Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
D D D D MH QUAD
LED Moving Head
LED Moving
LED Moving
LED Moving
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
MH QUAD- - - - 150
MH QUAD
MH QUAD
150
150
150
Head
Head
Head
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
©
Copyright

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight DMH QUAD-150

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL D D D D MH QUAD MH QUAD- - - - 150 MH QUAD MH QUAD LED Moving LED Moving Head LED Moving LED Moving Head Head Head © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Table of contents EINFÜHRUNG ..............................3 Lieferumfang ..............................3 SICHERHEITSHINWEISE ..........................3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..................... 5 GERÄTEBESCHREIBUNG..........................6 Features ................................. 6 Geräteübersicht .............................. 7 INSTALLATION ..............................8 Einsetzen/Austauschen von Gobos ....................... 8 Transportsicherung ............................8 Projektormontage ............................9 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........12 Anschluss ans Netz ............................
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT DMH QUAD-150 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den DMH QUAD-150 aus der Verpackung.
  • Seite 4 Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gehäuse fest verschlossen ist und alle nötigen Schrauben fest angezogen wurden. Die maximale Umgebungstemperatur T = 45° C darf niemals überschritten werden. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Objektivlinse (2) Projektorkopf (3) Projektorarm (4) WDMX-Antenne (5) Base (6) Tragegriff (7) Mikrofon (8) Drahtlos-Anzeige (9) ESDC-Schalter (10) Display (11) Mode/Esc-Taste (12) Pfeil-Taste nach links (13) Pfeil-Taste nach unten (14) Enter-Taste (15) Pfeil-Taste nach rechts (16) Pfeil-Taste nach oben (17) Gummifuß...
  • Seite 8: Installation

    Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher alle Abdeckungen geschlossen zu haben! Transportsicherung Der DMH QUAD-150 verfügt im Lieferzustand über zwei Transportsicherungen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Bitte beachten Sie: Die Transportsicherungen müssen vor Inbetriebnahme unbedingt gelöst werden! TILT-Sicherung: Drehen Sie dazu die beiden Arretierhebel an den Seiten des Projektorkopfes von Lock auf Unlock.
  • Seite 9: Projektormontage

    PAN-Sicherung: Drehen Sie dazu den Arretierhebel an der Unterseite des Projektorarmes von Lock auf Unlock. Der Projektorkopf ist jetzt in der X-Richtung frei bewegbar. Bevor das Gerät transportiert wird, drehen Sie bitte alle Arretierhebel von Unlock auf Lock. Projektormontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN VDE 0711-217 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhan- del ausgeführt werden!
  • Seite 10 BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. ACHTUNG! Montieren Sie den Projektor ausschließlich über zwei geeignete Haken. Bitte beachten Sie auch die Installationshinweise auf der Unterseite der Base.
  • Seite 11 (1) Omega-Halter (2) Haken (3) Sicherheitsfangseil (4) Schnellverschluss 11/55 00078079.DOC, Version 1.0...
  • Seite 12: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Seite 13: Anschluss Ans Netz

    Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Der DMH QUAD-150 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den DMH QUAD-150 vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board. DMX-gesteuerter Betrieb Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern.
  • Seite 14: Adressierung Des Projektors

