®
Advanced Energy
Tabelle 4‑6. Regelungsart (Fortsetzung)
Typ
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
H3/HRL3/HRLP3
1 1 1
Für Steuerung und Display wird stets der höchste Wert der Lastspannung oder des
Laststroms verwendet. Für die Leistungssteuerung wird die Gesamtleistung
verwendet. Ist ein Busmodul oder PC angeschlossen, können Regelungsart und
Analogausgang separat eingestellt werden, z. B. U-Regelung mit I-Anzeige.
Tabelle 4‑7. Sollwerteingangsbereich
Typ
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Sollwert H3/HRL3/HRLP3
Der Analogeingang kann mit den Sollwert- und Nullspannungsschaltern an die
verschiedenen Prozessregler angepasst werden. Die +5 V-Versorgungsspannung kann
von Klemme X2.8 für ein Sollwert-Potentiometer (5 kΩ < R < 10 kΩ) entnommen
werden.
Tabelle 4‑8. Analogausgang
Typ
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
HRL3/HRLP3
Mithilfe des Analogausgangs können die effektiven Werte U
angezeigt werden. Der Ausgangssignalpegel kann eingestellt werden.
57010153-G0B
Thyro-Tool-Softwaremodus
0 1 1
0 mA bis 20 mA Sollwert (Ri=250 Ω)
1 1 1
4 mA bis 20 mA Sollwert (Ri=250 Ω)
0 0 1
0 V bis 5 V Sollwert (Ri=44 Ω)
1 0 1
1 V bis 5 V Sollwert (Ri=44 Ω)
0 0 0
0 V bis 10 V Sollwert (Ri=88 Ω)
1 0 0
2 V bis 10 V Sollwert (Ri=88 Ω)
0 1
0 V bis 10 V Analogausgang
1 1
2 V bis 10 V Analogausgang
0 0
0 mA bis 20 mA Analogausgang
1 0
4 mA bis 20 mA Analogausgang
Kommunikation
®
Thyro-A
Leistungssteller
Funktion
Funktion
Funktion
, I
oder P (HRLP3)
last
last
4‑7