Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTRUCTIONS DE MISE EN SERVICE ET D'UTILISATION
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
s'assurer à réception que le produit n'a pas été endommagé durant le transport pour réserve au transporteur
Bitte, vergewissern Sie sich am Empfang der Waren, daß diese keine Schaden erlitten.
Opalys Ellipse
B.P. 1
49340 TRÉMENTINES
FRANCE
Tél. : 02 41 71 72 00
Fax : 02 41 71 72 01
www.bodet.com
Réf.: 606089 L
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet Opalys Ellipse

  • Seite 1 Opalys Ellipse INSTRUCTIONS DE MISE EN SERVICE ET D’UTILISATION INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG B.P. 1 49340 TRÉMENTINES FRANCE Tél. : 02 41 71 72 00 Fax : 02 41 71 72 01 www.bodet.com Réf.: 606089 L s’assurer à réception que le produit n’a pas été endommagé durant le transport pour réserve au transporteur...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Table des matières FRANÇAIS I - VÉRIFICATION INITIALE 1.1 Déballage de l’horloge 1.2 Nettoyage 1.3 Sauvegarde des données 1.4 Consignes de sécurité – Précautions d’utilisation : II- PRÉSENTATION DE L’HORLOGE OPALYS III - MISE EN SERVICE - INSTALLATION 3.1 Alimentation 3.2 Horloge réceptrice IV - MENU MISE À...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis DEUTSCH I - VORWEG - ÜBERPRÜFUNG 1.1 Auspacken der Uhr 1.2 Speichern der Daten 1.3 Sicherheitsvorschriften : II - VORSTELLUNG DER OPALYS UHR III - INBETRIEBNAHME - INSTALLATION 3.1 Versorgung 3.2 Nebenuhr IV - UHRZEIT EINSTELLUNG MENÜ 4.1 Einstellung der Uhrzeit und des Datums 4.2 Durch DCF synchronisierte Funkuhren 4.3 AFNOR/Impulse Empfängeruhren 4.4 DHF drahtlose Funkuhr...
  • Seite 4: Français

    FRANÇAIS I - VÉRIFICATION INITIALE Nous vous remercions d’avoir choisi une horloge BODET. Ce produit a été conçu avec soin pour votre satisfaction d’après les bases qualité ISO9001. Nous vous recommandons, de lire attentivement ce manuel avant de commencer à manipuler l’horloge.
  • Seite 5: Consignes De Sécurité - Précautions D'utilisation

    Ce produit doit être installé dans un environnement résidentiel, commercial ou d’industrie légère. II - PRÉSENTATION DE L’HORLOGE OPALYS L’horloge Opalys Ellipse est une horloge calendrier pour l’intérieur. Elles affichent les heures (en mode 12 h ou 24 h) les minutes et la date.
  • Seite 6: Mise En Service - Installation

    III - MISE EN SERVICE - INSTALLATION 3.1 Alimentation Attention : l’horloge Opalys doit être alimentée en TBTS (Très Basse Tension de Sécurité) via le coffret d’alimentation livré. Fig.: 2 Points de fixation Vis de verrouillage antivol Mise en place du support de table (option) (dans les 2 encoches du support mural).
  • Seite 7: Horloge Réceptrice

    d. Connecter l’alimentation très basse tension venant du transformateur, sur le bornier au dos de l’horloge. Il n’y a pas de polarité à respecter. e. Clipser l’horloge en place sur le support et la bloquer avec la vis de blocage antivol fournie (voir fig.2).
  • Seite 8: Menu Mise À L'heure

    IV - MENU MISE À L’HEURE 4.1 Réglage de l’heure et de la date Reset Le bouton [Sel] permet le déplacement dans les différents menus et le bouton [+] permet de faire défiler les valeurs de réglage. À chaque appui sur [Sel], l’option qui clignote est validée.
  • Seite 9: Horloge Radio Synchronisée Dcf

    6.a Appuyer sur [Sel] pour valider le jour du mois : l’horloge affiche alors : Ce menu permet d’afficher en alternance avec la date un ou deux textes (Texte 1 : t1 et texte 2 : t2) sur la ligne basse de l’horloge. Voir le tableau “Règle sur l’insertion d’alternance texte”...
  • Seite 10: Horloge Radio Synchronisée Dhf

    l’installation. Remarque : voir le chapitre “Menu technicien” page 20 pour le paramétrage de la synchronisation horaire. Attention : s’il n’y a pas de réception d’un messages Afnor : à la mise en service, l’heure n’avance pas et l’horloge affiche uniquement les 2 points. Il est toujours possible de modifier l’heure mais l’heure n’avance pas et l’horloge affiche uniquement les 2 points.
  • Seite 11: Menu Configuration

