Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recycling Und Entsorgung; Gerät; Solarkollektoren; Verpackung - Valliant auroSTEP plus 1.150 M Handbuch

Solare warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eine Reinigung der Kollektoren ist nicht notwendig. Ähn-
lich wie Dachfenster verschmutzen auch Solarkollek-
toren. Durch den Regen werden sie jedoch ausreichend
und auf natürliche Weise gereinigt.
3.6

Recycling und Entsorgung

Ihr Solarsystem besteht zum weitaus überwiegenden
Teil aus recyclefähigen Rohstoffen.
3.6.1
Gerät
Ihre Speichereinheit auroSTEP plus wie auch alle Zube-
höre gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie dafür,
dass das Altgerät und ggf. vorhandene Zubehöre einer
ordnungsgemäßen Ent sorgung zugeführt werden.

3.6.2 Solarkollektoren

Alle Solarkollektoren der Vaillant GmbH erfüllen die An-
forderungen des deutschen Umweltzeichens „Blauer
Engel". In diesem Zusammenhang haben wir uns als
Hersteller verpflichtet, die Bauteile zurückzunehmen
und einer Wieder verwertung zu zuführen, wenn sie nach
Jahren zuverlässigen Betriebs entsorgt werden müssen.
3.6.3

Verpackung

Die Entsorgung der Transportverpackung überlassen Sie
dem Fachhandwerksbetrieb, der das Gerät installiert
hat.
h
Hinweis!
Beachten Sie die geltenden nationalen gesetz-
lichen Vorschriften.
Bedienungsanleitung auroSTEP plus 0020097005_00
Hinweise zum Betrieb 3
3.7

Energiespartipps

Bewusster Umgang mit Wasser
Ein bewusster Umgang mit Wasser kann die Verbrauchs-
kosten erheblich senken.
Zum Beispiel Duschen statt Wannenbad: Während für
ein Wannenbad ca. 150 l Wasser gebraucht werden, be-
nötigt eine mit modernen, wassersparenden Arma turen
ausgestattete Dusche lediglich etwa ein Drittel dieser
Wassermenge.
Übrigens: Ein tropfender Wasserhahn verschwendet bis
zu 2000 L Wasser, eine undichte Toilettenspülung bis zu
4000 L Wasser im Jahr. Dagegen kostet eine neue Dich-
tung jeweils nur wenige Cent.
4

Bedienung

4.1
Übersicht Bedienelemente
Abb. 4.1 Bedienelemente
Legende:
1
Display
2 Einsteller (Dreh und Click)
i
Infotaste
F Taste Sonderfunktionen
P Programmiertaste
4.2
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme Ihrer Speichereinheit (z. B. nach
Abschaltung und Entleerung wegen längerer Abwesen-
heit) gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie vor dem ersten Aufheizen eine Warmwas-
ser-Zapfstelle, um zu überprüfen, ob der Behälter mit
Wasser gefüllt ist und die Absperrvorrichtung in der
Kaltwasserzuleitung nicht geschlossen ist.
Bedienung 4
1
2
BE
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurostep plus2.150 m

Inhaltsverzeichnis