Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar-Rohrleitungen; Eigenschaften Der Solarflüssigkeit; Frost- Und Korrosionsschutz Des Solarkreises - Valliant auroSTEP plus 1.150 M Handbuch

Solare warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Systembeschreibung
Die Aufheizung des Trinkwassers geschieht folgender-
maßen:
Der Solar-Wärmetauscher ist im unteren, kalten Bereich
des Speichers montiert und unterstützt mit seinen
waagerecht verlaufenden Rohrwendeln den Auftrieb der
Wär me nach oben. Die relativ niedrige Wasser tempera-
tur im unteren Bereich des Speichers gewährleistet
auch bei geringer Solarenergie einen optimalen
Wärmeüber gang vom Solarkreislauf auf das Speicher-
wasser.
2.6

Solar-Rohrleitungen

Die Vaillant Solaranlage ist ein geschlossenes hydrau-
lisches System, in dem die Wärmeübertragung auf die
Ver braucher aufgrund der speziellen Wärmeträger-
flüssig keit des Solarsystems nur über Wärmetauscher
erfolgen kann. Beachten Sie die folgenden Vorausset-
zungen, um einen einwandfreien Betrieb mit höchstmög-
licher Ener gieausnutzung sicherzustellen:
- Für die Solar-Verrohrung darf nur Kupferrohr mit
einem Innendurchmesser von 8,4 mm verwendet wer-
den.
Wir empfehlen aus Gründen der einfachen und schnel-
len Montage das optimal auf das Gesamtsystem aus-
gelegte „Solar-Kupferrohr 2 in 1", das als Zubehör in
10 m Länge (Artikelnummer 302359) für die
Dachboden installa tion oder in 20 m Länge (Artikel-
nummer 302360) für die Keller installation erhältlich
ist. Beim „Solar-Kupferrohr 2 in 1" sind die beiden
Kupferrohre der Vor- und Rücklauf leitung bereits iso-
liert und zusätzlich ist auch noch die Leitung für den
Kollektorfühler integriert.
- Es dürfen nur Quetschringverschraubungen verwen-
det werden, für die eine Temperaturfreigabe des Her-
stellers bis 200 °C vorliegt.
Auch hier empfehlen wir, die in den Zubehören „Solar-
Kupferrohr 2 in 1" 10 m lang (Artikelnummer 302359)
und „Solar-Kupferrohr 2 in 1" 20 m lang (Artikelnum-
mer 302360) enthaltenen Quetschverschraubungen
zu verwenden!
e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Zum Potentialausgleich müssen Sie den Solar-
kreis erden. Bringen Sie hierzu beispielsweise
Erdungsrohrschellen an den Kollektorkreis-
rohren an und verbinden Sie die Erdungsrohr-
schellen über 16-mm
alschiene.
Ist ein Blitzschutz am Haus vorhanden, schließen Sie die
Kollektoren daran an.
8
2
-Kabel mit einer Potenti-
2.7
Eigenschaften der Solarflüssigkeit
Die vorliegenden Angaben beziehen sich auf Vaillant
Solarflüssigkeit.
Die Vaillant Solarflüssigkeit ist ein gebrauchsfertiges
Frost- und Korrosionsschutzmittel. Sie verfügt über eine
sehr hohe Temperaturbeständigkeit und kann in Verbin-
dung mit Vaillant Flachkollektoren eingesetzt werden.
Die Solarflüssigkeit weist darüberhinaus eine hohe
Wärmekapazität auf.
Die Inhibitoren gewährleisten bei Verwendung verschie-
dener Metalle (Mischinstallationen) einen zuverlässigen
Korrosionsschutz.
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr.
Wenn Vaillant Solarflüssigkeit mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten versetzt wird, können
Kollektoren oder andere Anlagenteile durch
Frost oder Korrosion zerstört werden.
Füllen Sie die Anlage nur mit Original Vaillant
Solarflüssigkeit auf.
Vaillant Solarflüssigkeit ist in einem luftdicht verschlos-
senen Behälter unbegrenzt haltbar.
Hautkontakt ist normalerweise ungefährlich, bei Augen-
kontakt sind zwar nur leichte Irritationen zu erwarten,
trotzdem sollten Sie die Augen sofort auswaschen. Be-
achten Sie das Sicherheitsdatenblatt siehe Abschnitt
3.1.2 der Installtions- und Wartungsanleitung.
2.8

Frost- und Korrosionsschutz des Solarkreises

Um die Solaranlage zuverlässig vor Frost und Korrosion
zu schützen, müssen Sie die Anlage mit unverdünnter
Vaillant Solarflüssigkeit füllen.
h
Hinweis!
Durch das Vorbefüllen der Anlage mit Vaillant
Solar flüssig keit erreichen Sie eine Frost be-
ständig keit bis etwa -28 °C. Auch bei
niedrigeren Außentemperaturen enstehen
jedoch nicht sofort Frost schäden, da die
Sprengwirkung des Wassers herabgesetzt wird.
Prüfen Sie die Frost schutz wirk ung nach dem
Befüllen der An lage und dann einmal jährlich.
Zur schnellen und einfachen Überprüfung empfehlen wir
das Vaillant Refraktometer.
Weiterhin ist ein klassischer Frostschutzprüfer einsetz-
bar.
Beachten Sie die zugehörigen Bedienungsanleitungen.
Systembeschreibung auroSTEP plus 0020097005_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurostep plus2.150 m

Inhaltsverzeichnis