    V - MENU CONFIGURATION Ce mode permet le choix des différents modes : 12/24H, Eco, sélection de la langue, Type d’affichage, zone horaire été-hiver et décalage horaire. Nous ne vous présenterons ci-dessous que les fonctions simples, mais en les combinant, vous pourrez toutes les retrouver.
  • Seite 12: Menu De Configuration

    Affichage de la seconde ligne : Pour accéder à ces fonctions, aller dans le menu de configuration, jusqu’au point “4” (page 12). secondes température C ou F date date quantième numérique de l’année et n° semaine Menu de configuration Pour passer en mode Configuration, appuyer sur le bouton [Sel] puis en le maintenant enfoncé, presser [+] pendant plus de 3 secondes.
  • Seite 13 6-02). - 365, affichage du quantième de l’année et du numéro de semaine. - 60, affichage des secondes. - °C, affichage de la température en ° Celsius. - °F, affichage de la température en ° Fahrenheit. - --, pas d’affichage “Première info”. - Puis après validation, le choix d’un second affichage, en alternance avec celui sélectionné...
  • Seite 14 4.b Le sous-menu Langue2 s’affiche. Choisir avec [+] parmi les différentes options et valider avec [Sel]. 5 Le sous-menu Affichage apparaît : Il permet d’obtenir : un affichage fixe de l’heure, choix FIX avec [+] : un affichage alterné : alternance entre l’heure et la température Celsius, choix °C avec [+].
  • Seite 15 7.a Le menu Mode horaire apparaît. Il vous permet de préciser la zone géographique où est située l’horloge (pour gérer automatiquement le changement d’horaires été/hiver) ou d’indiquer (pour les modèles radio synchronisé et les réceptrices AFNOR / Irig-B) le “décalage horaire” par rapport à la source émettrice. Si l’horloge est une réceptrice AFNOR / IRIG-B ou une réceptrice DHF en mode COD, ou une réceptrice d’impulsions minute ou ½...
  • Seite 16 Heure d’hiver vers l’été = second dimanche de mars à 2 h 00, heure locale. Heure d’été vers l’hiver = premier dimanche de novembre à 2 h 00, heure locale. Zone Pacific USA “mode_usap” (Los Angeles). Heure d’hiver vers l’été = second dimanche de mars à 2 h 00, heure locale.
  • Seite 17 La valeur “F” indique le choix d’une date fixe. 3) Après avoir déterminé le Rang, presser [Sel] : le “numéro du jour” clignote. – Choix d’un jour dans la semaine (Rang de 1 à 7) : presser [+] et sélectionner une des valeurs comprises entre 1 (lundi) et 7 (dimanche). –...
  • Seite 18: Principe De Mise À L'heure Pour Les Réceptrices

    VI - PRINCIPE DE MISE À L’HEURE POUR LES RÉCEPTRICES 6.1 Réceptrices avec le module AFNOR 1. A la première mise sous tension, l’heure est initialisée à 00h00mn00ss du 01/01/2000 mais n’est pas affichée (seuls les 2 points sont affichés en fixe). L’horloge cherche à...
  • Seite 19: Réceptrices Minute Ou ½ Minute 24V Parallèle

    6.3 Réceptrices Minute ou ½ minute 24V parallèle 1. Un réseau de distribution “Minute” ou “½ minute” n’émet que des impulsions, il est donc nécessaire de mettre les horloges réceptrices à l’heure de ce réseau. Il n’est pas nécessaire d’arrêter la distribution pour ajouter une horloge. Il suffit de la mettre à l’heure et elle s’incrémentera d’une minute lors de la réception de la prochaine impulsion de l’horloge mère.
  • Seite 20: Menu Technicien

