®
Advanced Energy
5. Stecken Sie den Block in den Leistungssteller.
Querverweise
• „Analog- und Digital-I/O" auf Seite 4‑16
Anschluss von Last und Hilfsstromversorgung
GEFAHR:
VERLETZUNGSGEFAHR U. U. MIT TODESFOLGE. Bevor Arbeiten an
diesem Gerät oder an anderen an ihm angeschlossenen Geräten
durchgeführt werden dürfen, müssen alle netzseitigen Zuleitungen
abgetrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
WARNUNG:
Dieses Gerät muss so installiert werden, dass der
Ausgangsleistungsanschluss für den Benutzer unzugänglich ist.
Diese Aufgabe bezieht sich auf alle Geräte. Die Dreiphasengeräte haben drei
Netzeingangsklemmen und drei Lastklemmen. Die Zwei- und Einphasengeräte haben
zwei oder einen Satz Netzklemmen und Lastklemmen und benötigen einen
Bezugsphasenanschluss an der A1-Karte, wie im Schaltplan dargestellt (siehe
„Schaltpläne"
ANSCHLUSS VON LAST UND HILFSSTROMVERSORGUNG
1. Stellen Sie sicher, dass der Schutzerdungsleiter angeschlossen ist.
2. Jede Phase der Netzversorgung muss an die Netzklemmen (L1, L2, L3)
angeschlossen werden.
Die Netzanschlüsse sind an Geräten mit weniger als 45 A Nennstrom mit 1
gekennzeichnet.
a. Verwenden Sie die in
b. Mit dem in
3. Schließen Sie jede Phase der Last an die Lastklemmen (T1, T2, T3) an.
Die Lastanschlüsse sind an Geräten mit weniger als 45 A Nennstrom mit 2
gekennzeichnet.
a. Verwenden Sie die in
b. Mit dem in
4. Nur für 1- und 2-Phasen-Geräte Klemme X1.1 unten am Gerät verbinden:
◦ mit Nullleiter (1-Phasen-Geräte)
57010153-G0B
auf Seite 5‑20).
Tabelle 5‑1
Tabelle 5‑2
angegebenen Drehmoment anziehen.
Tabelle 5‑1
Tabelle 5‑2
angegebenen Drehmoment anziehen.
Installation, Einrichtung und Betrieb
Thyro-A
angegebene Schraubengröße.
angegebene Schraubengröße.
®
Leistungssteller
5‑18