    24 bis 46. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der DMH QUAD-150 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere DMH QUAD-150 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
  • Seite 15 Geschwindigkeit PAN-/TILT-Bewegung 225 00 E1 Abnehmende Geschwindigkeit 226 235 E2 EB 89% Blackout bei PAN-/TILT-Bewegung 236 245 EC F5 93% Blackout bei Farb-/Gobowechsel 246 255 F6 FF 96% 100% Keine Funktion 255 00 FF 100% Rot (0=aus, 255=100% rot) Grün 255 00 FF 100% Grün (0=aus, 255=100% grün)
  • Seite 16 127 00 7F Goboindizierung 128 189 80 BD 50% Goborotation vorwärts mit abnehmender Geschwindigkeit 190 193 BE C1 75% Keine Rotation Goborotation rückwärts mit zunehmender 194 255 C2 FF 76% 100% Geschwindigkeit Indizieren der rotierenden Gobos mit 16 Bit- Auflösung 255 00 FF 100% Feinindizierung...
  • Seite 17 Indizieren des rotierenden Prismas 127 00 7F Prismenindizierung Prismenrotation vorwärts mit abnehmender 128 189 80 BD 50% Geschwindigkeit 190 193 BE C1 75% Keine Rotation Prismenrotation rückwärts mit zunehmender 194 255 C2 FF 76% 100% Geschwindigkeit Fokus 255 00 FF 100% Allmähliche Einstellung von nah bis weit Fokus mit 16 Bit-Auflösung...
  • Seite 18: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü...
  • Seite 19 Lüfterleistung High 05M, 02M-60M Display-Abschaltung Shutoff time Display-Umkehrung um Display setting ON/OFF Display reverse 180° ON/OFF Key lock Tastensperre aktivieren Temperatureinheit Celsius Temp. C/F zwischen °C und °F Fahrenheit umschaltbar Initial status PAN ... PAN = XXX ... Startposition einstellen WDMX Off W-DMX deaktivieren W-DMX aktivieren...
  • Seite 20 Function Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen. • Wählen Sie “DMX address” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste und stellen Sie die DMX-Adresse durch Drücken der Up/Down-Tasten ein. •...
  • Seite 21 Temperatur Information Innentemperatur Temperaturangabe im Inneren des Projektorkopfes (nahe CMY-Filter) in Grad Celsius/Grad Fahrenheit. Software version Mit dieser Funktion lässt sich die Software-Version des Gerätes auslesen. • Wählen Sie “Software ver.” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “V-X.X”, “X.X“ steht für die Versionsnummer, z.
  • Seite 22 PAN-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die PAN-Bewegung umkehren. TILT-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die TILT-Bewegung umkehren. PAN-Winkel zwischen 630°, 540° - 90° offset und 540° umschalten Mit dieser Funktion lässt sich der PAN-Winkel einstellen. • Wählen Sie “Pan degree” durch Drücken der Up/Down-Tasten. •...
  • Seite 23: Reset Function

    Lüfter Betriebsart einstellen Mit dieser Funktion lässt sich die Lüfter Betriebsart einstellen. • Wählen Sie “Fans Control“ durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “AUTO”. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um "LOW", "HIGH" oder "AUTO" auszuwählen. •...
  • Seite 24: Effect Adjust

    Effect Adjust Funktionstest der Kanäle Mit dieser Funktion lässt sich jeder einzelne Kanal auf seine (korrekte) Funktion überprüfen. Manuelle Einstellung der Kanäle Mit dieser Funktion lassen sich die einzelnen Kanäle manuell einstellen. Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“.
  • Seite 25 Zum Starten eines Auto Programmes gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Slave-Einstellung • Wählen Sie “Function Mode” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Set to slave” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. •...
  • Seite 26: Fehlermeldungen

    Beispiel: Programm 2 enthält die Szenen: 10, 11, 12, 13; Programm 4 enthält die Szenen: 8, 9, 10 und Programm 6 enthält die Szenen: 12, 13, 14, 15, 16 Auto Pro Part 1 ist Programm 2; Auto Pro Part 2 ist Programm 3; Auto Pro Part 3 ist Programm 6 Die 3 Slave-Gruppen durchlaufen das Auto Programm in bestimmten Zeitabschnitten, wie die folgende Abbildung zeigt:...
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
  • Seite 28: Sicherungswechsel

    Sicherungswechsel Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker ziehen). Vorgehensweise: Schritt 1: Drehen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendre- her aus dem Gehäuse (gegen den Uhrzeigersinn).
  • Seite 29 Illuminance (lux) Illuminance Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 24.09.2013 © 29/55 00078079.DOC, Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis