Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzlastoptimierung; Interne Netzlastoptimierung; Synchronisierung Mit Dem Optionalen Thyro-Power Manager-Zubehör - Advanced Energy Thyro-A 1A 8H Benutzerhandbuch

Thyristor-leistungssteller thyro-a serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Advanced Energy
(Standardeinstellung: 100)

NETZLASTOPTIMIERUNG

Netzlastoptimierung bietet beträchtliche Vorteile, indem Netzlastspitzen und
Systemstörungen reduziert werden. Netzlastoptimierung ist unter folgenden
Bedingungen möglich:
• Wenn mehr als ein Leistungssteller verwendet wird
• Betriebsart TAKT
Netzlast wird durch Kaskadieren des Einschaltens der einzelnen Geräte optimiert. Es
gibt zwei verschiedene Prozesse für die Netzlastoptimierung, die in den folgenden
Abschnitten beschrieben werden:

Interne Netzlastoptimierung

In den Betriebsarten QTM und TAKT können 2-12 Regler synchronisiert werden.
Die Betriebsart QTM verwendet ein schnelles Halbschwingungstakt-Prinzip mit
einem Muster geschalteter und blockierter Halbschwingungen in einem festgelegten
Zeitintervall < 1 Sekunde, das auch als T0 bezeichnet wird. Um eine ausgeglichene
Netzversorgung zu erzielen, werden die einzelnen Regler von Anfang an
synchronisiert, indem sie selbst einen Versatz um eine Netzperiode festlegen. Beim
ersten der verbundenen Regler ist der SYT-Eingang X2.7 zu +5 V X2.8 überbrückt.
Die auf den ersten Regler folgenden Regler erhalten senden ihr Signal über den
Synchronisierungsausgang (X2.6) des vorherigen Reglers an X2.7. Am letzten Regler
ist X2.6 nicht angeschlossen.
Synchronisierung mit dem optionalen Thyro-Power
Manager-Zubehör
Wenn die Leistungssteller im Vollschwingungstakt (TAKT) operieren, kann dies
durch eine ungünstige Verteilung der Ein- und Ausschaltzeiten zu einer erhöhten
Netzlast führen. Dies hat negative Auswirkungen wie z. B. einen höheren
Leistungsverlust und Flickereffekte. Wenn Lastelemente verwendet werden, deren
Widerstände über Zeit ansteigen (altern), ist evtl. ein Transformator mit erhöhtem
Leistungsausgang erforderlich.
All diese negativen Effekte können mittels Thyro-Power Manager vermieden oder
auf ein Minimum reduziert werden. Der Thyro-Power Manager weist insgesamt 10
Digitalausgänge an den Klemmen X3 und X4 auf. Diese Digitalausgänge sind als
potentialfreie optische Kupplungsausgänge ausgelegt. Bei der Optimierung der
Netzlast werden die Digitalausgänge als Synchronisierungsausgänge (SYT) für die
angeschlossenen Leistungssteller oder Leistungssteller-Gruppen verwendet. Alle
Kabel sind geschirmt zu verlegen, wobei die Schirmung am Ausgangsschalter
57010153-G0B
Installation, Einrichtung und Betrieb
®
Thyro-A
Leistungssteller
5‑40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis