Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AFNOR
DHF
IMPULSE
Installations- und Inbetriebnahmeanleitung
www.bodet-time.com
Bei Eingang des Produkts prüfen, dass keine Transportschäden vorliegen. Andernfalls Schaden bei der Spedition melden.
ANALOGUHREN
Profil 730
Profil 740
BODET SA
1 rue du Général de Gaulle
49340 TREMENTINES I FRANCE
Tel: +33 241.71.72.00
Fax: +33 241.71.72.01
Usine de Trémentines
Système de
Management certifié
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet Profil 730

  • Seite 1 ANALOGUHREN Profil 730 Profil 740 AFNOR IMPULSE Installations- und Inbetriebnahmeanleitung BODET SA 1 rue du Général de Gaulle 49340 TREMENTINES I FRANCE Tel: +33 241.71.72.00 www.bodet-time.com Fax: +33 241.71.72.01 Usine de Trémentines Système de Management certifié Bei Eingang des Produkts prüfen, dass keine Transportschäden vorliegen. Andernfalls Schaden bei der Spedition melden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I - ERSTÜBERPRÜFUNG 1.1 Auspacken der Uhr 1.2 Reinigung II - INSTALLATION 2.1 Installation durch Schrauben 2.2 Installation Halter für Wandmontage gegen Diebstahl 2.3 Installation auf Halterung für beidseitige Anzeige III - STROMVERSORGUNG 3.1 Batteriebetriebene Uhren 3.2 AFNOR Nebenuhren mit Schwachstromversorgung 3.3 DHF Nebenuhren mit Schwachstromversorgung IV - INBETRIEBNAHME UND UHRZEITEINSTELLUNG 4.1.
  • Seite 3: I - Erstüberprüfung

    I - ERSTÜBERPRÜFUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eine BODET-Uhr entschieden haben. Für Ihre Zufriedenheit wurde diese Uhr mit großer Sorgfalt gemäß den Qualitätsanforderungen ISO9001 entwickelt. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Einrichtung der Uhr beginnen.
  • Seite 4: Installation

    II - INSTALLATION Wählen Sie die Stelle, an der Sie Ihre Uhr befestigen wollen, und wenn Sie ein Modell mit Funksynchronisierung erstanden haben, kontrollieren Sie, ob der Empfang korrekt ist. Eine funksynchrone Uhr muss an einer parasitenfreien (Kathodenröhre, Transformator, ...) Stelle angebracht werden. Die Uhr nicht direkt auf einer Oberfläche aus Metall oder Stahlbeton anbringen.
  • Seite 5: Stromversorgung

    III - STROMVERSORGUNG 3.1 Batteriebetriebene Uhren Die Batterie(n) (LR6) einlegen und dabei die Pole beachten. Vorsicht : Batterien dürfen nicht fallen und nicht geheizt, durchlöchert, auseinander genommen oder abgeändert werden. Man darf mit ihnen keinen Kurzschluss herstellen oder sie mit Feuer oder Wasser in Berührung bringen. Leere Batterien müssen entsprechend den Vorschriften des jeweiligen Landes entsorgt werden.
  • Seite 6: Inbetriebnahme Und Uhrzeiteinstellung

    IV - INBETRIEBNAHME UND UHRZEITEINSTELLUNG Vorsicht : aus Sicherheitsgründen muss das Zeitverteilungsnetz eine SEHR NIEDRIGE SPANNUNG haben. 4.1. Impulsempfänger-Uhren Ein Zeitverteilungsnetz sendet nur Impulse, also müssen alle Empfängeruhren auf die Zeit dieses Netzes eingestellt werden. Um eine neue Uhr hinzuzufügen, braucht die Verteilung nicht unterbrochen zu werden. Man braucht die Uhr nur mit dem Rändelrad zu stellen, und sie wird sich bei dem nächsten Empfang eines Impulses von der Hauptuhr automatisch um eine Einheit (je nach Modell Minute oder Sekunde) inkrementieren.
  • Seite 7: Dhf Drahtlose Funkuhr

    4.3. DHF drahtlose Funkuhr Bevor das erste Inbetriebsetzen prüfen Sie, daß der Hauptsender in Position “INIT” steht. Bei der Lieferung ist die Uhr im Modus “INIT” konfiguriert. Wenn die Spannung angeschaltet wird, muß die LED (L) jede Sekunde blicken. Im anderen Fall während mindestens 4 Sekunden auf die 2 Schalter (P) drücken. DHF Uhrwerk mit Batterien Die Batterie(n) einlegen und dabei die Pole beachten, oder die Spannung anschalten (für TBT...
  • Seite 8: Technische Daten

    V - TECHNISCHE DATEN Profil 730 Halter für Wandmontage gegen Diebstahl Wandhalter 208 mm Profil 740 Halter für Wandmontage gegen Diebstahl Flacher Wandhalter 127.3 mm Ø366 mm Ø400 mm Profil 730 auf einem Ausleger Profil 740 auf einem Ausleger 129,8...
  • Seite 9 DHF drahtlose Funkuhr: Betrieb: runde Batterie 1,5V LR6. Autonomie: über 2 Jahren. Präzision der Hauptuhr. DHF drahtlose Funkuhr mit Schwachstromversorgung: Versorgung: 6-16V DC. Verbrauch: 8mA bei 16VDC, 15mA bei 6VDC. Präzision der Hauptuhr. Empfängeruhr mit Minutenimpuls auf 24V Parallelleitung: Umgekehrt gepolte Minuten-Impulse 9,6 mA. Präzision der Hauptuhr.
  • Seite 10: Was Tun, Wenn

    VI - WAS TUN, WENN...? ...KONTROLLIEREN. Was tun, wenn...? … Kontrollieren. Die Batterieuhr ist stehen Die Batterie ist leer, sie muss ersetzt werden. geblieben. Über Funk synchrone Uhren stellen Zeit und Datum automatisch ein, bei unabhängigen Uhren müssen diese von Hand eingestellt werden.

Diese Anleitung auch für:

Profil 740

Inhaltsverzeichnis