5-2. Ersteinrichtung
1
2
OM−235 241 Seite 18
3
4
1
Prozess Regelungseinstellungen
2
Regler für "Setup" (Einrichten)
3
Regler für "Niedriger"
4
Regler für "Höher"
5
Amperemeter und Parameter−Anzeige
6
Ein−/Aus−Schalter
Für die Ersteinrichtung das Gerät ausschalten,
dann die Regler "Höher" und "Niedriger"
gedrückt halten und dabei das Gerät wieder
einschalten. Die
Regler
"Niedriger" so
lange
gedrückt halten,
bis die Software−Version auf dem Display
verschwindet und das Display zu blinken
beginnt.
Mit Einschalten
des
Geräts leuchten
6
die LEDs für WSG−HF und Impuls auf,
und "400" blinkt (werksmäßig voreingestellt)
auf dem Display.
Drücken des
Setup −Reglers bewirkt,
dass die folgende Auswahlliste durchlaufen
wird:
Strombereich
der
5
Strommessanzeige und WSG−Zündstrom.
Festlegen
des
Strombereichs
Stromquelle:
Festlegen der Höchststromstärke − Bei
blinkendem Display die Regler für "Höher"
und "Niedriger" drücken, bis es sich bei der
auf dem Display angezeigten Stromstärke
um den Höchstwert der Schweißstromquelle
handelt (siehe Bedienungsanleitung der
Schweißstromquelle). Der Bereich für die
Höchststromstärke liegt bei 200 bis 600 A,
wobei 400 A der voreingestellte Wert ist.
Die Einstellung durch Drücken des "Setup"−
Reglers bestätigen und mit der Ersteinrichtung
fortfahren.
Festlegen der Minimalstromstärke − Bei
blinkendem Display die Regler für "Höher"
und "Niedriger" drücken, bis es sich bei der
auf dem Display angezeigten Stromstärke um
den niedrigsten Wert der Schweißstromquelle
handelt (siehe Bedienungsanleitung der
Schweißstromquelle). Der Bereich für die
Minimalstromstärke liegt bei 5 bis 200 A,
wobei 20 A der voreingestellte Wert ist.
Die Einstellung durch Drücken des "Setup"−
Reglers bestätigen und mit der Ersteinrichtung
fortfahren.
Festlegen der Strommessanzeige:
Bei blinkendem Display die Regler für "Höher"
und "Niedriger" drücken, um CURR oder
NOCU auszuwählen (voreingestellt ist CURR).
CURR steht für den von der Stromquelle
abgegebenen Ist−Schweißstrom. NOCU steht
für den prozentualen Anteil des von der
Stromquelle abgegebenen Ist−Schweißstroms.
Die Einstellung durch Drücken des "Setup"−
Reglers bestätigen und mit der Ersteinrichtung
fortfahren.
Festlegen des WSG−Zündstroms:
Bei blinkendem Display die Regler für "Höher"
und "Niedriger" drücken, um den WSG−
Zündstrom festzulegen. Der Bereich für
den Zündstrom liegt bei 10 bis 200 A,
und voreingestellt sind 20 A.
Die Einstellung durch Drücken des "Setup"−
Reglers bestätigen.
Die Ersteinrichtung durch Ausschalten
des Geräts verlassen.
"Höher"
und
Stromquelle,
der
956.142.656