Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flachkollektoren Aurotherm Classic Vfk 135 D - Valliant auroSTEP plus 1.150 M Handbuch

Solare warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.9
Flachkollektoren
auroTHERM classic VFK 135 D
Sicherheit
H
Gefahr!
Verbrennungsgefahr!
Die Kollektoren werden bei Sonneneinstrahlung
im Inneren bis zu 200 °C heiß. Entfernen Sie
die werksseitig angebrachte Sonnenschutzfolie
daher erst nach der Inbetriebnahme des Solar-
systems.
Gefahr!
Verbrennungsgefahr!
Die Kollektoren werden bei Sonneneinstrahlung
im Inneren bis zu 200 °C heiß.
Vermeiden Sie daher Wartungsarbeiten bei pral-
ler Sonne.
Hinweis!
h
Beim Solarsystem auroSTEP plus dürfen die
Kollek toren nur horizontal montiert werden.
Abb. 2.4 1er Kollektorfeld auroTHERM in Aufdach montage
Systembeschreibung auroSTEP plus 0020097005_00
Systembeschreibung 2
Abb. 2.5 2er Kollektorfeld auroTHERM in Aufdach montage
Abb. 2.6 Schnitt durch den Vaillant Flachkollektor
auroTHERM classic VFK 135 D
Legende
1
Solarsicherheitsglas
2 Absorber
3 Mineralwolldämmung (Steinwolle)
4 Rückwand
5 Aluminiumrahmen
Die Vaillant Flachkollektoren
auroTHERM classic VFK 135 D verfügen über einen see-
wasserbeständigen Aluminium rahmen und einen Alumi-
niumflächenabsorber mit selektiver Vakuumbeschich-
tung sowie Solar-Sicherheitsglas. Die Kollektoren verfü-
gen über eine FCKW-freie, stillstandstemperaturbestän-
dige Mineralwolldämmung für langlebige, hervorragende
Wärmedämmung. Alle Anschlüsse wurden zur flexiblen
Montage für Lötver bindungen oder die von Vaillant
empfohlenen Quetsch ring verschraubungen ausgeführt.
Durch die mittig integrierte Fühlerhülse und den sym-
metrischen Innenaufbau kann das Kollektorfeld variabel
angeordnet werden.
1
2
3
4
5
BE
BE
9
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurostep plus2.150 m

Inhaltsverzeichnis