3.2
Gefahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
Stellen Sie sicher, dass das Messgerät und vor allem das Stecker-
Betreiben oder lagern Sie das Messgerät nicht bei tiefen Temperatu-
Schließen Sie das Steckernetzteil nur an 100...240 V ~, 50/60 Hz an.
Laden Sie das Messgerät nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil.
Trennen Sie bei Gewitter die Verbindungen zum TV-Kabel und zum
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Messgerät.
ACHTUNG!
Vermeiden Sie mechanische Einwirkungen, durch die beispielsweise
Kabel nicht knicken oder quetschen.
Nehmen Sie das Messgerät nicht in Betrieb, wenn es sichtbare Be-
Das mitgelieferte Steckernetzteil nicht öffnen.
Lassen Sie Reparaturen am Steckernetzteil nur von qualifiziertem
WARNUNG!
Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden aus-
3.3
Lithium-Polymer-Akku
Das smartmeter C10 enthält einen Lithium-Polymer-Akku, für den besondere Sicherheitshin-
weise beachtet werden müssen:
smartmeter C10
netzteil mit keinerlei Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
ren (unter 0 C).
Netz.
das LCD-Display oder das Gehäuse beschädigt werden können.
schädigungen aufweist oder wenn sich lose Teile im Gerät befinden.
Gefahr eines Stromschlages bei Berührung von Netzspannung.
Beschädigungen des Netzteilgehäuses oder unsachgemäße Repara-
tur des Netzteils können zum Berühren von Netzspannung führen.
Fachpersonal durchführen.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann
Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen.
geschaltet.
Sicherheitshinweise
11