    VII - MENU TECHNICIEN L’accès au menu technicien s’effectue par l’intermédiaire des deux boutons poussoirs [SELECT] et [+] placés au dos de l’horloge. La touche [SELECT] est au-dessus de la touche [+]. Procéder en deux étapes. 1. Appuyer sur le bouton [SELECT], et en le maintenant enfoncé, presser [+] pendant plus de 3 secondes pour passer dans un premier temps en mode Configuration.
  • Seite 21 Si l’horloge est en mode COD, l’heure affichée est celle reçue de l’horloge mère. Si l’horloge est en mode LOC, l’heure affichée prend en comptes les décalages choisis dans le menu horaire de l’horloge Opalys (décalage horaire et décalage saison). DHF : activation de la carte de synchronisation radio HF.
  • Seite 22: Que Faire Si

    VIII - QUE FAIRE SI...? ...VÉRIFIER. Que faire si...? … Vérifier. ■ L’affichage de l’horloge ne dépasse pas ■ L’horloge est programmée en mode 12 h au lieu 12 h. de 24 h (revoir la notice page 12, § 2 ). ■...
  • Seite 23: Caractéristiques Techniques

    IX - CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES L’horloge Opalys Ellipse respecte la directive compatibilité électromagnétique 89/336/CEE. Elle est destinée à un environnement résidentiel ou commercial. Elle est conforme aux normes européennes en vigueur. Alimentation : secteur 230 V +/- 10% 50 Hz, classe II, sortie 24V DC 12W, sortie protégée contre surcharge et court-circuit intégrée.
  • Seite 24: Annexes

    X - ANNEXES 10.1 Règle sur la langue utilisée dans le menu de mise à l’heure : La langue utilisée pour faire la mise à l’heure dépend du menu configuration). Il existe des combinaisons de configuration avec la 1e et la 2e information qui ne permettent pas de désigner clairement la langue utilisée pour l’affichage du mois dans le menu mise à...
  • Seite 25: Règle Sur L'insertion D'alternance Texte

    10.2 Règle sur l’insertion d’alternance texte Afin de faciliter la programmation et l’insertion d’alternance texte, la programmation des textes 1 & 2 sont réalisés à la fin du menu “Mise à l’heure”. Ce menu se termine par la programmation des 14 caractères des texte 1 et texte 2. L’insertion de cette alternance texte vient en complément des possibles alternance du programme de configuration, ce qui peut faire jusqu’à...
  • Seite 26: Deutsch

    DEUTSCH I - VORWEG - ÜBERPRÜFUNG Wir danken Ihnen sehr, das Sie sich für eine BODET Uhr entschieden haben. Dieses Produkt ist dem Qualitätsstandard ISO9001 entsprechend für Ihre Zufriedenheit sorgfältig entwickelt worden. Wir empfehlen Ihnen dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, bevor Sie die Uhr bedienen.
  • Seite 27: Sicherheitsvorschriften

    Diese Uhr ist für Geschäftsräume, Wohnorte oder Leichtindustrien geeignet. II - VORSTELLUNG DER OPALYS UHR Die Opalys Ellipse Uhr ist eine Kalenderuhr für den Innenbereich. Sie zeigt die Stunden (12 od 24 Modus), die Minuten und das Datum an. Sommer- Winterzeitumstellungen werden automatisch verwaltet.
  • Seite 28: Inbetriebnahme - Installation

    III - INBETRIEBNAHME - INSTALLATION 3.1 Versorgung Vorsicht: die Opalys-Uhr muß mit TBTS sehr Schwachstromversorgung durch inklusiven Versorgungskasten versorgt werden. Abb.: 2 Gegen Diebstahl Verriegelungsschraube Den Tischträger aufstellen (Option) (In den 2 Kerben des Wandträgers). Wandträgerbefestigung Abb.: 3 a. Die Uhr auf dem Tisch umdrehen. Die gegen Diebstahl Verriegelungsschraube losschrauben.
  • Seite 29: Installation Auf Einen Träger

    d. Die sehr Schwachstromversorgung vom Trafo an die Klemme auf der Rückseite der Uhr anschließen. Es gibt keine Polarität zu beachten. e. Die Uhr auf den Wandträger anzuklippen und die gegen Diebstahl Verriegelungsschraube wieder festschrauben (Siehe Abb.2). f. Den Schutzdeckel der Scheibe wegziehen und die Uhr mit dem antistatischen Produkt reinigen. Installation auf einen Träger : ■...
  • Seite 30: Uhrzeit Einstellung Menü

    IV - UHRZEIT EINSTELLUNG MENÜ 4.1 Einstellung der Uhrzeit und des Datums Reset Die Nebenuhren stellen sich automatisch ein. Sie können die Uhren als unabhängige Quarzuhr konfigurieren, aber sie brauchen die Uhrzeit selbst einzustellen. Dieses Menü ermöglicht auch die wechselnde Anzeige von Sel.
  • Seite 31: Durch Dcf Synchronisierte Funkuhren

    4. a Die Taste [Sel] drücken, um das Jahr zu bestätigen: der Monat blinkt auf. b Die Taste [+] bis zum gewünschten Monat drücken. 5. a Die Taste [Sel] drücken, um den Monat zu bestätigen : der Tag blinkt auf. b Die Taste [+] bis zum gewünschten Tag drücken (Beim einstelein der Tage, werden die ausgewählten Monate und das Jahr (Schaltjahr) berücksichtigt.).
  • Seite 32: Afnor/Impulse Empfängeruhren

    4.3 AFNOR/Impulse Empfängeruhren Die Empfängeruhren (AFNOR/Irig-B), stellen die Uhrzeit automatisch ein. Nach einem Reset oder Zeitänderung, suchen die Uhren AFNOR/Irig-B, während den ersten 20 Sekunden jede Minute, die Zeit bis sie sich synchronisiert haben. Die Zeiteinstellung der “Minute” oder “½ Minute” Empfängeruhren muß vom Netz bis zur Installation erfolgen. Anmerkung : Siehe das Kapitel “Techniker Menü”, Seite 42 für die Parametrierung der Zeitsynchronisation.
  • Seite 33: Konfigurationsmenü

    V - KONFIGURATIONSMENÜ Mit diesem Menü können Sie die verschiedenen Modi auswählen : 12/24, Eco, Anzeigetyp, Sommer-Winterzeitzone und Zeitunterschied. Mit den verschiedenen Sprachen schlägt Ihnen Ihre Kalenderuhr mehr als 4 Millionen Möglichkeiten vor. Wir stellen hier Ihnen die einfachen Funktionen vor. Wenn Sie sie verbinden, können Sie alle diese Möglichkeiten wieder finden. Um die Uhr zu programmieren, die Anzeigeoption weiter unten auswählen.
  • Seite 34: Konfigurationsmenü

    Anzeige der zweite Linie: In das Konfigurationsmenü bis zum Punkt “4” gehen (Seite 34). Sekunden temperatur C oder F datum numerisches Nummer des datum Tages des Jahres + Wochenummer Konfigurationsmenü Um den Konfigurationsmodus auszuwählen, die Tasten [Sel] und [+] mindestens 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken.
  • Seite 35 - 365, Anzeige der Nummer des Tages und der Nummer der Woche. - 60, Anzeige der Sekunden. - °C, Anzeige der Temperatur in Grad. - °F, Anzeige der Temperatur in Fahrenheit. - --, keine Anzeige “Erste Info”. - Dann nach Bestätigung, die Wahl einer zweiten Sprache alternierend mit der ersten ausgwählten Sprache oder : - “DT”, Anzeige des numerisches Datum ( z.
  • Seite 36 4.b Das Untermenü der Sprache 2 zeigt sich an. Zwischen den verschiedenen Optionen mit Hilfe der Taste [+] auswählen und mit der Taste [Sel] bestätigen 5 Das Untermenü Anzeige erscheint : Dieses Menü definiert : eine festehende Anzeige : FIX mit [+] auswählen eine alternierende Anzeige: Wechsel zwischen Uhrzeit und Temperatur Grad, °C mit [+] auswählen.
  • Seite 37 7.a Das Menü Zeit Modus erscheint. Die Zone, in der die Uhr sich befindet, auswählen (um die Sommer- Winterzeitumstellungen automatisch zu verwalten) oder den “Zeitunterschied” im Vergleich zur Funkuhrzeit hinweisen (für die AFNOR/IRIG-B Empfang). Wenn es um eine AFNOR/IRIG-B oder drahtlose (DHF) Empfangsuhr im Modus COD handelt oder wenn es um eine // Minute- oder Halbminutenimpulse Empfangsuhr handelt, entspricht die angezeigte Uhrzeit die empfangene Uhrzeit, und es gibt keinen Zugang zu diesem Menü.
  • Seite 38 Pacific vereinigten Staaten “Usap_Modus” (Los Angeles). W > S = zweiter Sonntag von März um 2 Uhr Lokalzeit. S > W = erster Sonntag von November um 2 Uhr Lokalzeit. Australien “Aus_Modus” (Sydney). W > S = erster Sonntag von Oktober um 2 Uhr Lokalzeit. S >...
  • Seite 39 3) Nach dem die Reihe definiert wurde, die Taste [Sel] drücken : Die “Tagesnummer” blinkt auf. – Auswahl eines Wochentages (Reihe von 1 bis 7) : Die Taste [+] drücken und eine der Werte zwischen 1 (Montag) und 7 (Sonntag) auswählen. –...
  • Seite 40: Aktualisierung Der Uhrzeit

    VI - AKTUALISIERUNG DER UHRZEIT 6.1 Empfangsuhren mit AFNOR Modul 1. Bei der ersten Einschaltung sehen Sie die Uhrzeit 00:00Mn00Ss und das Datum 01/01/2000 an. Die Uhr versucht nach der Inbetriebnahme, nach jeder manuellen Zeitänderung, einem Reset oder einer neuen Konfiguration, sich zu synchronisieren, sobald sie 3 korrekte Meldungen nacheinander empfängt passt sie ihre Zeitbasis an.
  • Seite 41: Minuten Oder ½ Minuten Empfängeruhren

    6.3 Minuten oder ½ Minuten Empfängeruhren 1. Ein Verteilungsnetz “Minute” oder “1/2 Minute” sendet nur Impulse, es ist also notwendig die Uhrzeit der Empfangsuhren dieses Netzes genau einzustellen. Man braucht die Zeitverteilung nicht auszuschalten, um eine neue Uhr hinzufügen. Es genügt die Uhrzeit einzustellen und beim nächsten Impulsempfang der Hauptuhr wird eine Minute dazugegeben.
  • Seite 42: Vii- Techniker Menü

    VII - TECHNIKER MENÜ Um Zugang zum Techniker Menü zu haben, die zwei Tasten [SELECT] und [+] an der Rückseite der Uhr benutzen. Die Taste [SELECT] steht über der Taste [+]. Die zwei folgenden Schritte folgen. 1. Die Tasten [SELECT] und [+] 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken, um den Konfigurationsmodus zuerst auszuwählen.
  • Seite 43 6. Die Taste [SELECT] drücken, um das Menü Test Anzeige zu halten. Die Anzeige aller Segmente der Uhr können Sie mit diesem Menü prüfen. Auf der Opalys Ellipse Uhr ist es möglich mit der Taste [+] die Zeichentabelle durch zu blättern.
  • Seite 44: Was Tun, Wenn

    VIII - WAS TUN, WENN...? ...PRÜFEN Was tun, wenn...? … Prüfen. ■ Die Anzeige der Uhr ■ Die Uhr ist in 12 Modus statt 24 Modus eingerichtet (siehe überschreitet nicht 12:00. Seite 34, § 2 ). ■ Die Zeitsynchronisierung der Uhr ■...
  • Seite 45: Technische Daten

    IX - TECHNISCHE DATEN Die Opalys Ellipse Uhr entspricht der europäischen Richtlinie über die elektromagnetische Kompatibilität 89/336/EG. Diese Uhr ist für Geschäftsräume, Wohnorte oder Leichtindustrien geeignet. Sie entspricht den europäischen Normen. Versorgung : Netzanschluß 230V +/- 10% 50Hz, Klasse II, Ausgang 24V DC 12W, Ausgang mit integriertem Schutz gegen Überlastung und Kurzschluß.
  • Seite 46: Anhänge

    X - ANHÄNGE 10.1 Ausgewählte Sprache im Uhrzeiteinstellung Menü : Sie können die Sprache für die Uhrzeiteinstellung im Konfiguration Menü wählen. Die Konfiguration ermöglicht eine Mischung von verschiedenen Sprachen mit der ersten und zweiten Information. Hier ist die Regel für die Sprache der Monatanzeige (im Konfiguration Menü) nach der Schreibenwahl für erste und zweite Information : Konfiguration der ersten Uhrzeiteinstellung Menü...
  • Seite 47: Abwechselnder Texte

    10.2 Abwechselnder Texte Die Eingabe der Texten 1 und 2 (14 Zeichnen) erfolgt am Ende des Uhrzeiteinstellung Menüs, um die Programmierung und die Einführung der abwechselnden Texte zu erleichtern. Dieser Textwechsel ist eine zusätzliche Option im Konfiguration Menü, was bis 4 aufeinanderfolgenden Wechseln ermöglicht.

Inhaltsverzeichnis