I n n e n b e l e u c h t u n g m i t L e u c h t d i o d e ( L E D )
ZUR BEACHTUNG! DIE LED-HAUBE DARF NICHT ENTFERNT WERDEN! Wenn Ihr
Kühlgerät über eine eingebaute Innenbeleuchtung mit Leuchtdioden (LED) verfügt und
diese nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Wartungsservice, um sie
auswechseln zu lassen. DIE BELEUCHTUNG DARF NUR VON FACHLEUTEN DES
WARTUNGSSERVICE AUSGWECHSELT WERDEN!
N E T Z A N S C H L U S S
Das Kühlgerät unbedingt an eine geerdete Steckdose anschließen. Die geerdete
Steckdose für den Netzanschluss des Geräts sollte sich an gut zugänglicher Stelle
befinden.
UM JEGLICHES RISIKO AUSZUSCHLIESSEN, DARF EIN SCHADHAFTES NETZKABEL NUR VOM
HERSTELLER, DESSEN WARTUNGSMEISTER ODER EINER ENTSPRECHEND AUSGEBILDETEN
PERSON AUSGEWECHSELT WERDEN.
Das Verwenden von Verlängerungskabeln, Adaptern oder Mehrfachsteckdosen ist
NICHT ZULÄSSIG.
Netzspannung und -frequenz müssen mit den in Angaben in der Tabelle über die
allgemeinen Eigenschaften des Kühlschranks übereinstimmen.
Beachten Sie bitte beim Aufstellen des Kühlgeräts, dass dieser das Netzkabel
nicht
beschädigt.
Haushaltgeräte auf das Stromkabel stellen, um dieses nicht zu beschädigen.
Andernfalls könnte dies zu einem Kurzschluss und zu einem Brand führen.
Achten Sie darauf, dass die Rückwand des Kühlgeräts den Netzstecker nicht
berührt oder letzterer in irgendeiner Weise beschädigt ist. Ein defekter
Netzstecker kann zu einem Brand führen!
E N T S O R G U N G V O N A L T G E R Ä T E N
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift
2002 / 96 / EC -WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle
gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses
Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sammelpunkt zugeführt
werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Gerätschaften. Die
Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für
weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.
• Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp-und Riegelschlösser.
Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder
in andere lebensgefährliche Situationen geraten. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit
Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und
lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Nichts
Schweres
wie
Kühlgeräte,
2
1
Möbel
oder
andere