Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kermi x-change WPS10 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 38

Sole/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage Hauptbedienmanager
X01H - Versorgung
Netzanschluss, ist bereits werkseitig mit den Federzugklemmen (8) verbunden.
X02H - BUS PLC-Platine
Kommunikationsschnittstelle zur optionalen bedarfsgeführten Regelung von
Kermi.
X03H - Temp. Außen
Temperatursensor für die Außenluft.
X04H - Temp. MKR1
Temperatursensor für die Vorlauftemperatur des Mischerkreises 1.
X04H - Temp. MKR2
Temperatursensor für die Vorlauftemperatur des Mischerkreises 2.
X05H - Temp. Puffer
Temperatursensor für den Pufferspeicher - Heizungsebene.
X06H - Temp. WW
Temperatursensor für den Pufferspeicher - Trinkwassererwärmung bzw. für
einen Trinkwarmwasserspeicher.
X09H - Display
Datenverbindung zum Display RJ45 Buchse (2).
X10H - BUS KKM
Datenverbindung zum Kältekreismanager (RJ45 Buchse - 12) - Die Kabelverbin-
dung muss bauseits zum Kältekreismanager mit einem CAT5/6 Kabel erstellt
werden.
X11H - I/O Erweiterung
Datenverbindung/Kommunikationsschnittstelle für optionale Erweiterungen.
X12H - Bad-Regler
Potentialfreier Kontakt, der geschlossen wird sobald sich der „Statische Heiz-
kreis" im Sommerbetrieb befindet.
X13H - EVU-Sperre
Externes Sperren der Wärmepumpe; Anschluss des EVU-Sperrkontaktes.
X14H - Mischerpumpe 2
Anschluss der Umwälzpumpe für den Mischerkreis 2.
X15H - Mischer 2
Anschluss des Mischermotors für den Mischerkreis 2.
X14H - Mischerpumpe 1
Anschluss der Umwälzpumpe für den Mischerkreis 1.
X15H - Mischer 1
Anschluss des Mischermotors für den Mischerkreis 1.
X16H - Pufferp. Drehzahl
Drehzahlsteuerung der Pufferladepumpe, mittels PWM oder 0-10V Signal.
X17H - Puffer-Pumpe
Anschluss der Umwälzpumpe für die Puffer-/Speicherbeladung
38
Montage- und Betriebsanleitung Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-change wps20

Inhaltsverzeichnis