Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kermi x-change WPS10 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 57

Sole/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen und Behebung
Fehler
Ursache
Vorlauftemperatur
Mischereinstellungen
n
HK zu hoch
Verschmutzung
n
Fehlerhafte Montage
n
Kompressorfuß-
Maschine ist kalt
n
temperatur zu nieder
WP Fühlerbruch XXX
Fehlerhafter Sensor
n
Estrich HK1 (HK2) Soll
Zu wenig Heizleistung
n
nicht erreicht
WP EQ Diff. max.
Zu geringer Sole-Volumenstrom
n
Energiequelle zu klein
n
Bemessen/Heizlast zu groß
n
WP EQ Austritt min.
Grenzwert zu hoch
n
Energiequelle zu klein
n
bemessen/Heizlast zu groß
n
WP VL/RL Diff. max.
Heizlast zu groß
n
WP FU Receive
Fehler Frequenzumformer
n
Die hier beschriebenen Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen und Fehler-
meldungen geben lediglich Hinweise in Kurzform.
Behebung
Heizkreismischer kontrollieren.
Carterheizung per Handbetrieb
aktivieren.
Fehlerhaften Sensor überprü-
fen.
Ggf. Sensor ersetzen.
Ggf. Platine ersetzen.
Einstellungen des Expansions-
ventils überprüfen.
Auslegung der Anlage prüfen.
Umwälzpumpe anpassen.
Energiequelle vergrößern.
Grenzwert anpassen.
Grenzwerte anpassen
Energiequelle zu klein bemessen
Vorlauftemperatur für die Auf-
heizphase senken.
Heizflächen schließen.
Frequenzumformer überprüfen
(Elektrischer Anschluss, Daten-
kabel).
Montage- und Betriebsanleitung Sole-/Wasser-Wärmepumpe
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-change wps20

Inhaltsverzeichnis