/3 Mi
und 350/3 MiP besitzen ein Füllvolumen von ca. 150 l,
250 l bzw. 350 l. Sie sind mit einem Wärme tauscher
ausgestattet.
Der Solar-Wärmetauscher (8) befindet sich im unteren
Teil des Speichers. Dieser Wärmetauscher ist mit dem
Kollektor kreislauf verbunden. Der Warmwasserbereiter
(5) dient der Nacherwärmung des Speicherwassers, falls
die Sonnen ein strahlung nicht ausreicht. Er ist in Serie
geschaltet (Durchflussprinzip).
Die beiden Speicherfühler (7) und (9) melden die jewei-
lig aufgenommenen Temperaturen an die Regelung (3),
die im Speicher integriert ist. Weitere in die Speicher-
einheit integrierte Bauteile sind die Kollektorpumpe(n)
(13, 15), die für die Zir kulation der Solarflüssigkeit durch
den Solar kreislauf sorgt/-en, ein Sicherheitsventil (11)
und zwei Füll-/Entlee rungshähne (12) und (14). Der Spei-
cher selbst bevorratet Trinkwasser, das durch die Kalt-
wasserleitung (2) einströmt und durch die Warmwasser-
leitung (4) erwärmt wieder ausströmt.
Systembeschreibung auroSTEP plus 0020097005_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurostep plus2.150 m

Inhaltsverzeichnis